Zurück zur Liste
Die Nordische Jagt "Grönland"

Die Nordische Jagt "Grönland"

3.164 23

Frank Harms


Premium (Pro), Berne

Die Nordische Jagt "Grönland"

Die Geschichte der deutschen Forschungsschifffahrt in den polaren Regionen begann 1868 mit der Nordischen Jagt GRÖNLAND. Allein dies wäre Grund genug, dem Schiff einen Platz im 'world wide web' zu widmen. Zwei weitere Punkte begründen jedoch erst recht die herausragende Bedeutung der GRÖNLAND für die Schifffahrtsgeschichte und die Geschichte der Polarforschung: Zum Einen erreichte das Schiff den nördlichsten Punkt der Erde, der sich für ein Segelschiff ohne Hilfsmaschine sicher nachweisen lässt. Zum Anderen und noch wichtiger ist die GRÖNLAND auch fast anderthalb Jahrhunderte nach ihrer Expedition noch immer unter Segeln in Fahrt.

Als aktives Traditionsschiff ist die GRÖNLAND für das Deutsche Schiffahrtsmuseum (DSM) nicht nur schwimmender Botschafter in vielen Häfen, sondern zugleich ein wichtiges Instrument, um Kenntnisse und Fähigkeiten der Schifffahrt aus der Zeit ohne moderne Maschinenanlagen und Hightech zu erhalten.
Technische Daten
Länge 19,70m
Breite 6,00m
Tiefgang 2,20m
Vermessung 48BRT
Bauwerft Toleffsen, Skånevik (Norwegen)
Baujahr 1867
Segelfläche ca. 300m²
Auszug aus der Homepage

Aufgenommen habe ich die Grönland auf der Ostsee im August 2006.

Kommentare 23

  • Uta S. 7. August 2008, 23:55

    Das ist etwas für ein Segler-Herz !
    LG Uta
  • Inge Stüwe 18. Juli 2008, 9:42

    Ein großartiges Foto und ein sehr interessanter Text!!
    Liebe Grüße
    Inge
  • Niels Hoffmann 16. Juli 2008, 20:46

    Schön.
    Das gefällt mir super.
    Segelschiffe haben immer etwas Besonderes, Ruhe, Kraft.

    LG Niels
  • Monika und Heinz Tiemann 16. Juli 2008, 16:43

    Als Liebhaber von Küste, Meer und Wind,
    finde ich Deine Aufnahme besonders schön.
    Ich mag diese Segelschiffe ganz besonders..
    LG Heinz
  • growing-ok-ego 16. Juli 2008, 11:58

    Bild und Text : eine Einheit, +++++
    wunderschön aufgenommen, auch die Schärfe passt,
    klasse gemacht.
    Lg growing-ok-ego
  • Mucki3775 15. Juli 2008, 23:31

    kunstwerk mit perfekter schärfe..lg sonja
  • Andre Klattowsky 15. Juli 2008, 14:41

    Ein wirklich schönes Werk.
    Schnitt und Farben passen sehr gut.
    Und gelernt habe ich auch was ... weiter so.

    gruss
    andre
  • † Friedhelm Ohm 15. Juli 2008, 9:51

    Guten Morgen Frank , dies sieht richtig gut aus , ein schönes Schiff , eine klare Aufnahme und eine hervorragende Beschreibung . Für Dich bestimmt auch , da das Foto von 2006 ist , eine schöne Erinnerung .
    Schöne Grüße von Opa Fiddi aus Ipwege ...
  • Herta-Wien 14. Juli 2008, 14:52

    Ein wunderschönes Bild Frank,
    gefällt mir sehr gut, ist schon was ganz Besonderes!
    Danke auch für die Information.
    Lieben Gruß
    Herta
  • jypsi 14. Juli 2008, 10:18

    Ein feines Bild, und die Erklärungen zu dem Segler sind vom feinsten....wieder was dazu gelernt....!
    Diese Polarforscher sind heute noch mehr zu bewundern was sei alles geleistet haben ,und das nur mit Kompass, Sternen und die Sonne waren ihre Wegweiser es ist für die Heutigeverhäjtnisse fast unglaublich...! Das waren doch noch Männer oder..?
    l.g. jypsi
  • Silvia O. A. 14. Juli 2008, 0:04

    Eine sehr schöne Aufnahme, die mich durch ihre Klarheit fasziniert. Danke auch für die interessanten Infos.
    LG, Silvia
  • KSTUDI 13. Juli 2008, 21:36

    Herrlich !!! Das Bild strahlt eine tolle Ruhe und Stille aus. Gerade die trüben Farbtöne bringen diese Stimmung ins Bild. Klasse gemacht !!!
    LG von Kersten
  • Gabi Schi. 13. Juli 2008, 20:08

    Da würde ich auch gerne mal mitfahren...
    Ist bestimmt ein Abenteuer !
    LG Gabi
  • Konrad 3 13. Juli 2008, 18:34

    Mir gefällt die Nebelige Umgebung das hebt das Schiff noch mehr hervor

    Gruß
  • Jens Demuth 13. Juli 2008, 18:25

    Schöne Farben, super Bild !
    Gruß Ernst - Georg