Zurück zur Liste
Die Gorch Fock auf dem Nord-Ostsee-Kanal

Die Gorch Fock auf dem Nord-Ostsee-Kanal

2.532 2

Horst Kay


Premium (Pro), Quarnbek Flemhude

Die Gorch Fock auf dem Nord-Ostsee-Kanal

Die Gorck Fock fuhr heute bei Schneefall durch den Nord-Ostsee-Kanal, auf den Weg zur Elsflether Werft. Dort sollen umfangreiche Umbauten durchgeführt werden. Hier in Höhe Quarnbek Landwehr.

Die 'GORCH FOCK' ist eine Bark, d.h. Fock- und Großmast sind rahgetakelt, während der Besan gaffelgetakelt ist und Schratsegel führt. Die Höhen des Fock- und Großmastes betragen jeweils 45,30 m , die des Besans 40 m. Die Bramstengen der beiden vorderen Masten sind zum Fieren eingerichtet, um das Befahren des Nord-Ostsee-Kanals zu ermöglichen. Die größte Rahlänge beträt 24 m. Die Gesamtfläche der insgesamt 23 Segel war anfangs 1952 qm, als Material wurde Flachstuch verwendet. Inzwischen erhielt das Schiff weitere Garnituren mit leicht verändertem Schnitt, so dass sich die Segelfläche auf 2037 qm erhöhte. Inzwischen bestehen alle Segel aus synthetischem Material, wie auch das zuerst verwendete Manila- und Hanftauwerk im laufenden Gut vollständig durch Kunstfasertauwerk ersetzt wurde.

Abmessungen
Länge (ohne Bugspriet) 81,25 m, Länge über Bugspriet 89,32 m
Tiefgang (mittlerer) 5,25 m, Breite 12,00 m, Höhe Großmast 45,50 m
Größte Rahlänge 24,00 m, Segelfläche 2037 qm, Verdrängung 1760 t, Schiffsdiesel: 1660 PS.

Kommentare 2

  • Jan van Dyke 5. Januar 2010, 13:19

    Jetzt ist sie erst einmal für ein paar Monate in der Werft!
    Sie macht sich gut in dem Schneetreiben!
    Absolut klasse aufgenommen!

    LG Jan
  • Olaf Eggert 5. Januar 2010, 11:09

    Klasse Bild und sehr schöne Erklärung zu unserem Schmuckstück .

    VG Olaf