Zurück zur Liste
Die Fontaine de Vaucluse in der Trockenperiode...

Die Fontaine de Vaucluse in der Trockenperiode...

1.558 1

Bernhard Eichenberger


Premium (Complete), Boll

Die Fontaine de Vaucluse in der Trockenperiode...

... oder die Quelle der Sorgue (Département Vaucluse, Région Provence-Alpes-Côte d'Azur, Frankreich). "Die Hauptsehenswürdigkeit ... ist die Quelle der Sorgue am Fuße einer 230 Meter hohen Felswand, die den Fluss zur Zeit der Schneeschmelze mit bis zu 22 m³ pro Sekunde speist. Je nach Jahreszeit und Regenmenge variiert der Wasserstand sehr stark. In Trockenperioden liegt ein großer Teil des oberirdischen Beckens trocken, der Fluss tritt dann erst einige hundert Meter tiefer an die Oberfläche. Der französische Taucher und Meeresforscher Jacques-Yves Cousteau erforschte mit seinem Team in diversen Tauchgängen als erster systematisch das unterirdische Höhlen- und Quellsystem.
Der Ursprung der Quelle wurde allerdings erst 1985 endgültig geklärt: der tiefste Punkt des Siphons liegt in 308 Meter Tiefe; die Quelle ist der einzige Ausfluss eines unterirdischen Beckens von 1.100 km² Fläche, das die Wasser des Mont Ventoux, der Monts de Vaucluse und der Montagne de Lure aufnimmt." (Quelle: Wikipedia)

Kommentare 1

  • Wilfried Humann 24. November 2015, 12:16

    Ein schöner Blick in diese Höhle, die Perspektive gefällt mir. Wir waren auch in der Trockenzeit dort und schon etwas enttäuscht! LG Wilfried

Informationen

Sektion
Ordner FRANKREICH
Views 1.558
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark III
Objektiv Canon EF 24-70mm f/2.8L
Blende 9
Belichtungszeit 1/100
Brennweite 30.0 mm
ISO 3200