Sabine Streckies 02


Premium (World), Offenbach am Main und Weilrod im Weiltal

Deutscher Wetterdienst – Die Bibliothek

Die von mir am häufigsten angeklickte Internetseite ist nicht etwa die fotocommunity, sondern die des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach/Main:
http://www.dwd.de/
Ich liebe diese Seite und empfehle jedem, dort einmal ein wenig herumzuklicken ; + )
Glücklicherweise erfuhr ich so auch aktuell vom Tag der Offenen Tür in Offenbach/Main und machte mich gemeinsam mit Monika Banco auf die bis dahin noch trockenen Socken. Das sehr ansehnliche neue Gebäude in der Frankfurter Straße platzte bei dem Besucherandrang fast aus allen Nähten. So konnten Monika und ich zwar an einigen Führungen nicht teilnehmen, aber es blieb noch mehr als genug anderes anzusehen. So besichtigten wir den Wetterpark im Osten von Offenbach
http://www.offenbach.de/offenbach/themen/unterwegs-in-offenbach/tourismus-und-freizeit/sehenswuerdigkeiten/wetterpark/
hörten einen Vortrag zum Thema „Klimaveränderung und Wohnen“ und erhielten Einblicke in die schöne Bibliothek. Leider konnten wir uns nur sehr kurz über die interessanten Messgeräte im Außenbereich informieren – die Möglichkeiten des DWD zur Wettergestaltung waren bescheiden und so regnete es zeitweise recht heftig ; + )
Mehr als wett gemacht wurde dies jedoch durch die qualifizierten, geduldigen Erläuterungen der Mitarbeiter im Innenbereich und überhaupt die ausgezeichnete Organisation im Ganzen.


Deutscher Wetterdienst - Sonnenscheinschreiber
Deutscher Wetterdienst - Sonnenscheinschreiber
Sabine Streckies 02

Deutscher Wetterdienst - Theodolit
Deutscher Wetterdienst - Theodolit
Sabine Streckies 02

Es hat großen Spaß gemacht und das nächste Mal sind wir hoffentlich – zwei Stunden früher – wieder dabei ; + )
Das Foto zeigt die schicken roten Schränke im Keller des DWD, in denen eine Vielzahl von „Wetterbüchern“ aufbewahrt, gepflegt und verwaltet wird.
„Ihr bis ins 15. Jahrhundert zurückreichender internationaler Bestand, der alle Teilgebiete der Meteorologie durch die Jahrhunderte bis heute dokumentiert, veranlasste die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) nach dem 2. Weltkrieg dazu, die Bibliothek des Deutschen Wetterdienstes mit einem nationalen Sammelauftrag für die weltweit erscheinende meteorologische und klimatologische Fachliteratur zu betrauen.“
http://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bvbw/dwdwwwDesktop?_nfpb=true&_pageLabel=dwdwww_menu2_bibliothek&_nfls=false
Offenbach/Main, 05.05.12.
Nikon D300, Nikkor AF S 2.8/70-200 VR, aus der Hand.

Kommentare 0