Zurück zur Liste
- Der Okerstausee -

- Der Okerstausee -

3.091 0

u.schlesner


Premium (Pro), Salzgitter

- Der Okerstausee -

Der Bau der Okertalsperre wurde in den Jahren von 1938 bis 1942 begonnen und dann von 1949 bis 1956 vollendet. Dringend wurde der Weiterbau auch, nachdem im schneereichen Winter 1946/47 verheerende Überschwemmungen vor allem in Wolfenbüttel und Braunschweig eingetreten waren. Vor der Errichtung musste die kleine Talortschaft Schulenberg aufgegeben werden; sie wurde oberhalb des Sees neu gebaut.

Die Okertalsperre liegt an der Bundesstraße 498, die zwischen Goslar und Altenau dem Verlauf der Oker folgt. Am Ostufer entlangführt eine Forststraße, die für den öffentlichen Kraftfahrzeugverkehr gesperrt ist.

Mit ihren vielen Seitenarmen ähnelt die Okertalsperre der deutlich größeren Biggetalsperre im Sauerland. Aus demselben Grund wird sie auch „Vierwaldstättersee des Harzes“ genannt. - Wikipedia -

Kommentare 0

Informationen

Sektion
Ordner Landschaften
Views 3.091
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7100
Objektiv AF-S DX Zoom-Nikkor 17-55mm f/2.8G IF-ED
Blende 4.5
Belichtungszeit 1/1600
Brennweite 34.0 mm
ISO 160