Zurück zur Liste
Der kleine Steinmann

Der kleine Steinmann

2.871 2

Rene Cuntz


kostenloses Benutzerkonto, Weissach im Tal

Der kleine Steinmann

Margarethenschlucht im Odenwald, 2013

Man trifft sie im hohen Norden Grönlands, Islands, Norwegen und Schwedens ebenso wie in Spanien, auf Hawaii, in Deutschland, Österreich und in vielen anderen Ländern. Doch was verbirgt sich hinter diesen Steintürmchen? Die offizielle Bezeichnung für die gestapelten Steine lautet im deutschsprachigen Raum Steinmännchen.

Steinmännchen wachsen, indem Menschen immer wieder Steine haufenförmig aufeinander legen. Dabei nehmen die Figuren die verschiedensten Formen an; die meisten haben die Gestalt von Säulen oder sind spitz nach oben zulaufend.

Der Grund, weshalb Menschen in zahlreichen Ländern Steine stapeln, ist vor allem kulturell und religiös motiviert.

Einige Steinmännchen erfüllen die Funktion einer Wegmarkierung oder den eines Grenzpunktes, bspw. an Grundstücken. In Skandinavien sind Steinmännchen verbunden mit dem Volksglauben an boshafte Trolle. Steinmännchen sollen hier Wanderer vor ihnen schützen; deshalb legen viele einen weiteren Stein auf bereits existierende Steinmännchen.

Aber nicht nur zu Land, auch im Wasser stehen Steinmännchen. Dort zeigen sie insbesondere Stellen in Flüssen an, die im Vergleich zum übrigen fließenden Gewässer flach sind und auf eventuelle Gefahren hinweisen.

Sehr dekorativ sind Steinmännchen im Tibet. Geschmückt mit Fahnen, Tierskeletten und bunten Farben, sollen entweder gute Geister gewürdigt werden und bösen Geistern wird auf diese Weise gezeigt, dass sie unerwünscht sind.

Quelle: www.steine-und-minerale.de

Kommentare 2

  • LisaCanon 27. November 2013, 20:58

    Find ich extrem stark mit dem Bokeeh. Schöne Kontraste.

    LG Lisa
  • restlicht 3. September 2013, 22:54

    eine gelungene kombination aus haten und weichen materialien...aus schärfe und unschärfe...
    gefällt mir mit den starken kontrasten !

Informationen

Sektion
Ordner Natur
Views 2.871
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D300S
Objektiv AF-S DX VR Zoom-Nikkor 16-85mm f/3.5-5.6G ED
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/6
Brennweite 85.0 mm
ISO 200