2.569 4

Peter Wallenborn


kostenloses Benutzerkonto, Hannover

Der kleine Panda

Kleiner Panda, augenommen im Zoo Hannover Canon 300mm.
Der Kleine Panda stammt aus dem Himalaja. Am liebsten frisst er Bambus. Er hat einen falschen Daumen in der Handinnenseite, mit dem er Bambusstämme besser greifen kann.


Steckbrief:

Herkunft:
Asien

Nahrung:
Bambus, Laub, Gemüse, Früchte

Größe:
62 cm lang

Gewicht:
6.2 kg

erreichbares Alter:
maximal 14 Jahre



Lieblingsspeise Bambus
Der Name des Kleinen Panda ist aus dem nepalesischen Nigalya ponya abgeleitet. Das heißt soviel wie Bambusfresser und beschreibt die Lieblingsbeschäftigung des Katzenbären damit treffend. Kleine Pandas leben im Himalaja und in den Bergen der chinesischen Provinz Sichuan versteckt in dichten Bambuswäldern und futtern den ganzen Tag Bambusblätter.

Warum ist der kleine Panda so träge?
Die rotbunten Katzenbären bersten nicht gerade vor Tatendrang. Einen großen Teil des Tages verbringen sie damit, sich auszuruhen und in der Sonne zu liegen. Dabei sind Kleine Pandas nicht faul. Sie müssen einfach Energie sparen, weil der Bambus nicht sehr nährstoffreich ist.

Katze oder Bär?
Der Kleine Panda hat für das Leben in den kalten Bergen ein dichtes, langhaariges Fell. Die langen Haare lassen sein Gesicht breiter erscheinen als es ist. Bis zur Schulter ist er nur 35 Zentimeter hoch. Durch die kurzen Beine und den langen Schwanz hat der Kleine Panda Ähnlichkeit mit einer Katze, daher wird er auch Katzenbär genannt.

Geheimnisvolle Schwangerschaft
Kleine Pandas haben unterschiedlich lange Tragzeiten. Sie können 114 bis 145 Tage trächtig sein. Diese ungewöhnliche Eigenschaft wird auf die nährstoffarme Ernährung zurückgeführt. Um genug Milch für die Jungen zu entwickeln, muss die Mutter dreimal soviel Bambus essen wie gewöhnlich. Stimmen die äußeren Umstände nicht, legt der werdende Nachwuchs einfach eine Ruhepause in der Entwicklung ein.


Kommentare 4