Zurück zur Liste
Der Hohe Würger Orobanche elatior

Der Hohe Würger Orobanche elatior

1.639 10

Günther B.


Premium (World), Nähe Frankfurt

Der Hohe Würger Orobanche elatior

Höhe ca. 30 cm, auf Kalk - am Rande von einem Magerrasengebiet in dem schwäbischen Alb Gebiet.
Eine Sommerwurzart, auch Würger genannt, enthält kein Blattgrün und ist demnach ein Schmarotzer. Er wächst seinem Wirt bald über dem Kopf. Der Halbschmarotzer schließt seine Leitungssystem an die Wuzeln seiners Wirtes an und entzieht ihm Wasser und Nährsalze.

näher
näher
Günther B.

Kommentare 10

  • Frank ZimmermannBB 7. Juli 2009, 16:09

    @Günther: Bildunterschriften zu Orobanche-Arten stimmen in Büchern oft nicht, selbst in richtig guten findet man Fehler. Ganz einfach sind die Orobanchen ja auch nicht!
    Gerade eben fand ich übrigens bei einem meiner Buddys 2 tolle Bilder von Orobanche elatior - auf Anhieb richtig bestimmt.
    http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/buddies/display/17725370
    Beste Grüße
    Frank
  • Günther B. 7. Juli 2009, 12:08

    @Frank - scheinst Recht zu haben. Dann stimmt aber der Text nicht in dem Buch "Trockengebiete" von 1990 von Ravensburg.
    Ich fand es nicht nötig den Text im Internet zu überprüfen.
    Danke.
    LG Günther
  • Frank ZimmermannBB 7. Juli 2009, 7:25

    Falls du mit "Hoher Würger" Orobanche elatior meinst, dann stimmt das nicht. Es ist die Gemeine oder Nelken-Somerwurz (O. caryophyllacea). Das Bild ist allerdings sehr schön!
    Beste Grüße
    Frank
  • sharie 27. Juni 2009, 23:08

    Diese Wurzgewächse sehen immer irgendwie ein bischen bizarr aus, finde ich, aber auch interessant.
    Eine sehr gelungene Aufnahme, mit einer tollen Schärfe.
    Lg Maike
  • Lieselotte D. 27. Juni 2009, 21:42

    Garnicht so dumm, aber das Pflanzen auch sowas machen.... - wunderschön und mit einer super Schärfe festgehalten.
    LG Lieselotte
  • Susann Kahlcke 27. Juni 2009, 20:54

    mir wieder mal unbekannt aber interessant
    lieben gruß
    susann
  • Ryszard Basta 27. Juni 2009, 19:57

    und der sieht seltsam aus
    top abgelichtet
  • Joachim Dreyer 27. Juni 2009, 19:53

    Eine schöne Aufnahme dieser seltenen Pflanzen.
    Die ähneln ein wenig dieser Orchideen-Art:
    LG, Joachim
  • Daniela Boehm 27. Juni 2009, 18:17

    Die sehen aber interessant aus.. ;) LG Dani
  • Holger Wiedemann 27. Juni 2009, 18:14

    Das sind schon wundersame Gewüchse, ohne Chlorophyl. Sehr schön von Dir präsentiert mit interessanter Erklärung.
    Hier auch ein Dreier von mir ;)
    LG Holger