1.421 8

Stefan Schönbaumsfeld


kostenloses Benutzerkonto, Berlin

Der Bevölkerung

Der Künstler Hans Haacke wurde 1998 vom Deutschen Bundestag eingeladen, ein Konzept zur künstlerischen Gestaltung des nördlichen Lichthofs im Reichstagsgebäude zu entwickeln. Das zuständige Gremium des Parlaments, der Kunstbeirat, entschied sich 1999 für die Realisierung seines Projektvorschlags DER BEVÖLKERUNG. Die Annahme des Entwurfs löste eine heftige Diskussion aus, die schliesslich zu einer Bundestagsdebatte am 5. April 2000 führte, bei der die Mehrheit der Abgeordneten für das Kunstwerk stimmte.

Im Lichthof wurde ein 21 x 7 m grosser flacher Kasten installiert, aus dessen Mitte in weissen Leuchtbuchstaben die Worte DER BEVÖLKERUNG nach oben strahlen. Der Schriftzug ist von allen Etagen des Gebäudes aus zu lesen, vom Plenarsaal, von der Presse- und Fraktionsebene und von den Besuchern auf dem Dach. Er bezieht sich auf die 1916 am Westportal des Reichstagsgebäudes angebrachte Inschrift DEM DEUTSCHEN VOLKE.

Die Bundestagsabgeordneten wurden eingeladen, aus ihrem Wahlkreis einen Zentner Erde nach Berlin zu bringen und um die Leuchtbuchstaben auszustreuen. Bundestagspräsident Wolfgang Thierse gab am 12. September 2000 den Auftakt zu dieser partizipatorischen Phase des Werkes. Seitdem steht es den Abgeordneten frei, zu einem von ihnen gewählten Zeitpunkt ihre Wahlkreiserde einzubringen. Die Einladung zur Beteiligung gilt auch für künftige, neu gewählte Abgeordnete. Spontaner Pflanzenwuchs bleibt sich selbst überlassen.

Kommentare 8

  • Stefan Schönbaumsfeld 3. Juli 2004, 11:27

    @Sada: Es könnte auch durch zuviel Tätigkeit sein. Man denke nur an die vielen Gesetze und Diskussionen. Wer blickt hier noch durch?
  • B. Ellana 3. Juli 2004, 1:35

    kommt sicher drauf an, wieviel money für *grünpflege* im haushaltsentwurf enthalten ist ;-)
  • ILO NA 3. Juli 2004, 1:20

    Auch wenn die "Bevölkerung" etwas zugewuchert ist, ist das Foto ein sehr gut fotografiertes Zeitdokument, was leider viel zu selten zu sehen ist bzw. was ich noch auf keinem Foto gesehen habe. Auch hier
    Danke für die sehr informative Beschreibung. Bleibt das Grün so oder wird es doch manchmal ausgerupft?
    lg Ilona
  • Stefan Schönbaumsfeld 3. Juli 2004, 0:24

    ja, aber natur und kultur stehen oft im gegensatz.
    und es ist schon sehr symbolhaltig, wenn die bevölkerung durch die tätigkeiten der abgeordneten überwuchert werden - so dass sie gar nicht mehr zu erkennen ist...
  • Stefan Schönbaumsfeld 3. Juli 2004, 0:12

    @ ellana: kunst symbolisiert die politik:
    zugewachsen die bevölkerung -
    aus dem was die abgeordneten eingebracht haben und was dann daraus entstanden ist.
  • B. Ellana 3. Juli 2004, 0:04

    zugewachsen, die bevölkerung

    ein schelm, der böses dabei denkt ;-)

    lg b.ella
  • JOchen G. 2. Juli 2004, 23:54

    Klasse, nun sieht man endlich mal, was aus dem Streitstand geworden ist.
    Danke!
    JOchen
  • Philip A. von Schimpff 2. Juli 2004, 23:37

    Sehr gelungene Doku. Machts Spaß da runter zu schauen.
    Grüße, Philip