Zurück zur Liste
Der Abriss schreitet voran

Der Abriss schreitet voran

2.323 10

Hans-Henning Pietsch


kostenloses Benutzerkonto, Essen

Der Abriss schreitet voran

auf dem Gelände der Henrichshütte in Hattingen. Aufnahme vom 20.03.2004. Ein Tag, der so windig war, daß es mir fast die Kamera samt Stativ umgeweht hatte.

Kommentare 10

  • westfalenhuette punkt de 26. März 2004, 10:12

    @Andreas: Betrachtet man es technisch, ganz das Gegenteil - kein Teufelskreis, sondern eine _der_ Vorteile von Stahl überhaupt. Den genau dieser Kreislauf geht nur mit Stahl, da andere Werkstoffe, insbesondere Aluminium, keine Chance. (Spezifisches Gewicht? Die vor einigen Jahren als Antwort auf den Alu-im-Auto-Hype entwickelten Hochfest-Sorten haben einen derartigen Festigkeits-Vorsprung, daß die Vorteile von Alu außer vielleicht bei der Beplankung und einigen Fahrwerksteilen faktisch dahin sind). Bei Betrachtung nach Ländergrenzen, Unternehmenspolitik, sozialen Fragen etc. kommt man möglicherweise zu anderen Ergebnissen... ;-)

    Gruß
    Haiko
  • Andreas Grav 25. März 2004, 18:59

    ....und aus dem Stahlwerk das dieser Bagger abreisst werden wieder viele neue Bagger die dann alle wiederum irgendwelche Stahlwerke abreissen - ein Teufelskreis...

    Sorry, aber den Zynismus mußte ich mir jetzt geben ;-)

    Andreas.
  • RW Speicher 25. März 2004, 18:12

    Wißt Ihr was ich besonders markaber finde? Der Bagger im Vordergrund, der hier alles plattmacht, ist vielleicht genau hier entstanden.....

    Robert
  • westfalenhuette punkt de 25. März 2004, 2:52

    den jungs der firma hier und den jungs von stricker müsste es derzeit _wirklich_ gut gehen. stricker reisst derzeit auch die alte original 60iger jahre mercedes-niederlassung in dortmund ab. welch schande. wollte die alten werkstatthallen mit den sägezahndächern und der filigranen, bläulichen leuchtstoffröhren-werbung "mercedes benz" schon seit jahren fotographieren. das fällt nun etwas aus, die gesamte halle war binnen 1,5 tagen weg. aber wer braucht die schon, schließlich ist ja die neue repräsenations-niederlassung im mercedes-einheitsdesign vor wenigen tagen eröffnet worden.

    gruß
    haiko
  • Andreas Grav 24. März 2004, 23:03

    Hier hätte man die Chance gehabt, ein Taschenstahlwerk nebenan zur Henrichshütte zugänglich zu machen. Vertan... war ja klar.

    Andreas.
  • Zelluloidfreak 23. März 2004, 23:43

    @Roger: ne, aber die Jungs die auch die Sparkasse in Hagen abgerissen haben.

    Zum geschichtlichen siehe meinen Upload von eben:
    Der letzte Stahl
    Der letzte Stahl
    Zelluloidfreak


    Ciao, Kai
  • Roger Koch 23. März 2004, 18:00

    die geben ja ganz schön gas dort mit dem abbruch.
    sind da auch die chinesen am werk?

  • C. Engel 23. März 2004, 12:56

    Ein Newsticker, wie man ihn sehr ungerne hört ...
    Gruss, Connie
  • westfalenhuette punkt de 23. März 2004, 12:31

    Derzeit hält man sich aber auch wirklich ran....

    * Hattingen: traurig, traurig. Endlich kann man die kleine rote Lok mal in konvertergerechten Häppchen betrachten - liegt direkt vor der Halle....

    * Warmbreitband Westfalenhütte: Hier hat man es plötzlich so richtig eilig. Interessanterweise ist die Abrissbaustelle selbst umzäunt und der Abriss wird von einer Hamburger Firma durchgeführt, die man bisher auf Hoesch-Geländen noch nicht sah und ziemlich viel mit Umwelt zu tun haben scheint. Man arbeitet höchst photographenunfreundlich bis um 22 Uhr abends im Schweinwerferlicht.

    * Gasometer Phoenix Ost. Bald endlich wieder freie Sicht in der Weingartenstraße....

    * Hochöfen Phoenix West. Die möchte man nun doch erhalten - aus einem soll eine die Aussichtsplattform werden, die man im Januar auf Ost weggesprengt hat, der andere soll (noch etwas mehr) entkernt werden, so daß man Büros und Restaurants darin einbauen kann. Fast so genial wie das Hotel in den Zollverein-Kaminkühlern.

    Gruß
    Haiko
  • Harald Finster 23. März 2004, 9:56

    Sehr traurig :-(
    Wieder eine Chance vertan.
    Gruss Harald