Zurück zur Liste
Das "Kolibri-Haus" in Bruckhausen

Das "Kolibri-Haus" in Bruckhausen

1.731 4

Das "Kolibri-Haus" in Bruckhausen

Etwas Farbe sollte diese Fassadenmalerei in den grauen Alltag bringen - darüber hinwegtäuschen, dass hier demnächst alles dem Erdboden gleich gemacht wird.

Viele Dinge ändern sich... aber so manches ändert sich eben nie.

Als die ersten Gastarbeiter kamen, um in den Hochöfen und Stahlmaschinerien zu arbeiten, ließen sie sich in der Nähe des Thyssen-Kokerei-Geländes nieder. Später folgten die Familien der Immigranten und so entstand nach und nach eine richtige „ausländische“ Gemeinde. Es leben überwiegend Bürger türkischer Herkunft in dem sozialschwachen Gebiet nebst Bewohnern anderer ethnischer Herkunft. Mit einem Ausländeranteil von zwischenzeitlich über 50% (Ende 2010: 47,94%) stellt Bruckhausen einen der ersten Stadtteile dar, in dem Deutsche zur Minderheit wurden. Daher dient der Stadtteil als Modell für Wissenschaftler, die die Entwicklung ethnisch-kultureller Konflikte untersuchen.

Die religiöse Entwicklung Bruckhausens korrespondiert mit der sich verändernden Bevölkerung: Gab es Anfang des 20. Jahrhunderts die Evangelische Kirche an der Dieselstraße und die katholische Liebfrauenkirche am Wilhelmplatz, kamen nach und nach mehrere Moscheen dazu, die sich um die religiösen Anliegen der Menschen kümmern.

Bruckhausen erlangte zweifelhafte Berühmtheit, als der Autor Günter Wallraff sein Buch „Ganz unten“ schrieb (er lebte dabei zeitweise in Bruckhausen). Ferner spielte der Tatort-Kommissar Horst Schimanski immer wieder in Bruckhausen und verbreitete das Bild des „schmuddeligen Ruhrgebietes“ in viele Wohnzimmer. Dass es im richtigen Leben Bruckhausens meist weniger spektakulär zugeht, zeigt der Dokumentarfilm „Rauliens Revier“, der einen Bruckhausener Polizisten bei seiner alltäglichen Arbeit begleitet.

Quelle: Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Duisburg-Bruckhausen

Panorama, bestehend aus sieben Hochkantaufnahmen, welche mit Photoshop zusammengerechnet wurden.

Euch allen noch einen schönen Rest-Sonntag.

Kommentare 4

  • 2285B 7. Dezember 2011, 22:25

    Bruckhausen live! Durch die BEA wirkt das Grün fast wie aus nem Regenwald.
  • † Ralph.S. 20. November 2011, 21:03

    Mal eine wirklich schön und durchdacht gestaltete Fassade, nur leider ohne Zukunft.
    Schöne Doku.
    lg Ralph
  • Der Renner 20. November 2011, 14:20

    wirkt wie echt der baum als wandbild, find ich gut diese fassade, nur schade das sie weg muss.
    panorama vom feinsten mit prima farben +++

    lg renner
  • Mr.Marodes 20. November 2011, 13:55

    interessanter text zum guten foto eric, gefällt mir sehr gut :-)
    lg volker