Zurück zur Liste
Cape Of Good Hope

Cape Of Good Hope

1.114 3

Thorsten. Nolting


kostenloses Benutzerkonto, München

Cape Of Good Hope

Das hohe und steile Kliff mit seinem vorgelagerten Felsstrand liegt wie Cape Point am Südende der Kap-Halbinsel, etwa 45 km südlich der nach ihm benannten Metropole Kapstadt. Es ist der südwestlichste, nicht der südlichste Punkt Afrikas (das ist das Kap Agulhas), und damit jenes Kap, bei dem die afrikanische Küste ihren Schwenk nach Osten beginnt und die Passage in den Indischen Ozean anzeigt.

Unmittelbar an der Küste erstreckt sich eine Felsenlandschaft, die sich unter Wasser auf das Meer ausdehnt, so weit das Auge reicht. Die meisten Felsen befinden sich nur 50 cm bis 3 Meter unter der Wasseroberfläche, und ragen mit ihren Spitzen zu Ebbezeiten manchmal mehr, manchmal auch gar nicht aus der Wasseroberfläche. Die Namensgebung „Kap der Guten Hoffnung“ rührt daher, dass, als dieses Kap entdeckt wurde, die portugiesischen Seefahrer und der König die Hoffnung hatten, auf diesem Weg Indien zu erreichen. Diese Hoffnung ist allerdings für mehr als 300 Schiffe, die nun als Wrack den Meeresgrund zieren, nicht in Erfüllung gegangen. Neben den Felsen an sich ging eine weitere Gefahr von den starken Winden am Kap aus, die, selbst wenn ein Seefahrer diesen Ort weit genug umschiffte, das Schiff wieder in Richtung Küste bliesen, so dass es dennoch auf Felsen laufen konnte.

Kommentare 3

  • Markus Färber 4. November 2008, 19:01

    *nochmehrNEID*
    Danke für die Info. :-)
  • Thorsten. Nolting 3. November 2008, 20:19

    @ Udo: chromatische aberration???? Ist das das, was morgens beim Pinkeln immer so brennt????
  • picturemoment 3. November 2008, 18:45

    hmm... bin jetzt schon das dritte mal zu diesem Foto zurück gekommen... jetzt will ich auch was schreiben.
    Es gefällt mir auf eine Art... aber irgendetwas fehlt mir hier auch... vielleicht ein bisschen mehr Kontrast, anderer Schnitt und etwas mehr Schärfe.
    wirkt auf mich wie "draufgehalten". andererseits was will man da noch groß perspektivisch anders gestalten... ach ich weiß es nicht...

    sorry...
    lg, Jacqueline

    edit: danke für den Text, sehr informativ
    ich denke das sw gut wirken würde..