Anke Barke


Premium (World), Lüneburg

Bratenzeit....

.. bei der Französischen Feldwespe, Polistes dominulus, auch Gallische Wespe genannt.

Die Raupen des Tagpfauenauges...sind schon ausgewachsen, ihre Färbung verrät es uns.
Dennoch sind sie vor den Wespen nicht sicher.
Die Raupen habe ich heute früh in der Nachbarschaft entdeckt und zur Nahrungsaufnahme in meinen Wildpflanzen"topf" mit den Brennnesseln gesetzt.
Während ich so auf die Terrasse schaute, entdeckte ich die Wespe, die täglich mehrfach vorbeikommt, oftmals Feuchtigkeit aus dem Blumentopf aufzunehmen scheint....
Ich überlegte noch laut, ob es wohl eine "Mörderwespe" sei, weil sie die Brennessln umflog... und ich muss sagen: JA!.
Denn zielstrebig griff sie sofort eine Raupe an und zerlegte sie in minutenschnelle. Sie versuchte mit einem Teil davonzufliegen, verlor aber ihren "Happen".
Kurze Zeit später kamen 2! Wespen zurück und umflogen den Topf.
Natürlich griff sie sich dann... wieder eine Raupe, ist es denn zu fassen!

Deshalb evakuierte ich die restlichen Raupen erst einmal....
In solchen Momenten schwanke ich immer, wem ich die "Gunst" gewähre.. Raupe oder Wespe... eigentlich sollte man in den Lauf der Natur gar nicht eingreifen, oder???

Aufgenommen mit der Minolta Dynax 7D, Sigma 280-80mm, mit Makrofunktion, Freihand.

Französiche Feldwespe
Französiche Feldwespe
Anke Barke

Kommentare 2