Zurück zur Liste
Blutrote Heidelibelle(Sympetrum sanguineum),m

Blutrote Heidelibelle(Sympetrum sanguineum),m

479 0

Friedrich Brüggeboß


kostenloses Benutzerkonto, Braunschweig

Blutrote Heidelibelle(Sympetrum sanguineum),m

Die Saison der Libellen neigt sich dem Ende zu.
Also hier meine letzte dieses Jahr. Ich finde bei ihr die Rückenkonstrution der Flügel recht intressant.

Die Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum) ist eine Libellenart aus der Familie der Segellibellen (Libellulidae). Diese gehören zu den Großlibellen (Anisoptera). Es handelt sich dabei um eine mittelgroße Libelle mit einer Flügelspannweite von maximal sechs Zentimetern.

Die Art erreicht Flügelspannweiten von fünf bis sechs Zentimetern. Der Kopf, der Brustabschnitt (Thorax) und der Hinterleib (Abdomen) sind beim Männchen auffallend rot, beim Weibchen eher bräunlich-gelbrot mit schwarzer Zeichnung gefärbt, wobei gerade bei dieser Spezies aber auch rotgefärbte Weibchen nicht selten sind. Die Beine sind komplett schwarz und besitzen oberseits keine gelbe oder rötliche Färbung wie bei den ansonsten sehr ähnlichen Arten Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) und Gemeine Heidelibelle (Sympetrum vulgatum). Wie bei der Letztgenannten ist auch bei der Blutroten Heidelibelle der Hinterleib des Männchens im hinteren Drittel verbreitert (jedoch nicht abgeflacht wie bei der Sumpf-Heidelibelle). Die Hinterflügel von Sympetrum sanguineum sind an der Basis etwas gelblich gefärbt – aber nicht so ausgedehnt wie bei der Gefleckten Heidelibelle.
(Quelle: Wikipedia)

Blutfrote Heidelibelle(m)
Blutfrote Heidelibelle(m)
Friedrich Brüggeboß

Blutrote Heidelibelle(m)
Blutrote Heidelibelle(m)
Friedrich Brüggeboß

Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum),m
Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum),m
Friedrich Brüggeboß

Kommentare 0

Informationen

Sektion
Ordner Libellen
Views 479
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark III
Objektiv Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Blende 8
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 100.0 mm
ISO 400