348 2

Philyphil


kostenloses Benutzerkonto

Blüte

Brennweite: 47mm
Blende: 5,6
Belichtungszeit: 1/50s
ISO: 250
Messmodus: Muster
Belichtungsprog. Normal
Blitzeinstellung: ein (daGegenlicht von der Sonne)
Kamera: EOS-450D

Kommentare 2

  • Jech Jürgen 20. April 2009, 22:35

    Vor etwa 50 Jahren in Europa eingewandert, damals am Gartnerkofel (Karawanken in Kärnten) entdeckt und Himalayabalsam benannt. In der Zwischenzeit zum Schrecken der Landschaft mutiert. Lg Jürgen
  • Werner Hellwig 20. April 2009, 22:31

    "Impatiens glandulifera", "Drüsiges Springkraut" / "Indisches Springkraut".

    Das Drüsige Springkraut ist ein äußerst problematischer Neophyt, der sich invasiv Lebensräume zu Lasten einheimischer Pflanzengemeinschaften erschließt und ist besonders häufig im Uferbereich von Bächen und Flüssen anzutreffen.

    Herzliche Grüße
    Werner