925 19

anfaengergeist


kostenloses Benutzerkonto, München

Blick zurück

Blick zurück bei einer Wanderung zur Höllentalklamm.

Kommentare 19

  • anfaengergeist 21. November 2011, 22:19

    Ich hatte das Original um zwei Blendenstufen unterbelichtet, damit im Himmel nichts überbelichtet wird. Die Bäume im Vordergrund waren in der echten Szene schon sehr viel heller als in deiner Nachbearbeitung. Du hast natürlich nicht das RAW zur verfügung. Ich werde mich nachher nochmal an eine "sanftere" Bearbeitung machen und das Bild posten.
  • wico ten 21. November 2011, 21:46

    danke für das Original, habe es auf die Schnelle und etwas behutsamer nachbearbeitet. Die beste Nachbearbeitung ist die, die man nicht gleich auf den ersten Blick erkennt. ;-) Und wie ich vermutet habe, hast du den Regler Tiefen/Lichter mächtig "ausgequetscht".....
    Hier nun (m)eine Variante:
  • anfaengergeist 21. November 2011, 21:26

    So, hat ein bisschen gedauert bis ich kapiert hatte wie man einen Ordner erstellt und das dann da reinlädt.
    Blick zurück (unbearbeitet)
    Blick zurück (unbearbeitet)
    anfaengergeist
  • anfaengergeist 21. November 2011, 17:56

    mache ich später, habe im moment leider die originale nicht verfügbar... so um neun
  • wico ten 21. November 2011, 17:49

    lade doch bitte interessehalber die Originaldatei hoch...
    ..danke....
  • Jana Scha 21. November 2011, 16:52

    Ne ich meinte schon den WA :D
  • wico ten 21. November 2011, 16:48

    dein obiges eingestelltes Bild meine ich....
  • anfaengergeist 21. November 2011, 16:31

    @wico ten: Du meinst das Original oder eine der nachbearbeiteten Varianten?
  • wico ten 21. November 2011, 16:29

    der Weissabgleich scheint stimmig zu sein, was mir hier negativ auffällt und was so gar nicht geht ist das übertriebene Spiel mit den Tiefen/Lichter-Reglern...
    Besonders die li Berge sind ja dermaßen aufgehellt das es schon weh tut.........nettes Motiv aber völlig über(tot)bearbeitet
  • anfaengergeist 21. November 2011, 14:16

    @Jana: Dann vermute ich aber, dass du nicht den WA meinst, sondern eher die Farben und de Kontrast. Der WA bestimmt zum einen die Farbtemperatur (von bläulich zu gelb/gold) und zum anderen die Tönung (von grün zu rot).
    Das Bild ist übrigends im RAW Format gemacht, d.h. man kann den WA im nachhinein noch beliebig ändern. Ich bin auch ziemlich oft nicht mit dem WA der Kamera nicht zufrieden, obwohl ich ihn meistens der Situation anpasse.
    LG
  • Jana Scha 21. November 2011, 13:46

    Du hättest den WA an deiner Kamera von vornerein anders einstellen müdden, bei deiner Kamera kann ich dir nicht sagen wie und wo, aber eben so, dass nicht dieser weiße schleier drüber liegt.
  • anfaengergeist 21. November 2011, 11:06

    @Chris: Ich wollte es gar nicht wärmer. Du und Jana habt nur beide gesagt, dass der Weißabgleich nicht ganz im Original gepasst hat und ich wollte wissen, woran ihr das festmacht, bzw. was du in deinem Verbesserungsvorschlag am WA geändert hast?
    LG
  • crossover.pictures - Christian Nenno 21. November 2011, 9:15

    stimmt es wirkt unter Umständen natürlich auch unnatürlicher, wenn du es noch wärmer haben willst, sieht es dann so aus
    Allerdings glaube nicht das es durch BEA zu einem super Foto wird, dass hab ich ja auch schon oben geschrieben. Größtes Manko ist meiner Meinung nach nämlich die Unschärfe im Wald und die kriegt man nicht raus.

    lgChris
  • Jana Scha 21. November 2011, 7:31

    Ich finde es auch zu Künstlich, ich würd nur ein bisschen an den selektiven farben drehen :)
  • anfaengergeist 21. November 2011, 0:15

    Danke für eure Kommentare!
    Ich hab mir jetzt ein paar mal den Verbesserungsvorschlag vom Chris angeschaut und ich sehe einfach keinen Unterschied im Weißabgleich. Könnt ihr mir da helfen? Ist es ein Stück wärmer?
    Sonst finde ich den Vorschlag gut. Sieht halt schon fast etwas künstlich aus, finde ich.
    LG

Informationen

Sektion
Views 925
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D50
Objektiv 16.0-85.0 mm f/3.5-5.6
Blende 8
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 26.0 mm
ISO 200