Zurück zur Liste
Bildteiler V2 [3D]

Bildteiler V2 [3D]

1.631 6

S. Giehl


kostenloses Benutzerkonto

Bildteiler V2 [3D]

Es ist soweit. Die V2 kann zu den ersten Tests starten.
Änderungen gegenüber der ersten Version sind:
Vorderflächenspiegel anstatt Fliesenspiegel
Mit den Spiegeln verstellbare Blenden an der Vorderseite und an er Hinterseite der Schwenkspiegel.

Kommentare 6

  • Tiefenrausch 23. März 2008, 18:40

    Vielen Dank Stefan jetzt ist es mir klar wie Du die Blenden ansteuerst.

    Servus vom Werner und frohe Ostern noch!
  • S. Giehl 10. März 2008, 12:10

    @Erich: Pentax K100D
    @Werner: Hier noch ein Bild von der Blendenmechanik.
    Blendenansteuerung [3D]
    Blendenansteuerung [3D]
    S. Giehl
    Die Spiegelverstellung der V1 hat sich bewährt und die habe ich dann auch komplett übernommen.
    Danke für den Hinweis über die Rudergestänge, schon verwunderlich, daß ich selbst noch nicht auf die Idee kam, wo ich mich als Kind doch auch mit Flugzeugmodellbau beschäftigte. Die große Präzision ist bei den Blenden aber gar nicht so besonders wichtig, sondern mehr das Übersetzungsverhältnis, das ich aber noch anpassen muß.

    Jetzt hab ich leider noch ein Problem mit einem Spiegel, der mir Teilbereiche eines Teilbildes unscharf abbildet. Zum Glück hab ich diesmal den Teiler so aufgebaut, daß ich alles demontieren kann, um den entsprechenden Spiegel, nachdem er identifiziert ist, austauschen zu können.

    Beste Grüße,
    Stefan
  • Tiefenrausch 9. März 2008, 11:55

    Hallo Stefan
    Danke für die Beschreibung aber so richtig verstanden habe ich es noch nicht von der Blendenmechanik würde ich gerne auch noch ein Bild sehen.
    Daß Du bis 28mm runter kommst finde ich sehr beachtlich - ich komm nur bis 35mm.
    Daß Du mit dem Abstand der Teilerschneide zum Objektiv die Breite und Schärfe des Trennstreifens in weitem Bereich verändern kannst hast Du sicher schon gemerkt. Leider bekommt man wenn man mit der Schneide von der Frontlinse weg nach vorne geht das Problem, daß die Seitenspiegel immer größer werden müssen. Was für Sportfotografie interessant wäre, das wäre die Möglichkeit die Spiegel so ähnlich wie bei den Novoflex Schnellschußobjektiven mit einem Pistolengriff zu verstellen. Mit meiner Telemakroschiene kann ich genau das machen.
    http://stereoforum.de/galerie/displayimage.php?pos=-70
    Da der Teiler hier so weit von der Kamera weg ist wäre das sonst praktisch nicht mehr zu handeln - aber diese Möglichkeit habe ich nur mit der Makroschiene.
    Aber ich weiß nicht wie Du Deine Spiegel verstellst - ist es noch die seinerzeit gezeigte Hebelmechanik?
    Anstatt des Drahtes zur Anlenkung kannst Du auch Rudergestänge aus dem Modellbau mit Kugelkopfgelenken an den Enden verwenden - hat den Vorteil daß man es sehr präzise einstellen kann.
    Einen schönen Sonntag noch und

    Servus vom Werner
  • Erich Fluck 9. März 2008, 11:55

    Eine sehr schöne Technikvorstellung ist das hier zur Zeit :-)

    Klasse Bastelarbeit mit interessanter Blendenverstellung.
    Welche Kamera hast du eigentlich ? ( Pentax )
    Ich freue mich auf deine Bilder.

    Gruß Erich
  • S. Giehl 9. März 2008, 1:41

    Hallo Werner,
    Die vorderen Blenden werden über die Schwenkspiegel angelenkt. Dazu ist eine kleiner Blechwinkel am Spiegel festgeklebt und ein Draht bildet dann die Verbindung zur Blende. Die Verstellung der Blende reicht so aber leider nicht vollständig aus. Deßhalb hab ich nun den Kompromiß eingestellt, daß bei kleiner Brennweite (28mm) ein relativ breiter Trennsteg entsteht, der dann ab ca. 55mm Brennweite veschwindet. Da ist also noch eine Hebelübersetzung notwendig.
    Ich meinte Blenden an der Hinterseite der Spiegel, die fest mit dem Spiegel verbunden sind und beim Aufschwenken der Spiegel die Bildbegrenzung unterstützen.
    Der Griff ist noch der gleiche wie in der Vorgängerversion:
    Bildteilerhalterung
    Bildteilerhalterung
    S. Giehl
    Er dient einmal als Griff und desweiteren zum Festklemmen des Teilers an das Vierkantrohr.

    Beste Grüße,
    Stefan
  • Tiefenrausch 9. März 2008, 1:20

    Da bin ich schon gespannt auf die neuen Bilder!
    Genau so interessiert wäre ich auch an einer kleinen Beschreibung wie Du die Blendenlamellen bewegst und ... was ist ein Schwenkspiegel an der Hinterseite ?
    hast Du an Deinen Strahlenteiler unten einen Griff dran gebaut ? ist das um die Spiegel schneller einstellen zu können ? (für Sportfotografie ?)
    Vielleicht mir dem kleinen silbernen Knopf unten ?

    Servus vom Werner