729 9

Ernst Landgrebe


Premium (World), Laer (Münster)

Beschaulich ....

.... geht es zu im jüdischen Ghetto von Venedig. Kaum Touristen, viel Einheimische. Hier wird gewohnt, gekocht und Wäsche gewaschen und auf traditionelle Weise zum Trocknen aufgehängt.


V e n e d i g .......................... im März 2006

Auf dem Wasser ................... per Vaporetto
Einblicke ............................... Schaufenster
Fisch, Fleisch, Gemüse .................... Markt
Beschaulich ...... ............. Jüdisches Ghetto
Handarbeit ................................ Gondoliere
Meistens alt .............................. Architektur
In Gassen und Kneipen ............... Einwohner

Beschaulich ....
Beschaulich ....
Ernst Landgrebe

Jüdisches Ghetto ....
Jüdisches Ghetto ....
Ernst Landgrebe

Kommentare 9

  • Martin Wiesler 13. April 2006, 23:42

    Sehr, sehr gut!

    LG, Martin
  • † Trude S. 13. April 2006, 9:15

    nachdem ich jetzt einige Fotos rückwärts "aufgeholt" habe (vorher war die Zeit knapp), muß ich sagen, der beste Ausflug nach Venedig seit langem ! Die Zusammenstellung von Alltagssituationen der Stadt und ihrer Bewohner ist Dir hervorragend gelungen. Hier z.B. diese Perspektive und das in großartigem SW !
    Lb. Gruß, Trude
  • Gabriele K. 12. April 2006, 14:55

    Sehr gutes Foto.
  • Ernst Landgrebe 12. April 2006, 14:12

    @ Sigrid, da ging es nicht um die Qualität des Photos, sondern um die Frage, ob man das so veröffentlicht oder nicht.
  • Sigrid nordlicht in der pfalz 12. April 2006, 12:31

    zu schön, wie die wäsche sich da baumelnd spiegelt!

    komisch eigentlich: seit mir der ernst aufgefallen ist, macht der schon immer gute fotografie und neulich hab ich lange bei ihm im fotohome rumgestöbert und kann mich ebenfalls nur noch an gutes erinnern....
    aber jeder fängt mal klein an und vielleicht kennt der thomas den ernst ja schon hundert jahre, wer weiß, was da gemeint ist....
  • Ernst Landgrebe 12. April 2006, 10:32

    @ Thomas, Du warst mit einem Photo, auf dem drei ältere Damen auf einer Bank auf der Piazza Navona saßen, aus ästhetischen Gründen nicht einverstanden, ich fand das nicht. Ein Grenzfall. Das Photo habe ich später aus der Diskussion genommen und entschärft. Schön, dass das erledigt ist.
  • Ernst Landgrebe 12. April 2006, 10:25

    @ Frank, geschichtlich ist es ein Viertel gewesen, das die jüdischen Bewohner tagsüber zum Arbeiten und Einkaufen verlassen durften, nachts jedoch waren sie dort eingeschlossen, daher Ghetto. Noch kurz vor Kriegsende wurden aus dem Ghetto Bewohner deportiert. Es ist meines Wissens überhaupt das erste jüdische Ghetto.
  • † stockhausen 12. April 2006, 10:14

    Ein starkes Foto durch das Licht und die Spiegelung. Sehr eindringlich. Das Wort "Ghetto" hat für mich einen unangenehmen Beigeschmack, aber wahrscheilich ist es treffend für die dortigen Verhältnisse ...
  • Siegfried Landau 12. April 2006, 10:06

    Interessante Perspektive und Atmosphäre!