Zurück zur Liste
Berlin, Heizkraftwerk Nonnendammallee

Berlin, Heizkraftwerk Nonnendammallee

934 11

Berlin, Heizkraftwerk Nonnendammallee

Vom Metro-Parkplatz aus aufgenommen, verschärft bearbeitet, nur der Rauch ist nicht verändert :-).

Bin mir nicht sicher, ob das Bild veröffentlichungswert ist. Für entspr. Anmerkungen wäre ich wie immer dankbar. Jedenfalls Dank für Euer Interesse und eine gute Woche allen. Gruß.

+++Nacht-Stadt 4 (Profil-Notiz (5))+++

Weitere Bilder:

Berlin, Heizkraftwerk Nonnendammallee (2)
Berlin, Heizkraftwerk Nonnendammallee (2)
Peter Wolf v. Miriquidi-Staufen


Kraftwerk Nonnendammallee (Reuter und Reuter-West) in Berlin
Kraftwerk Nonnendammallee (Reuter und Reuter-West) in Berlin
Peter Wolf v. Miriquidi-Staufen

Kommentare 11

  • Heribert Stahl 6. November 2003, 1:20

    Hallo Peter,
    fuer eine Stativaufnahme wirkt sie immer noch zu unscharf.
    Fuer meinen Geschmack, den Du ja mittlerweile gut kennst, ist zu viel auf dem Foto:
    Lichter, die nichts miteinander zu tun haben,
    Rauch und eine helle Fassade,
    Pflanzen und das Gelaender,
    usw.
    den Rauch selbst finde ich ganz spannend, insbesondere mit dem Mond und dem Strommast.
    Alles in allem scheint es mir aber recht "zusammengewuerfelt".
    Gruesse
    Heribert
  • Ursula Kuprat 5. November 2003, 1:43

    Peter, immer wenn jeder Fotograf bemeckert wird es tut weh im ersten Moment- man kann auch lernen daraus und nicht alle meinen es bös,sondern weil sie ehrlich sind in ihrer meinung und sie wollen sie helfen
    Tschüßi Uschi
  • Peter Wolf v. Miriquidi-Staufen 5. November 2003, 0:58

    Roger: keineswegs, entschuldige bitte, wenn ich den Eindruck erweckt haben sollte. Und ich bin dankbar, wenn es zu solchen Fragen kommt, denn nur so kann ich ja meine Entscheidungen prüfen und ggf. künftig andere treffen. Mit dem Schreiben hast Du recht. Begleitend habe ich auch gerade in meinem Profil die entspr. Notiz ergänzt. Gruß und gute Nacht.
  • Roger Koch 5. November 2003, 0:49

    @Peter
    nicht das du denkst ich wäre oberlehrer :) aber
    vielleicht der tip , das du in zukunft ein bisschen mehr unter dein bild schreibst. so sieht man es gleich mit anderen augen. es ist ja ein unterschied ob sowas beabsichtigt war oder nur pech.
  • Peter Wolf v. Miriquidi-Staufen 5. November 2003, 0:25

    Danke für Eure Anmerkungen, die mir wichtig sind. Ursula: im nicht berabeiteten Original waren noch deutlich mehr Lichter, ich habe die verbliebenen versucht einzubeziehen (Gedanke: Beunruhigung soll sein, war mein Hauptanliegen, so wirkte der Dampf/Rauch auf mich, deswegen habe ich das hell erleuchtete Gebäude bewußt weichgezeichnet, sozusagen als Umkehrung Licht=Deutlichkeit), und um eben nicht den Rauch zu "ruhig" in den Mittelpunkt zu stellen, deswegen auch die farbl. Bearbeitung des Baumes); Ich habe noch eine Reihe von Aufnahmen, auch solche nur vom Schornstein, mals sehen, ob ich am Wochenendesie bearbeiten und auswerten kann, jedenfalls wollte ich hier eine Alleinstellung des Rauches nicht. Roger: nicht in dem Himmel/Rauch, nur unten, die Körnigkeit aber habe ich bewußt nicht bekämpft, eben wegen der bezweckten Unruhe, Belichtung schaue ich nach und werde nachtragen, aufgenommen mit Coolpix 990 (und Stativ :-)). Birgit: ja, in Harmonie, aber eben in erarbeiteter, und durchaus nicht in selbstverständlicher. Danke auch an Roman und Charito, ich werde meine Notiz im Profil ergänzen, Eure Anmerkungen haben mir geholfen. Gruß und gute Wege.
  • Ursula Kuprat 4. November 2003, 18:21

    die rötlichen Farben rechts sind für mich das Hauptmotiv ,das etwas Ungewöhnliche . mich stört aber auf der linken unteren Hälfte,das überstrahlte,oder zu helles Gebäude - gibt dem Foto eine Unruhe.Habe mal bei Nachtaufnahmen gelernt,alle Lichtquellen,die in meinem Ausschnitt stark hineinleuchten wirken später störend-seitdem sehe ich es so.
    Tschüßi Uschi
  • Roger Koch 4. November 2003, 15:47

    ist für meinen geschmack zu hart und zu körnig.
    hast du zu sehr an der EBV schraube gedreht?
    schreib mal ein paar angaben zur ausrüstung und belichtung. dann kann man dein bild besser beurteilen.
  • Charito Gil 4. November 2003, 11:24

    ganz dramatisch !!
    klasse arbeit
    lg
    .. ch
  • Der Roman 4. November 2003, 10:06

    Dort würde ich gerne mal wieder hin.
    Ich finde das Bild versprüht einen eigenen Charme.
    Du hast hier mit Tiefenschärfe gearbeitet. Respekt.
    LG
    Roman
  • Bernhard J. L. 4. November 2003, 9:02

    Irgendwie sieht das recht spektakulär aus, der rotangestrahlte Rauch der über den Mond zieht - klasse gesehen.
    gruß
    bernhard
  • Birgit Becker 4. November 2003, 1:10

    Meiner Meinung nach sehr veröffentlichungswert.
    Die Verbindungslinie Kraftwerk-Schornstein zur Hochspannungsleitung durch den aufsteigenden Rauch (Dampf) stellt hier den Bezug zum Zweck dar und weist den Weg gen Himmel. Darunter ein Baum-symbolisiert die Umweltfreundlichkeit.
    Ich hoffe Mensch, Nutzen, Gott und Natur in Harmonie.
    LG Birgit