1.593 1

Andy Nehm


kostenloses Benutzerkonto, Bad Tölz

Bäckerschupfen

Bäckerschupfen oder Bäckertaufe war im Mittelalter eine Bestrafungsform für Bäcker, welche Brot mit zu geringem Gewicht oder von minderwertiger Qualität herstellten.

Eine solche Bestrafung wurde von der Bevölkerung oftmals als eine Art von Volksfest gefeiert, bei welchem der Bäcker öffentlich an den Pranger gestellt wurde. Der schuldig Gesprochene wurde in einem Schandkorb (Schupfe, Prelle) oder mittels einer Wippe einige Male in Wasser oder in Unrat getaucht, zusätzlich wurde er von den Anwesenden mit Steinen beworfen und gedemütigt.

Eine entsprechende Vorrichtung zur Durchführung nebst historischer Anekdote über einen solchen Bäcker kann in Roth bei Nürnberg und im Mühlenmuseum Gifhorn besichtigt werden.

Qelle: Wikipedia

Dieser Bäckerschupfen befindet sich in Österreich im Haubis (http://www.haubis.com/at/)

Kommentare 1

  • Wolfg. Müller 3. Januar 2013, 19:56

    Wäre heute für einige Manager von Großbäckereien gut. ... Aber auch für einige andere, ob Handwerker, Politiker o. ä., denkbar. :-)
    Diese Foltermethode muss schlimm gewesen sein.
    Danke für die nette Info. mit Foto.
    Gruß Wolfgang

Informationen

Sektion
Views 1.593
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-FZ50
Objektiv ---
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/320
Brennweite 23.5 mm
ISO 100