Zurück zur Liste
Automuseum Dr. Carl Benz

Automuseum Dr. Carl Benz

1.270 1

† A. Seidel


Premium (World), Römerberg

Automuseum Dr. Carl Benz

in Ladenburg.

„In den Hallen der historischen Benz Fabrik werden die Exponate in offener und großzügiger Atmos-
phäre gezeigt. Die Zeitzeugen dieser mobilen Vergangenheit sollen den Menschen der Neuzeit greifbar nahe bleiben, so als ob die vergangenen Jahrzehnte nur ein Moment gewesen wären...“
Winfried A. Seidel (Gründer)

Nachdem Carl Benz 1886 im Mannheimer Quadrat T6 das Automobil erfunden hatte, suchte er in der Folge nach einem Grundstück mit Expansionsmöglichkeiten. Da er Ladenburg von seinen Versuchsfahrten her kannte, erwarb er 1905 das Grundstück in Ladenburg.

Im Jahre 1906 gründete er mit seinem Sohn Eugen die Firma C. Benz Söhne, 1908 trat sein zweiter Sohn Richard in das Unternehmen ein. Bis in die 1920er Jahre wurden in den neu errichteten Fabrikhallen rund 300 Fahrzeuge hergestellt. Die letzten beiden Exemplare ließ Benz zum Eigenbedarf zusammenbauen. Diese Fahrzeuge existieren noch heute und stehen im Museum.

Die historische Benz-Fabrik erlebte danach eine wechselvolle Geschichte. In den Kriegsjahren wurden Geschosshülsen für den Endsieg hergestellt. Als Zylinderschleiferei und Kühlerreparatur diente man den regionalen Motorinstandsetzern. Danach hat sich die Firma C. Benz Söhne als Zulieferbetrieb für die Sparte Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge etabliert.

Im Jahre 2004 erwarb Winfried A. Seidel das Fabrikgelände, und mit Unterstützung von Mercedes-Benz war es möglich, die historischen Fabrikhallen zu restaurieren und zum Museum umzugestalten. Es ist wohl einzigartig, dass ein Fahrzeugmuseum in die Hallen zurückgekehrt ist, in denen einst die heute ausgestellten Automobile gebaut wurden.

Kommentare 1

Informationen

Sektion
Views 1.270
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DSC-H70
Objektiv ---
Blende 3.5
Belichtungszeit 1/320
Brennweite 4.2 mm
ISO 80