Zurück zur Liste
Auf dem Merziger Viezfest 3

Auf dem Merziger Viezfest 3

4.201 2

Rainer Prüm


Premium (World), Merzig / Saar

Auf dem Merziger Viezfest 3

Das Objekt der Begierde. Viez ist ein vielseitiges Tischgetränk. Überall, wo die Säure und seine Frucht der ideale Begleiter einer Speise sind, kann man ihn einsetzen. Deshalb empfiehlt man ihn zu Wild, zu Geflügel, aber auch zu Fisch, wenn das Rezept dies hergibt. Auch zu feinen Gerichten, wie Gänsestopfleber kann man sich einen herbwürzigen, trockenen Viez vorstellen.

Sein Aroma entfaltet er am besten bei 14-15 °C, logischerweise wird man ihn im heißen Sommer kälter trinken. Und auf dem Merziger Viezfest natürlich auch heiß, und je nach Rezept auch mit allerlei Gewürzen. Und das nicht nur am Abend.

Im Saarland werden drei Grundrichtungen des Viez produziert:

Der MERZIGER SÜSSE VIEZ, ein milder Apfelwein mit natürlicher Restsüße bei einem Alkoholgehalt von 3,2 Gewichtsprozent, was ungefähr 4 Volumenprozent Alkohol bedeutet (3,3 g auf 100 ml Restzucker).

Der MERZIGER FEINHERBE VIEZ, ein süffiger Apfelwein, der sich in Punkt Säure-Zuckerverhältnis hervorragend ergänzt und dem Produkt den typisch feinherben Geschmack verleiht. Der spezielle Vergärungsgrad und der feinabgestimmte Kohlensäuregehalt bürgen für hohe Bekömmlichkeit und Erfrischung. Sein Alkoholgehalt beträgt 4,5 Gewichtsprozent, was ungefähr 5,5 Volumenprozent Alkohol bedeutet (0,8 g auf 100 ml Restzucker).

Der MERZIGER ALTE SÄRKOWER VIEZ, der Kraftprotz unter den saarländischen Viez-Sorten ist ein uriger Apfelwein mit unverwechselbarem herb-würzigem, trockenen Charakter, gekeltert nach alter Bauernart. Sein Alkoholgehalt von 4,8 Gewichtsprozent bedeutet 6 Volumenprozent Alkohol und damit ist er der stärkste der saarländischen Viez-Sorten (0,3 g auf 100 ml Restzucker).

Kommentare 2