1.488 64

Am roten Kliff

Sylt, Morsum Kliff, März 2006. Olympus LT auf Kodak 400. Scan: Nikon Coolscan V ED mit 4000 ppi (20 Megapixel). Bearbeitung: Ulead PhotoImpact 12. Ausschnitt 16,5 Megapixel. Tonwertkorrektur: Gamma 0,5. Kontrast +12. Filter: Unebene Bereiche glätten. Niedrigpass 50/300. Hochpass 20/50. Filter 5/10.

http://www.youtube.com/watch?v=iQIplmUJ50Y

Die Feder
Die Feder
E. W. R.

Segeln
Segeln
E. W. R.

Freisitz
Freisitz
E. W. R.

Nachtflug
Nachtflug
E. W. R.


Etwaige diesem Bild freundlichst zugedachte Besprechungen werde ich erst im weiteren Verlauf der October Road beantworten können. Dann kommen auch die Gegengaben.

Kommentare 64

  • Kommentar wurde vom Besitzer des Bildes ausgeblendet
  • † werner weis 21. Januar 2014, 7:21



    habe heute erst Deine Antwort gelesen, als mich das Foto
    erneut faszinierte und ich eine ähnliche Anmerkung wieder

    geschrieben hätte, wäre sie nicht schon so vorhanden

    (Danke für die Antwort - ohne sie wäre es keine Diskussion)
  • Kommentar wurde vom Besitzer des Bildes ausgeblendet
  • † cathy Blatt 10. September 2013, 16:32

    schoene harmonische Farben die in einander fliessen,cathy
  • Kommentar wurde vom Besitzer des Bildes ausgeblendet
  • Gert Rehn 10. August 2012, 9:53

    daran hab ich zwar nicht gedacht, aber recht hast Du.
    Deine weltesche ist ja gewaltig. oder ist es eine Eiche, lieber Eckhard? ;-)
  • Kommentar wurde vom Besitzer des Bildes ausgeblendet
  • Gert Rehn 10. August 2012, 9:34

    ja, schon sehr gut, aber die mystische Norge-Landschaft am Meer mit den Trollen fehlt mir. Also bitte mal hurtig eine Hurtig-Route buchen, lieber Eckhard. ;-) Gert
  • Kommentar wurde vom Besitzer des Bildes ausgeblendet
  • Gert Rehn 10. August 2012, 7:36

    Ich suchte bei Dir ein Foto, welches auch zu "Solveigs Lied" passen würde. Ich glaube dieses hier ist auch geeignet. falls Du eine Landschaft mit Wasser und schweren Wolken erlebst, dann halte bitte darauf, lieber Eckhard. Vielleicht wäre das noch besser. HG Gert
  • Kommentar wurde vom Besitzer des Bildes ausgeblendet
  • Kommentar wurde vom Besitzer des Bildes ausgeblendet
  • Flighty Furrow 15. Dezember 2009, 19:40

    .

    Hi Eckhard,

    This image/metaphor of the wave rolling up the beach mingling with the sand, this moment of brief transition has been an image which has fascinated me for a long time now. I have lived at the coast of the North Sea for many a year and I was always trying to translate it into a photo – but so far have not succeeded at least not with a result of which I can say: Yes this is it.

    Recently when working on this idea again I stumbled across this interpretation:

    http://www.youtube.com/watch?v=1LG_4FFBYqk&feature=related

    One of my favourite German bands. Saw them life a few years back when both they & I were visiting the Netherlands. Pure co-incidence. Tides are turning in mysterious ways, sometimes.

    Maybe it finds your interest as the song has clearly a religious angle.

    Allow a remark in the margin so to speak, not really of importance, on the dying aspect I mentioned in my first comment. Of course a lot of the organisms have adopted their life style to survive, yet when the sun burns it burns. Organisms (who cannot reach for any sun protection cream) start to dehydrate or the concentration of the body salt can rise to such a level that it turns into acid which then decomposes the molecular structures. This is quite fatal especially if you are a one-cell organism as is very customary for creatures near the coastline. Not to mention all those whales & jellyfish which get washed-up and over time turn into that " rötlichen Erde des Morsum". That is one of the reasons why one can smell the sea so much more intensely in summer; it is the smell of death at low tide. (Sorry, somehow the least important bits turn out to be the longest ;-)
  • Kommentar wurde vom Besitzer des Bildes ausgeblendet
  • Kommentar wurde vom Besitzer des Bildes ausgeblendet

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 1.488
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz