742 1

Ralf Hausmann


kostenloses Benutzerkonto, Schkeuditz

Am Günzer See 5

Blässgänse. Wir entrüsten uns zu Recht über den Singvogelmord auf den Zugrouten. Während bei uns z.B. die Feldlerche auf der Roten Liste landet, werden europaweit immer noch mehrere hunderttausend Lerchen getötet.
Wir haben aber keinen Grund, anklagend auf Andere zu weisen. Denn bei uns sind Zugvögel, wie diese Blässgänse immer noch jagdbar. Diese Jagd ist heute nicht mehr zeitgemäß! Dagegen sprechen ethische Gründe, ich vermag keinen Unterschied zwischen Singvögeln und Gänsen zu erkennen.
Dagegen sprechen Artenschutzgründe, niemand vermag vorherzusagen, wie der jährliche Nachwuchs ausfallen wird, der Grundastz der nachhaltigen Jagd wird ständig wissentlich von deutschen Freizeitjägern ignoriert. Dagegen sprechen Tierschutzgründe, Schrotgarben töten nicht selektiv, es werden zahlreiche Vögel verletzt, die später ungesehen qualvoll verenden und es werden die Gänsefamilien auseinandergerissen. Wir wissen heute, daß Gänse ihre Jungen bis weit in das nächste Frühjahr hinein führen und ihnen den Weg zurück in die Brutgebiete zeigen.

Kommentare 1

  • Blinde Maus 2. November 2009, 18:46

    Man muss nur einmal "Gänsejagd Angebote" googlen, wenn man sich gründlich die Laune verderben will...die Jagd scheint ja sogar direkt neben (oder gar mitten in) Vogelschutzgebieten (Rast und Schlafplätze) in einigen Bundesländern statt zu finden. Eigentlich kann/will ich das gar nicht glauben...kann man wenigstens irgendwo gegen diese Zustände unterschreiben? habe nichts aktuelles gefunden...viele Grüße, die blinde Maus

    Fast vergessen: deine Günzer See Serie ist prächtig!