971 12

DoroS


Premium (World)

Allerheiligen

Was ist Allerheiligen bzw. Bedeutung von Allerheiligen
Wie der Name Allerheiligen bereits andeutet, handelt es sich um einen christlichen Feiertag, an dem aller Heiligen gedacht werden soll. Der Ursprung besagt jedoch, dass es sich nicht explizit um bekanntermaßen heilig Gesprochene handeln muss. Vielmehr soll aller Menschen gedacht werden, die als Heilige in Frage kommen könnten. Also auch jener, von deren Heiligkeit nur Gott weiß. Allerheiligen steht dem Osterfest gedanklich sehr nahe. Datiert ist dieser Feiertag jedoch auf den 1. November eines jeden Jahres. Nachdem die Zahl der Heiligen immer mehr anstieg, war es irgendwann unmöglich, jedes einzelnen zu gedenken. Aus diesem Grund wurde Allerheiligen etabliert, um an einem bestimmten Tag aller Heiligen gedenken zu können.
Allerheiligen ist in einigen Bundesländern in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag.

Kommentare 12

  • Heide M.H. 13. November 2011, 12:27

    Stilles Foto, ganz verborgen im Wald, interessante Information für mich, ich habe nie gewusst, wozu dieser Feiertag gut sein soll. Als gewesene Protestantin feiere ich den Tag davor, der in evangelischen Landesteilen Feiertag ist, lg Heide
  • Christel Kessler 4. November 2011, 7:34

    Ein schöner Beitrag zu diesem Tag. Der November hält noch einige Gedenktage bereit.
    lg christel
  • The Wanderers 3. November 2011, 4:14

    Hi Doro*** Ein beschauliches Foto, das die Bedeutung des Tages gut zum Ausdruckbringt. Wird hier aber nicht gefeiert ***
    Gruss Eberhard
  • Uwe Ka. 2. November 2011, 17:49

    Da habe ich wieder etwas dazu gelernt. Als Lutheraner kannte ich die genaue Bedeutung nicht.
    Ein gelungenes Foto zum Feiertag.
    LG Uwe
  • Iris Offermann 1. November 2011, 13:09

    Ein guter Beitrag zum heutigen Tag Doro. Dein
    Motiv findet man ja immer wieder in Bayern bei
    den Spaziergängen.
    LG Iris
  • Ruth U. 1. November 2011, 13:03

    Eine feine stimmungsvolle Aufnahme zu Eurem Feiertag, in Niedersachsen haben wir heute keinen Feiertag, in ganz Norddeutschland ist das so und ich kann mich noch an meine Arbeitszeit erinnern und muss "Nordlicht" recht geben, man erreicht keinem im Süden und muss wichtige Gespräche verschieben.
    LG Ruth
  • sharie 1. November 2011, 12:56

    Doro, ich danke Dir für die Info. Da ich evangelisch-lutherisch bin, freue ich mich zwar über den freien Tag, wusste aber nicht, was er für eine Bedeutung hat.
    Dir wünsche ich einen schönen Feiertag, mit viel Sonne.
    lg Maike
  • DoroS 1. November 2011, 10:20

    @Maret: Was bei euch der Totensonntag ist, ist in Bayern Allerheiligen, hier treffen sich die Familien und besuchen die Gräber ihrer Angehörigen.
  • DT-Fotografie 1. November 2011, 8:55

    Ein sehr schönes Motiv und passend zum heutigen Tag.
    Gefällt mir sehr gut.

    lg Detlef
  • Marita Dittus 1. November 2011, 8:28

    hallo doro,
    die info zum passenden bild bzw. zum feiertag ist hervorragend formuliert... so ist einiges besser zu verstehen und den feiertag geniesen wir wohl alle die heute frei haben.
    leider ist der gestrige reformationstag kein feiertag mehr, obwohl er mir persönlich näher stünde.
    lg marita
  • K.-H.Schulz 1. November 2011, 8:20

    Eine sehr gelungene Aufnahme zum feiertag.
    Gefällt mir gut.
    LG:karl-Heinz
  • Sylvia Schulz 1. November 2011, 7:33

    ich glaube nur Hessen hat ihn nicht...., eine gelungener Beitrag, liebe Doro, zum heutigen Tag,
    LG Sylvia

Informationen

Sektion
Ordner Im Alpenvorland
Views 971
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 500D
Objektiv ---
Blende 4
Belichtungszeit 1/80
Brennweite 24.0 mm
ISO 200