Zurück zur Liste
5 Schärfestufen bei der WB500

5 Schärfestufen bei der WB500

913 2

Pieterle


kostenloses Benutzerkonto, Berlin

5 Schärfestufen bei der WB500

Die 5 eingebetteten Ausschnitte sind aus den jeweiligen Originalaufnahmen ohne Veränderungen der Abbildungsgröße in die Darstellung übernommen.

Da im ausführlichen Handbuch zur Kamera keine nähere Information zu dieser Funktion enthalten ist, kann ich (meinem Empfinden nach) nur vermuten, dass im Ausschnitt 5 die höchste Schärfestufe wiedergegeben ist.

Was würden die Experten sagen?
Welche Motive wären geeigneter für einen solchen Test?

Kommentare 2

  • Pieterle 23. März 2009, 16:26

    Ich habe noch einmal so eine 5-er Reihe gemacht.
    In den EXIF-Daten unterscheiden sich lediglich die
    Werte
    Sharpness - Hard, Hard, Normal, Soft und Soft
    sowie
    JpegIFByteCount - 3602, 3638, 3577, 3636 und 3608.
    Die Dateigrößen sind:
    4356, 4347, 4267, 4259 und 4280 KB.
    Ich entnehme daraus, dass es sich bei der untersuchten Einstellung nicht um die Kompression sondern doch um die Schärfe handelt.
    Schlußfolgerung:
    Ich vermute, dass die mittlere Einstellung (kein Symbol) am ehesten dem 'unbearbeiteten' Bild entspricht und werde diese Einstellung auch in Zukunft nutzen.
    Pieterle
  • Micha ohne el 22. März 2009, 22:19

    Das Symbol steht nicht für die Schärfe, sondern für die Qualität der Kompression.

    5 gibt die größte Datei und die wenigsten Verluste.

    Nimm die beste Einstellung komprimiere wenn dann später nach dem bearbeiten auf dem PC.

    Gruß Micha