Zurück zur Liste
1958 Fronleichnamsprozession in St, Bruno, Köln-Klettenberg (1)

1958 Fronleichnamsprozession in St, Bruno, Köln-Klettenberg (1)

2.556 5

Winfried Stüßer


Premium (World), Overath

1958 Fronleichnamsprozession in St, Bruno, Köln-Klettenberg (1)

In den 50er Jahren erfolgte eine betonte Wiederbelebung von öffentlichem religiösen Brauchtum, das in Krieg und NS-Zeit ünterdrückt wurde.

Kommentare 5

  • stefan.ansorge 3. April 2007, 4:28

    Vielen Dank fuer die Ausfuehrungen, Winfried! Ich schaue mir Deine Bilder mit grossem Interesse an und bin gespannt auf mehr.

    Es ist ja eigentlch schade, dass die Nazis so viel Traditionen uebernommen und pervertiert haben, dass sie heute so gut wie ausgestorben sind. Ich habe als Jugendlicher oft neidisch auf z.B. franzoesische Austauschstudenten geschaut, die gemeinsam Lieder sangen, waehrend Volkslieder (ob man sie nun mag oder nicht) bei uns total verpoent waren. Dabei war z.B. der Wandervogel ja eine Freiheitsbewegung und hatte mit dem Mief der Nazis gar nichts gemein...

    lg stefan
  • Winfried Stüßer 2. April 2007, 19:23


    Hallo Stefan,
    interessant, welche Vorstellungen solche Bilder hervorrufen. Dein Eindruck täuscht Dich nicht. Aufmärsche mit fliegenden Fahnen sind weltweit verbreitet. Was hier irritiert sind besonders die Uniformen, die tatsächlich an HJ-Uniformen erinnern. Aber auch hier trifft zu, was ich bei ähnlichen Bemerkungen zu meinen Zeltlagerfotos ausgeführt habe: Die Nazis haben die äußeren Formen der „Bündischen Jugend“ kopiert, die bereits um 1900 existierte, leider ohne deren positives Gedankengut zu übernehmen.
    Außerdem beschränkte sich dieses Auftreten in der Öffentlichkeit nur auf religiöse Anlässe, wie Prozessionen. In diesem Kontext wurde dieses Auftreten nicht ablehnend gesehen, sondern eher als Zeichen der neuen Freiheit. (Die organisierte nicht-nazi Jugend wurde ja verfolgt und brutal unterdrückt).
    In Deinen Bildern habe ich mich mit großem Interesse umgesehen, wobei mich besonders die authentischen Personenfotos beeindruckt haben.
    Hinsichtlich Ausstellung hat sich bei mir in neuerer Zeit leider nicht viel getan. Vor Jahrzehnten wurden einige meiner Bilder auf der Photokina in Köln ausgestellt. Die Schau der Eitelkeiten in Fotovereinsausstellungen habe ich nie mitgemacht.
    Ich würde mich freuen, wenn Du mal wieder vorbeischaust!
    Viele Grüße Winfried
  • Juergen Modis 2. April 2007, 9:06

    starkes zeitdokument.
  • stefan.ansorge 2. April 2007, 4:44

    Interessant finde ich hier als 1969er Jahrgang, dass sich zumindest optisch ein Frohnleichnamszug im Jahr 1958 nicht besonders von einem HJ-Aufmarsch im Jahr 1938 zu unterscheiden scheint.
    Ist so etwas in den 50ern nicht auch diskutiert worden?

    Die gesamte Serie ist ein tolles Zeitdokument. Gibt es davon auch eine oeffentliche Ausstellung?

    lg stefan
  • Iris Offermann 31. März 2007, 22:37

    Sehr gute und interessante Doku. Klasse Perspektive.
    LG Iris