2.493 10

Veit Schagow


Premium (Pro), Dresden

1864

Schlussstein im Portal eins Häusleranwesens in Pirna

Kommentare 10

  • Kinx 17. April 2022, 16:02

    Ich schätze, das ist aber schon ein sehr stattliches Häusler-Anwesen. Die ländlichen bäuerlichen Häusler hatten zumeist eher bescheidenere kleine Höfe (ich stamme selbst aus einer sehr langen Linie solcher bäuerlichen Häusler-Familien).
    Jedenfalls ist das für mich ein interessanter und schöner Beitrag.
    • Veit Schagow 17. April 2022, 16:58

      Ich vermute, dass dort mehrere Familien wohnten. Genaueres lässt sich von mir  zum Haus nicht recherchieren. In der Denkmalliste wird das Objekt als Häusleranwesen bezeichnet.
      https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Liebst%C3%A4dter_Stra%C3%9Fe_34_(Pirna)
      VG und noch frohe Ostern.
    • Kinx 18. April 2022, 9:09

      Ahhh - vielen Dank, dass du diesen Link gepostet hast - dein Ausschnitt wirkt viel "stattlicher" als das Anwesen selbst ;-). Der Schlusstein bringt's!
      Du bist wohl auch bei Wikimedia unterwegs gewesen...?
    • Veit Schagow 18. April 2022, 12:32

      Hallo Kinx. Ich wurde durch einen Kollegen auf die Denkmalliste bei Wikipedia aufmerksam gemacht, weil wir uns über eine ehemalige Windmühle in Dresden unterhielten. Dabei fiel mir auf, dass viele Objekte in meinem Geburtssort Pirna und in Dresden noch nicht mit Fotos hinterlegt waren. Es gab dort nur einen Link zu Pdf-Dateien des Denkmalamts, mit briefmarkengroßen Schwarzweißbildern, so dass ich seit ungefähr zwei Jahren mit dem Augenmerk auf die Verwendbarkeit für Wikipedia fotografiere. Es gab mal eine Gruppe "Brücke Osteuropa", die haben bis 2012 sehr viele Objekte fotografiert, aber mit teilweise ungünstigen Perspektiven und Bildausschnitten, was wohl auch den verwendeten Kameras geschuldet war. Manches sah aus wie "im Vorbeigehen aus der Hüfte geknipst".
      Im Gesamtbild des Gebäudes fällt der Schlussstein gar nicht auf, erst die Nahaufahme konnte ihn hervorheben. Entsprechend dem materiellen Status der Hausbewohner ist er unscheinbar. Das Rittergutsschloss in der Nähe ist da schon opulenter. Beim Zahlensamstag konnte ihn ihn mal in rechte Licht rücken.
      Viele Grüße und schönen Ostermontag.
      Veit
    • Kinx 19. April 2022, 9:02

      Dein Engagement finde ich Klasse. Vieles ginge verloren, wenn sich nicht immer wieder Leute fänden, die sich in dieser oder ähnlicher Weise engagieren!
  • aeschlih 16. April 2022, 18:56

    Wenn es der Schlussstein ist dann ist es ein sehr wichtiger Stein der Geschichte schreibt...
    • Veit Schagow 16. April 2022, 19:08

      Ja, die Liste der Kulturdenkmale in Pirna bezieht sich auf diese Ersterwähnung. Häusler waren Landarbeiter, quasi Bauern ohne eigenes Land.
      Viele Grüße und frohe Ostern.
      Veit
  • Vitória Castelo Santos 16. April 2022, 16:07

    SEHR GUT!
  • Swiss Photo 16. April 2022, 15:28

    Klasse Beitrag zum Zahl Tag! Gruss s.p.

Informationen

Sektion
Views 2.493
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera PENTAX KP
Objektiv smc PENTAX-DA 18-250mm F3.5-6.3 ED AL [IF]
Blende 13
Belichtungszeit 1/10
Brennweite 170.0 mm
ISO 100

Gelobt von

Geo