Zurück zur Liste
Mein zweiter Mond

Mein zweiter Mond

1.881 7

Manuvadee


kostenloses Benutzerkonto, Emsland

Mein zweiter Mond

Ich glaube, der ist mir ,dank eurer Hilfe, schon viel besser gelungen.

Body Canon EOS 500D
Objektiv EFS 18-200 IS

Kommentare 7

  • El conguero 21. Dezember 2010, 19:11

    Falls das mit dem Stativ nicht klappt, weils vielleicht doch a bisserl wackelt, so könntest du die Blende leicht auf 8 öffnen, ISO auf 200 und Spotmessung. Da ist dann bei deutlich kürzerer Belichtungszeit kaum noch Risiko für Verwacklungsunschärfe. Hast Du das Bild in RAW gemacht ? Falls nicht, dann RAW Format und in der Canon Software (DPP) die Tonwertpriorität von links angleichen, in Monochrom konvertieren, evtl. gelb oder orangefiltereffekt dazu, Sepiatönungseffekt kommt dann auch gut. Schärfe auf 10 bei der RAW Verarbeitung.

    Salve
  • Manuvadee 21. Dezember 2010, 17:16

    Kamera auf Stativ mit Selbstauslöser. Ich Versuche es weiter. DANKE!
  • Ulli E 21. Dezember 2010, 17:00

    das kann ich dir auch nicht so recht sagen. er wirkt insgesamt recht hell und nicht soooo kontrastreich. an den rändern vielleicht sogar ein wenig unscharf, keine ahnung. du hast ein stativ verwendet, oder?

    generell ist vollmond schwieriger als ein nicht ganz voller mond..... bei letzterem sieht man am schattenrand die kraterkonturen besser....
  • Manuvadee 21. Dezember 2010, 16:55

    Was kann ich noch verbessern?
  • Ulli E 21. Dezember 2010, 16:53

    Danke!
  • Manuvadee 21. Dezember 2010, 16:50

    Brennweite: 200mm; Zeit: 1/10; Blende: F14; iso 100
  • Ulli E 21. Dezember 2010, 16:35

    schreibst du uns mal die aufnahmedaten auf? brennweite, blende, zeit, iso?

Informationen

Sektion
Views 1.881
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 500D
Objektiv Canon EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS
Blende 14
Belichtungszeit 1/10
Brennweite 200.0 mm
ISO 100