Zurück zur Liste
Mittelaustralische Seenplatte ...

Mittelaustralische Seenplatte ...

1.615 8

Max l


kostenloses Benutzerkonto, München

Mittelaustralische Seenplatte ...

mal wieder eine Sicht von fast ganz oben -vom Ayers Rock. Im Hintergrund übrigens die Olgas .
Ein kleines Bad wäre nach dem aufstieg zwar verlockend gewesen (und ich war sonst in jeder Wasserstelle ) aber da ich in kleineren Pfützen am Berg kleine Urkrebse fand wollte ich nicht testen ob in den Wannen deren grosse Brüder sind.

Kommentare 8

  • Andreas Graf 22. Februar 2004, 16:30

    tachchen
    ich find das bild nich ganz so dufte, 1.besteigen des uluru sollte man bleiben lassen, 2.isses rauschig

    urzeitkrebse bilden sporen , welche durch wind sonstwo hingetragen werden können, so können sie über jahrmillionen überleben, sollten dann irgendwann einmal die bedingungen passen bilden sich aus den sporen die kleinen krebse, welche in 24 h schlüpfen und auch nur ca 30 tage leben und in der zeit neue eierlegen (sporenbildung)siehe auch unter triops
    gruß andreas
  • Max l 20. Juni 2003, 12:26

    @frank vorallem woher diese kommen würd mich interressieren . Erodierte Einschläge oder nur erosion...? Und wie dann WasserUrzeitkrebse dorthinkommen und dort überleben (es regnet dort in der Regel nicht so viel übers Jahr bzw. über die Jahrmillionen gesehen) würd ich echt gern wissen.
    Der Blick (in Echt) ist überragend. Eagle Feeling...
  • Frank Schroeder 18. Juni 2003, 6:20

    Das Bild gefaellt mir..endlich mal eine andere Sicht vom Ayers Rock. Ich wusste gar nicht , dass da oben so Wasserstellen sind. Tolle Aussicht.
    Gruss Frank
  • Max l 23. Mai 2003, 11:55

    So dreidimensional (Tiefe) ist es meines Erachtens leider gar nicht geworden, aber die Weite des Landes kommt natürlich rüber
    Danke lg Max
  • Maik Radke 23. Mai 2003, 11:45

    Gefaellt mir sehr Gut.Besonders die Tiefe.
    Da kriege ich doch Lust auf Urlaub ...

    LG Maik
  • Max l 20. Mai 2003, 12:09

    Hi Ginny, die Farben vom Berg treffen die Realität, die Farben dahinter sumpfen etwas im Dunst ab.
    Ich hab keinen Test gemacht, man konnte aber nicht bis zum Grund sehen.
    Wollte aber weder was zertreten, noch angeknabbert werden... lg Max
  • Michael Gebauer 19. Mai 2003, 21:23

    :-))))))

    Viele Grüße
    Michael
  • Janine Große-Wöhrmann 18. Mai 2003, 14:02

    bin immerwieder von der Weite und den Farben beeindruckt...auch die Wolkenbildung ist wahnsinnig.
    wie tief war das Wasserloch eigentlich, daß Du den Krebsus Gigantus nicht gesehen hast ? ;)
    LG Ginny

Informationen

Sektion
Views 1.615
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz