Daguerotypie ca. 1860 von Dieter Graser

Daguerotypie ca. 1860


Von 

Neue QuickMessage schreiben
24.02.2005 um 18:46 Uhr
, Lizenz: Alle Bilder unterliegen dem Urheberrecht der jeweiligen Sender. All pictures © by the senders.
Bild der Familie Gauger aus Würtemberg.

Das Bild ist die älteste Form der Photographie (nach ihrem Erfinder Daguerotypie genannt.
Der Bildträger ist eine Glasplatte. Die belichtete Silberschicht befindet sich auf der Rückseite der Platte und ist mit einem (hier etwas beschädigt) Schutzpapier abgedeckt. Eine Daguerotypie ist immer ein Original und Einzelstück, da sich mit dieser Technik keine Abzüge erstellen ließen.
Der Scan gibt den silbernen Farbton des Originals recht gut wieder.

Friederike und Christian
Daguerotypie ca 1860 von Dieter Graser
Daguerotypie ca 1860
Von
25.2.05, 17:30
4 Anmerkungen

Anmerkungen:

d1w.gifBitte melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.





Timo Nowack, 24.02.2005 um 18:58 Uhr

Sehr schön und interessant. Weißt du mehr
über die Familie und ihr Leben damals?



Christa Ho., 24.02.2005 um 19:02 Uhr

Das hast Du technisch sehr gut hinbekommen! Kompliment!
Ich mag solche alten Bilder, auf denen Menschen zu sehen sind, für die das Ablichten eine feierliche Zeremonie war.
Aber die Graffitis an der Hauswand finde ich auch ausgesprochen interressant ;-)))))

Gruß von Christa



Dieter Graser, 25.02.2005 um 9:30 Uhr

@Annette
@Timo
Ja, das ist aus meiner etwas weitläufigeren Familie. Über Details weiß ich allerdings nichts, außer den Namen die mein Großvater auf die Rückseite eines zweiten Bildes der Geschwister (hinten rechts und hinten Mitte) geschrieben hat. Werde das Bild auch noch hier einstellen.

Keine Angst die Bilder müssen in der Familie bleiben :-)
Dieter



Ruth Bernegger, 25.02.2005 um 16:14 Uhr

toll, wie gut du erhalten das Bild ist. Das war ja ein riesen Erlebnis damals fotografiert zu werden!Faszinierend.
LG Ruth



Agnes Sos, 26.02.2005 um 9:57 Uhr

Wow! Dieter, beneide Dich sehr um diesen Daguerreotypie-Schatz- das sind die ersten Schritte der Fotografie! Geschichte die in Bildern atmet:)

Dass das Portrait auf einer Glasplatte belichtet wurde, finde ich arg interessant: meines Wissens wurde ursprünglich auf versilberten Kupferplatten lichtmalert.
Belichtet wurden sie in der Lochkamera bei einer Belichtungszeit von mehreren Minuten bis halbe Stunde.
Das erklärt die gequälten Mienen der Hauptdarsteller :)
Eiserne Disziplin- da gabs nun wirklich nix zum Lachen! :)

Bewahr sie gut auf. Bist einer der wenigen Glücklichen, die ihre Familiengeschichte so lang zurückreichend und in einer so schönen Form dokumentiert haben:)
Danke und liebe Grüße
Agnes



Chris Waikiki, 27.02.2005 um 12:12 Uhr

Bis auf das Schuhwerk sind sie alle durch und durch hergerichtet für das besondere Event. Ein wirklich prächtiges Foto, das schon über 140 Jahre auf dem Buckel hat.

lg Chris



d1w_blau.gifBitte melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


 
Informationen zum Foto
  • 6.558 Klicks
  • 7 Kommentare
  • 1 mal als Favorit gespeichert
Schlagworte



vorheriges (106/144)naechstes