Der Tod dauert das ganze Leben von Ben Kriemann

Der Tod dauert das ganze Leben


Von 

Neue QuickMessage schreiben
28.09.2004 um 23:48 Uhr
, Lizenz: Alle Bilder unterliegen dem Urheberrecht der jeweiligen Sender. All pictures © by the senders.
... und hört vermutlich auf, wenn er eintritt.
(Zitat aus Bandits - Der Film)

Ich hoffe, mit diesem Bild niemandem zu nahe zu treten.

Anmerkungen:

d1w.gifBitte melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.





Stefan Ko., 28.09.2004 um 23:52 Uhr

Klasse!


LichtZeichnungen, 29.09.2004 um 0:18 Uhr

ein sehr provokanter auch eindrucksvoller umgang mit dem thema tod.

mal sehen, wie die blümchenfraktion darauf reagiert, wenn diese erwacht ist.
ich finde es gut, weil es provokant, makaber aber auch zum nachdenken anregend ist.

gruß matthias



Andreas Geier, 29.09.2004 um 0:23 Uhr

JAAA, STRIKE! Genau das ist es :-)
Dunklen Gruss
Andreas



Bob Krüger, 29.09.2004 um 0:27 Uhr

!!

autsch. ist das noch der gute alte flat eric? auf jeden fall böse zugerichtet...

grüße, andreas



Jutta Bauernschmitt, 29.09.2004 um 1:31 Uhr

:o)))))))
lg Jutta



Helmut Schweiger, 29.09.2004 um 2:06 Uhr

:o))) - ich wußte, - die "Alten" aus der Muppetshow machen irgendwann mal ernst ;o))


Philothea Rot, 29.09.2004 um 5:48 Uhr

Nöööööööö, das hat nichts mehr mit Kunst zu tun. Bitte aus dem Channel nehmen.


Vincent Kocher, 29.09.2004 um 7:33 Uhr

Klasse, das nächste Mal kannst du ja Barbie an das Kreuz nageln. soviel zum thema religion und frauen!

gruss
Vincent



Philothea Rot, 29.09.2004 um 13:15 Uhr

Vincent,
wie ist das gemeint?



Robery von Pongowe, 29.09.2004 um 19:01 Uhr

...eine weitere Geschmacklosigkeit unter dem Deckmantel "Freiheit der Kunst". Achja: Die falsche Schreibweise von "Tod" schmerzt zusätzlich.


Ben Kriemann, 29.09.2004 um 21:32 Uhr

@Philothea & Robert: Das ist das Schöne an der Kunst: Sie ist extrem subjektiv. Dem einen gefällt's, dem anderen nicht.
Die Kategoriewahl meinerseits ist sehr provokant, das gebe ich zu.

@Nochmal Robert: Vielen Dank für den Hinweis bzgl. der Schreibweise. Ich hab's nun geändert.

@Sandy: Auch mir gefallen provokante, nachhaltige und direkt ansprechende Bilder mit am Liebsten. Denn nur auf diese Art und Weise erweckt man Aufmerksamkeit bei seinem Gegenüber. Ein gutes Beispiel dafür ist das Plakat "Finger weg von Böllern", noch stärker wirkte die PETA-Kampagne (http://www.peta.de)
mit ihrem Vergleich Tierkäfige - Konzentrationslager, auch wenn das wahrscheinlich die Spitze der Provokation war.
Die Anmerkung unter dem Foto wollte ich jedoch nicht weglassen. Ein Bischof verklagte mal einen Künstler, weil dieser ein gekreuzigtes Schwein zeichnete: http://www.punk.de/ladnak.html
.

@Alle anderen: Mich freut's, dass es Euch gefällt. :) Besten Dank!

Liebe Grüße,
Ben



Stefan Ko., 29.09.2004 um 23:45 Uhr

Was zu dem Thema Kreuzigung noch anzumerken wäre: Die Darstellung des Gekreuzigten in der katholischen Kunst ist umstritten. Die römischen Besatzer haben die von ihnen Verurteilten damals an einen Pfahl gebunden. Die Mühe, ein Kreuz zu zimmern haben die sich gar nicht erst gemacht; und Nägel haben die auch nicht verschwendet. Immer noch: echt schönes Bild :)


ewaldmario, 1.10.2004 um 11:30 Uhr

freiheit der kunst,
gut und schön ...
... nur obs hier was verloren hat,
ich weiß nicht so recht ...



Ben Kriemann, 4.10.2004 um 23:44 Uhr

@Matt: Immer freundlich und direkt. :)


Ansgar G., 24.11.2004 um 12:38 Uhr

hmm. hart an der grenze der künstlerischen freiheit. aber nicht schlecht.

@stefan
es gab unterschiedliche kreuzigungsmethoden, allerdings i.e.L. mit nägeln. allerdings wurden diese nicht durch den handteller geschlagen (wie auf darstellungen üblich), sondern durch die Handgelenke. Sonst hätte es nicht gehalten. Zur Belegung dieser Methode wurden z.B. vielerorts die entsprechenden Nägel gefunden.




d1w_blau.gifBitte melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


 
Informationen zum Foto
  • 4.428 Klicks
  • 18 Kommentare
  • 1 mal als Favorit gespeichert
Schlagworte



vorheriges (22/194)naechstes