Kosmische Wolke NGC 1499: "Cumulus" und "Cirrus" in unserer Milchstraße von Dirk Peters - Astro- u. Naturfotografie

Kosmische Wolke NGC 1499: "Cumulus" und "Cirrus" in unserer Milchstraße


Von 

Neue QuickMessage schreiben
8.09.2018 um 15:39 Uhr
, Lizenz: Alle Bilder unterliegen dem Urheberrecht der jeweiligen Sender. All pictures © by the senders.
Das Bild zeigt eine der vielen kosmischen Wolken in unserer Galaxis, die von der Erde aus schon mit Amateurausrüstung sichtbar sind und fotografiert werden können. In einer anderen Darstellung, nämlich in den Farben der Hubble-Palette findet ihr diese Astrowolke bei meinen Fotos auch unter https://www.fotocommunity.de/photo/kalifornien-nebel-ngc-149-dirk
-peters-astro-u-natur/41024617
.
Gerade bei diesem Objekt, NGC 1499, welches wegen seiner markanten Form auch als "Kalifornien-Nebel" bekannt ist, finde ich die Wolkenbildung besonders auffällig ähnelnd zu den Wolken in unserer Erdatmosphäre. Sowohl Cumulus im inneren Bereich wie auch Cirren in den äußeren Ausläufern zeigen, dass die generellen physikalischen Gesetze von Wolkenbildung offenbar im wahrsten Sinne UNIVERSELL sind. Und das, obwohl wir hier natürlich ganz andere Maßstäbe haben als bei Wolken auf unserer Erde: Die Größe von NGC 1499 liegt bei ca. 100 Lichtjahren, die Entfernung zu unserem Sonnensystem ist ca. 1500 Lichtjahre im sgt. "Orionarm" in unserer Galaxis. Und auch die beteiligten Stoffe sowie die in der Wolke herrschende "Thermik" , sprich die physikalischen Gegebenheiten (insbes. Druck und Temperatur) unterscheiden sich "ein wenig" von unseren irdischen Cumulus- und Cirrus-Wolken: Während unsere irdischen Wolken bekanntermaßen aus Wasserdampf bestehen, handelt es sich bei dieser kosmischen Wolke um verschiedene Gase von Elementen, insbesondere ionisiertem Wasserstoff (H-Plasma). Diese gewaltige kosmische Plasma-Wolke leuchtet auch, anders als natürlich unsere Erdwolken, aufgrund physikalischer Prozesse im wesentlichen selbst, insbesondere dominierend in der für solche Wasserstoff-Gaswolken charakteristischen roten Farbe bei der sgt. H-Alpha Wellenlänge.
Es ist doch sehr faszinierend, dass Wolkenbildungsprozesse trotz aller Unterschiede im Detail immer zu sehr ähnlichen Strukturen führen, auch wenn sie in den Tiefen des Weltalls stattfinden.

Infos zur Aufnahme:
Gesamtbelichtungszeit: 9,56 Stunden mit
Kameras: unmodif. CANON EOS 760d UND astromodif. SONY NEX 5, Optik: kleiner Refraktor TS-APO 704 mit f-Reducer TS-RED279: f/4.74 , effektive Brennweite: 331 mm)
Montierung: Cel. AVX, Auto-Guiding mit Lacerta MGEN 2.2,
alle Einzelaufnahmen (zwischen 140 und 280 Sekunden) mit Schmalbandfiltern
7nm H-Alpha, 8 nm S-II , 8,5 nm O-III,
Farbzuordnung: Rot: H-Alpha, Grün: S-II, Blau: O-III
Alle Einzelaufnahmen für dieses Bild habe ich zwischen Januar und März 2018 gemacht, verteilt auf ca. 8 Aufnahme-Abende bzw. Nächte.
Standort: Terrasse hinter unserem Haus bei typischem (eher mäßigen), weil durch Umgebungslichter (Straßenlaternen) etwas aufgehelltem Landhimmel im Sauerland.

Bild eingereicht für Monatswettbewerb der FC September 2018 zum Thema "Wolkenformationen".

Viel Freude mit dieser kosmischen Wolke und LG.

Nachtrag: Liebe Leute,
das Foto hat beim Monatswettbewerb "Natur 09/2018: Wolkenformationen" von insgesamt 697 eingereichten Fotos den 10. Platz gemacht. Freue mich sehr. Herzlichen Dank an alle Voter, die meine kosmische Wolke im Voting soweit nach vorne gebracht haben. Schön, dass euch das Bild gefällt. LG, Dirk

Anmerkungen:

d1w.gifBitte melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.





Dirk Peters - Astro- u. Naturfotografie, 30.09.2018 um 15:11 Uhr

Liebe Leute,
das Foto hat beim Monatswettbewerb "Natur 09/2018: Wolkenformationen" wie ich eben erfahren habe von insgesamt 697 eingereichten Fotos den 10. Platz gemacht.
Freue mich sehr. Herzlichen Dank an alle Voter, die meine kosmische Wolke im Voting soweit nach vorne gebracht haben. Schön, dass euch das Bild gefällt. LG, Dirk



Tul-veti, 30.09.2018 um 15:32 Uhr

Ja, im Weltall haben die "Wölkchen" etwas andere Dimensionen. ;)
Ganz starke Aufnahme; zumal sie auch deutlich aus den anderen Einsendungen hervorsticht. Ich begnüge mich (noch) mit der visuellen Betrachtung planetarer Nebel und Galaxien. Der Aufwand für ein solches Foto ist sicherlich nicht unerheblich...
LG Frank



Astrée, 1.10.2018 um 22:40 Uhr

ich frag mich immer wieder ob da irgendwo unsere Ahnen sind bzw ihre Seelen, die ja angeblich im Licht sind oder sogar selber Licht sind *sinnier*


Dirk Peters - Astro- u. Naturfotografie, 21.10.2018 um 16:39 Uhr

Hallo Tul-veti, vielen Dank für deinen begeisterten Kommentar. Ja, dieses "Wölkchen" sticht etwas hervor aus den sonst üblichen irdischen Wolkenbildern. Dachte mir, Wolke ist Wolke ;-). In der Tat war der Aufwand mit knapp 10 Stunden Gesamtbelichtungszeit "etwas" höher. Doch wenn das Bild dann irgendwann fertig ist, entschädigt das für manches .:-) Wenn du von der visuellen Beobachtung zur Astrofotografie gehst, wirst du schnell merken, wie schnell man von diesem tollen Hobby(-Virus) infiziert wirst. .. :-) LG, Dirk


Dirk Peters - Astro- u. Naturfotografie, 21.10.2018 um 16:42 Uhr

Hallo Astrid, vielen Dank für deinen sinnierenden schönen Kommentar. Bin zwar eigentlich rational, nüchtern naturwissenschaftlich angehaucht, doch ich gebe zu, dass ich ähnliche Gedanken durchaus auch schon mal kurz hatte ;-) . Liebe Grüße, Dirk


Anke Egelseer, 22.10.2018 um 11:48 Uhr

du glücklicher, hast solche gedanken nur kurz....
ich bin manchmal (selten) im grübelmodus und komm dann nicht mehr so schnell raus.........



Anke Egelseer, 22.10.2018 um 11:53 Uhr

herzlichen glückwunsch zu deinem 10. platz im monatswettbewerb.
nach qualität und aufwand hätte es auch ein siegerfoto werden können....vielleicht das nä. mal.....
lieber gruss von anke



Klaus Zeddel, 26.10.2018 um 12:48 Uhr

Eine fantastische Aufnahme dieser herrlich farbenprächtigen Sternenwolke, bin schwer beeindruckt und echt begeistert von dieser perfekten Astrofotografie.
LG Klaus



Dirk Peters - Astro- u. Naturfotografie, 28.10.2018 um 13:25 Uhr

hallo Anke, vielen lieben Dank für die Glückwünsche und dein begeistertes Lob . Freut mich sehr :-) . LG, Dirk


Dirk Peters - Astro- u. Naturfotografie, 28.10.2018 um 13:34 Uhr

Vielen Dank Klaus. Freue mich sehr über die Begeisterung und das dicke Lob zu meiner Astrofotografie von dir als mehrfacher "Sterne-" Fotograf :-) .. lg, Dirk


werner2809, 4.11.2018 um 0:49 Uhr

Hallo,
einfach gigantisch!
Absolut klasse finde ich auch deine Erklärungen und Beschreibungen zu den Bildern.
Grüße Werner



Dirk Peters - Astro- u. Naturfotografie, 10.11.2018 um 13:30 Uhr

vielen Dank Werner. Freut mich sehr, wenn dir Bild(er) und auch meine Beschreibungen und Hintergründe dazu gut gefallen. lg, Dirk


Roman Dullek, 7.04.2019 um 8:06 Uhr

Die Wolke ist perfekt ins Bild gesetzt , die Farben und die Schärfe sind beeindruckend. LG Roman


Dirk Peters - Astro- u. Naturfotografie, 14.04.2019 um 14:09 Uhr

Herzlichen Dank Roman für deine Begeisterung für mein Astrobild dieser Wolke im Weltall. Freut mich sehr. LG, Dirk


mirastrolch, 25.05.2019 um 11:32 Uhr

Sehr gute Arbeit mit viel Ausdauer gemacht! Hut ab!


Dirk Peters - Astro- u. Naturfotografie, 13.07.2019 um 18:30 Uhr

vielen Dank Olaf für deine Anerkennung ! lg, Dirk


Ortwin Khan, 28.09.2019 um 19:06 Uhr

Wunderbare Ästhetik und tolle Informationen !
Vielen Dank, Ortwin



Dirk Peters - Astro- u. Naturfotografie, 4.10.2019 um 13:57 Uhr

vielen Dank Ortwin für deine schöne Anm. und das Lob. Freut mich sehr. lg, Dirk


Waldemar M., 1.03.2020 um 22:34 Uhr

Von solchen Aufnahmen kann man nur träumen! Einfach beeindruckend und auch der Text sehr informativ!
LG Waldemar



Dirk Peters - Astro- u. Naturfotografie, 29.08.2020 um 20:00 Uhr

Hallo Waldemar, möchte mich noch wen auch etwas verspätet, herzlich für deine Anm. und dein Lob bedanken.  Freut mich sehr, dass dir Bild wie auch Text dazu gefallen. lg, Dirk


d1w_blau.gifBitte melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


 



vorheriges (8/478)naechstes