CFR - CFF Bilder & Fotos
Eine große Auswahl an Fotos & Bildern aus der Sektion Caile Ferate Romane - Staatliche Eisenbahngesellschaft Rumäniens gibt es hier zu sehen.
Motive / Verkehr & Fahrzeuge / Schiene und Straße / Eisenbahn / Osteuropäische Eisenbahn
CFR - CFF
Während der 90er Jahre durchlebten die CFR den allgemeinen Transformationsschwierigkeiten des Landes nach der Wende von 1989 entsprechend eine schwierige Zeit, die auch mit einem nachhaltigen Imageverlust verbunden war. Nachdem grobe Einschnitte in die Verwaltungsstrukturen durchgeführt wurden, konnten die CFR langsam den ökonomischen Tiefpunkt der 90er Jahre überwinden.
Trotz der Einstellung mancher Lokalbahnen während der 90er Jahre verfügt Rumänien heute über eines der größten Eisenbahnnetze Europas. Auf doppelspurigen Strecken besteht Rechtsbetrieb und auf elektrifizierten Strecken wird mit Wechselstrom 25 kV/50 Hz gefahren.
Eine Besonderheit Rumäniens sind die Waldbahnen.
CAILE FERATE FORESTIRE – Die Waldbahnen Rumäniens
Die Waldeisenbahnen in den Karpaten besaßen noch vor etwa 70 Jahren ein Netz von etwa 10 000 km! In Rumänien gab es früher 161 und 1992 noch 17 betriebsfähige Strecken, davon allein drei Karpatenkamm-Überquerungen . Die Waldbahnen stellten ein ökonomisch und ökologisch fast optimales Verkehrsmittel dar. Neben einer ausreichenden Kapazität und Transportqualität fügten sich die Eisenbahnen ohne störende Eingriffe in die Natur ein. Für die Menschen in den armen und entlegenen Karpatenregionen war sie eine wichtige Beschäftigungs- und damit auch Einnahmequelle. Ebenso waren sie bedeutsame, oft auch die einzigen Verkehrsadern für die abgelegenen Ansiedlungen oben in den Bergen. Oft wurden die Waldbahnen direkt in die Staatsforstbetriebe eingegliedert. In Rumänien, wo es die meisten dieser Bahnen gab, ist heute nur noch die Waldbahn im Valea Vaserului (Wassertal) in Betrieb, und ist damit der letzte Zeuge dieser wundervollen Eisenbahnen, die mit ihrer Einbettung in die große Natur der Karpaten ein einmaliges Kulturdenkmal darstellen.
Trotz der Einstellung mancher Lokalbahnen während der 90er Jahre verfügt Rumänien heute über eines der größten Eisenbahnnetze Europas. Auf doppelspurigen Strecken besteht Rechtsbetrieb und auf elektrifizierten Strecken wird mit Wechselstrom 25 kV/50 Hz gefahren.
Eine Besonderheit Rumäniens sind die Waldbahnen.
CAILE FERATE FORESTIRE – Die Waldbahnen Rumäniens
Die Waldeisenbahnen in den Karpaten besaßen noch vor etwa 70 Jahren ein Netz von etwa 10 000 km! In Rumänien gab es früher 161 und 1992 noch 17 betriebsfähige Strecken, davon allein drei Karpatenkamm-Überquerungen . Die Waldbahnen stellten ein ökonomisch und ökologisch fast optimales Verkehrsmittel dar. Neben einer ausreichenden Kapazität und Transportqualität fügten sich die Eisenbahnen ohne störende Eingriffe in die Natur ein. Für die Menschen in den armen und entlegenen Karpatenregionen war sie eine wichtige Beschäftigungs- und damit auch Einnahmequelle. Ebenso waren sie bedeutsame, oft auch die einzigen Verkehrsadern für die abgelegenen Ansiedlungen oben in den Bergen. Oft wurden die Waldbahnen direkt in die Staatsforstbetriebe eingegliedert. In Rumänien, wo es die meisten dieser Bahnen gab, ist heute nur noch die Waldbahn im Valea Vaserului (Wassertal) in Betrieb, und ist damit der letzte Zeuge dieser wundervollen Eisenbahnen, die mit ihrer Einbettung in die große Natur der Karpaten ein einmaliges Kulturdenkmal darstellen.
Durchsuchen
Alle Hauptsektionen
zurück
zurück
zurück
zurück
zurück
zurück
zurück
zurück
Die Sektion gibt es leider nicht. Versuche es bitte mit einem allgemeinerem Begriff.
Letzte Sektionen
442 Fotos |
Seite 1
von 8
Poieni XIX
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 1.184
- 2
- 2
Poieni XV
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 1.614
- 3
- 2
Poieni XVIII
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 1.754
- 3
- 6
Poieni XVII
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 1.958
- 7
- 6
Poieni XIII
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 1.926
- 3
- 8
Poieni XII
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 1.830
- 3
- 5
Poieni XI
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 1.973
- 4
- 2
Poieni X
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 2.188
- 3
- 5
Poieni XIV
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 2.448
- 3
- 10
Poieni IX
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 2.234
- 2
- 3
Poieni VIII
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 2.479
- 3
- 5
Poieni VII
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 2.513
- 5
- 8
Poieni V
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 2.676
- 4
- 7
Poieni XVI
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.494
- 3
- 9
Poieni IV
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.202
- 3
- 5
Poieni III
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 2.991
- 3
- 9
Poieni II
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 2.715
- 2
- 7
Ciucea III
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 2.544
- 4
- 8
Ciucea II
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.094
- 4
- 5
Ciucea I
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 2.697
- 5
- 6
Poieni I
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.397
- 7
- 6
Wassertal: Altbautriebwagen für den Personaltransport
Karl-W. Koch
Karl-W. Koch
- 6.448
- 1
- 6
Wassertal: Vor Ort zum Verladen reichen 1 oder 2 PS
Karl-W. Koch
Karl-W. Koch
- 6.359
- 0
- 6
Wassertal: Umgebauter Schienen-LKW
Karl-W. Koch
Karl-W. Koch
- 6.284
- 2
- 5
Wassertal: Die 764.469 führt einen beladenen Holzzug durch das Tal der Vaser bergab.
Karl-W. Koch
Karl-W. Koch
- 7.842
- 0
- 8
Wassertal: Abends kehren die Züge ins Tal zurück.
Karl-W. Koch
Karl-W. Koch
- 7.872
- 0
- 7
Kontrollöffnung.....
WeKaN53
WeKaN53
- 7.800
- 4
- 1
Argel
bremerbahn
bremerbahn
- 3.873
- 3
- 4
Modovita
bremerbahn
bremerbahn
- 3.832
- 3
- 5
Morgendämmerung in Viseu
bremerbahn
bremerbahn
- 3.789
- 5
- 9
764.469 Novicior
bremerbahn
bremerbahn
- 3.457
- 0
- 1
Im Tunnel 2
bremerbahn
bremerbahn
- 3.840
- 2
- 7
urtümliches Wassertal 05
Richling
Richling
- 7.663
- 4
- 3
urtümliches Wassertal 04
Richling
Richling
- 10.404
- 2
- 7
urtümliches Wassertal 03
Richling
Richling
- 8.282
- 5
- 4
urtümliches Wassertal 02
Richling
Richling
- 8.429
- 5
- 9
CFR Rumänien 1999-25
Richling
Richling
- 9.010
- 3
- 9
CFR Rumänien 1999-24
Richling
Richling
- 8.333
- 3
- 7
CFR Rumänien 1999-23
Richling
Richling
- 11.870
- 3
- 12
CFR Rumänien 1999-22
Richling
Richling
- 11.317
- 5
- 11
CFR Rumänien 1999-21
Richling
Richling
- 9.498
- 1
- 7
CFR Rumänien 1999-20
Richling
Richling
- 9.396
- 3
- 6
CFR Rumänien 1999-19
Richling
Richling
- 9.462
- 5
- 4
CFR Rumänien 1999-18
Richling
Richling
- 11.575
- 2
- 8
CFR Rumänien 1999-17
Richling
Richling
- 10.752
- 2
- 8
CFR Rumänien 1999-16
Richling
Richling
- 9.561
- 6
- 13
CFR Rumänien 1999-15
Richling
Richling
- 9.077
- 3
- 11
Viehfutter
Matthias Buettner
Matthias Buettner
- 39.488
- 31
- 29
CFR Rumänien 1999-14
Richling
Richling
- 8.424
- 2
- 5
CFR Rumänien 1999-13
Richling
Richling
- 8.296
- 2
- 9
CFR Rumänien 1999-12
Richling
Richling
- 15.243
- 6
- 12
CFR Rumänien 1999-11
Richling
Richling
- 10.002
- 3
- 6
urtümliches Wassertal 01
Richling
Richling
- 17.459
- 3
- 6
Im Jahr 2020... V
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 13.635
- 12
- 15
vogus - Im Wassertal Zugfahrt
vogusLichtbild
vogusLichtbild
- 12.027
- 0
- 2
vogus - Oberwischau Bahnhof
vogusLichtbild
vogusLichtbild
- 14.210
- 2
- 6
Macau 2 X
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 32.002
- 14
- 10
Macau 2 IX
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 20.797
- 6
- 2
Macau 2 VIII
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 12.738
- 6
- 3
Macau 2 VII
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 14.295
- 7
- 5
nächste Seite
8
/motive/cfr-cff/15397?page=1