Umfrage - Fotografieren durch Glas

<123>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
David Williams David Williams Beitrag 31 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Habe jetzt das testbild angeschaut.

Das ist echt beeindruckend!!! Warum wollt ihr nur €20,- dafür verlangen, es ist sicherlich mehr wert!
Werner Nagele Werner Nagele Beitrag 32 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich würde die 20 € sofort investieren, obwohl ich in der Vergangenheit nie mit diesem Problem konfrontiert war.

Ich nenne es ALDI-Käuferverhalten.

Kaufe dort immer das günstige Werkzeug mit der Überzeugung, dass ich es irgendwann mal brauchen werde und mir dann, wegen den investierten 3,99 €, einen Weg zum nächsten Baumarkt spare.

Macht weiter und informiert mich wenn es auf dem Markt ist.

Gruß Rainer

Hallo Rainer 08..

Seien Sie versichert wenn ich für meinen Beruf Werkzeuge benötige kaufe ich bei Hilti und nicht bei Aldi.Sie haben aber vergessen zu schreiben ob Sie Ihre Werkzeuge bei Aldi Süd oder Nord einkaufen . Ich kann schon verstehen daß Sie als Hauptberuflicher Bildbearbeiter keine Freude mit solchen Erfindungen haben . aber ich kann Ihnen versichern ich habe mit den Bildbearbeitern auch keine Freude.Die meisten sind die Leonardos des digitalen Zeitalters. und mit
den künstlerischen meist abstrakten Vorstellungen kann ich nichts anfangen. Deshalb werde ich in Zukunft meine Bilder die zu bearbeiten sind bei Bildschliff.de oder sonstigen online Anbietern bearbeiten lassen alleine schon um künstlerische Diskussionen zu vermeiden und vor allem die Bearbeitungskosten zu senken . Ich werde mir auch erlauben Firmen wie Aldi usw darüber zu informieren dass dies sicherlich eine Ergänzung Ihres Angebotes darstellen würde wenn sie auch total professionelle Bearbeitungen in das Angebot aufnehmen . Dann können alle Hobbyfotografen
die auch Aldi Kunden sind ohne grossem Bla bla und vor allem ohne sich in die professionelle Bildbearbeitung einarbeiten zu müssen perfekt bearbeitete Bilder Ihr eigen nennen. ? vielleicht gelingt es solchen Großanbietern für
€ 3,99 Ihren Kunden den weg zum nächsten Anbieter zu ersparen .Denken Sie nur an die ganzen Familienfeiern, Taufen, Hochzeiten günstigst über einen onlineanbieter die digitale Bildbearbeitung da muss doch für alle Freude aufkommen. mit freundlichen Grüßen an Rainer 08
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 33 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
.



Nachricht bearbeitet (3:37)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 34 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Problem bei Scheiben? Wo? Wer?
[fc-foto:20829466]

(Aquarium in Monterey - Scheiben ca. 2cm dick)
David Williams David Williams Beitrag 35 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
In der Tat ein großartiges Bild, Chris!
Britta T Britta T Beitrag 36 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
chris-3 schrieb:

Zitat:Problem bei Scheiben? Wo? Wer?
[fc-foto:20829466]

(Aquarium in Monterey - Scheiben ca. 2cm dick)



es ging nicht um gerade drauf halten, sondern schräg,
das hier wirkt wie gerade drauf gehalten
Der Fotofutzi Der Fotofutzi Beitrag 37 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
DAS ist unhandlich *lol* http://www.fotofutzi.de/2010/01/21/blac ... era-bauen/

Aber funktioniert super http://www.fotofutzi.de/2010/01/23/blac ... m-einsatz/ und http://www.fotofutzi.de/2010/02/02/noch ... m-gejoggt/

Also ich finde die Präsentation der Beispielbilder auch gut - könnte super Absatz finden. In dem Fall müsste man aber mehr bedenken, als "nur" das deutsche Patent... Wenn man es theoretisch selbst bauen kann, dann wird in Chinesienwan schneller eine Kopie auftauchen, als der Sack Reis aufgehoben werden könnte.
Wenn es für Film und Fernsehen adaptiert werden kann, dann ist der Markt auch für höhere Preise offen ...

Nunja - was mich noch interessieren würde (als Verbraucher) - funktioniert es auch auf gekrümmten Oberflächen? Vasen, oder Frontscheiben von Autos?
Wenn ja, dann ist es genial.
Dann lohnt sich wirklich der Aufwand mal bei den Vertrieblern anzufragen, wie hoch ihre Erstbestellung ausfallen würde und so weiter.
Dann neben dem Patent auch mal über Sperrveröffentlichungen nachdenken (also um das Patent zu schützen) und einiges mehr in Erwägung zu ziehen.
Ich baue auch grade ein Zubehör-Teil ... aber so etwas spezieles, dass ich weltweit vermutlich grade mal 30 verkaufen könnte *lol*

Bei Eurer Idee sehe ich in etwa eine Reichweite, wie bei der Lightspere von Gary Fong oder so (die auch umgehend kopiert wurde) - ihr müsst nur die ersten sein und gute Positionen erreichen (und natürlich weiter entwickeln und den anderen voraus bleiben.

Gruß und viel Erfolg!
Doris Küppers Doris Küppers Beitrag 38 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

Erstmal herzlichen Dank für Eure Unterstützung!

Kurze Zusammenfassung:

Gebrauchsmusterschutz ist in Arbeit.

Erste Kontakte mit Herstellern sind geknüpft.

Bei Nacht funktioklapperts auch, sofern genug Licht vorhanden.

Gekrümmte Oberflächen wie Autofrontscheiben sind auch kein Problem, bei einer Vase kommt es auf die Größe an. Goldfischglas sollte möglich sein :-)

Sollte das Teil tatsächlich in Produktion gehen, werden wir natürlich ein paar kostenlose Testexemplare verteilen. (Ja Martin, Du bekommst das erste ;-) )

Die Abstimmung lassen wir interessehalber weiterlaufen.

LG,

Doris und Ralf
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben