Super stabiles Stativ für schwere Mamiya RB 67

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Kismet. Kismet. Beitrag 1 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Leute,

ich suche ein super stabiles Stativ für meine schwere Mamiya RB 67. Es ist okay, wenn das Stativ selbst groß und schwer ist und dann immer nur indoor eingesetzt wird, hauptsache es ächzt nicht unter den ca. 5 Kilo die es da tragen muss. Wenn ihr von Modellen wisst, die nichtmehr produziert werden aber noch günstig gebraucht zu erstehen sind - ebenfalls immer her damit! Ausgeben möchte ich gerne maximal 150€.

Danke!
2wheel 2wheel Beitrag 2 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-245-7986

Also ich habe ein Gitzo-Stahlstativ ungefähr so alt wie eine RB 67 (verwendete ich früher auch mal).

So was in der Art (etwas älter) kenne ich vom Clubstudio, das geht recht gut:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-245-7986

Mindestens so entscheidend ist aber auch der richtige Kopf ...
pzinken pzinken Beitrag 3 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vermessungsstative aus Holz bekommt man schon mal günstig. Das erfordert dann aber wohl Bastelarbeiten zum Anbringen eines Stativkopfes. Ansonsten mal nach schweren alten Alustativen Ausschau halten.
Daniel Wisler Daniel Wisler Beitrag 4 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: pzinken 11.04.17, 10:05Zum zitierten BeitragVermessungsstative aus Holz bekommt man schon mal günstig. Das erfordert dann aber wohl Bastelarbeiten zum Anbringen eines Stativkopfes. Ansonsten mal nach schweren alten Alustativen Ausschau halten.

Genau... ich hatte damals für die Mittelformatfotografie ein altes Berlebach Holzstativ, auf das kein anderer Kopf gepasst hat, als der üble von Berlebach selbst. Habe dann zu Manfrotto gewechselt.

Wird schwierig, in dem Preisrahmen was vernünftiges zu bekommen. Die beste Alternative: Ein 055er von Manfrotto mit Magnesiumkopf, das hält ca. 8 kg und ist bei ebay noch zu adäquaten Preisen zu finden.

Gruss
K.G.Wünsch K.G.Wünsch Beitrag 5 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Daniel Wisler 11.04.17, 10:53Zum zitierten BeitragDie beste Alternative: Ein 055er von Manfrotto mit Magnesiumkopf, das hält ca. 8 kg und ist bei ebay noch zu adäquaten Preisen zu finden.



Oder halt ein altes Berlebach, deutlich besser als das ganze Manfrotto-Wackelzeuch...
Kismet. Kismet. Beitrag 6 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Puh, schwierige Kiste! Ich finde es bei solchen Ebay-Geschichten wo 40 Jahre alte Stative angeboten werden halt als Laie auch sehr schwer zu beurteilen, ob die Teile, besonders die Köpfe, noch ausreichend in Schuss sind.
Im Bereich der Neuware werde ich bis 150€ wohl nicht fündig?
Es gibt ein Cullman Mundo 525M, das ist bis 8kg ausgelegt und kostet nur 149€, ich habe es mir im lokalen Fotofachgeschäft angesehen. Es wirkte überraschend stabil auf mich, aber die Verarbeitungsqualität war augenscheinlich (bei diesem einem Stativ, das ich in der Hand hatte) ziemlich schlecht...
Würdet ihr Wert auf eine Wasserwaage legen?
Daniel Wisler Daniel Wisler Beitrag 7 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: K.G.Wünsch 11.04.17, 12:28Zum zitierten BeitragZitat: Daniel Wisler 11.04.17, 10:53Zum zitierten BeitragDie beste Alternative: Ein 055er von Manfrotto mit Magnesiumkopf, das hält ca. 8 kg und ist bei ebay noch zu adäquaten Preisen zu finden.



Oder halt ein altes Berlebach, deutlich besser als das ganze Manfrotto-Wackelzeuch...
Zitat: K.G.Wünsch 11.04.17, 12:28Zum zitierten BeitragZitat: Daniel Wisler 11.04.17, 10:53Zum zitierten BeitragDie beste Alternative: Ein 055er von Manfrotto mit Magnesiumkopf, das hält ca. 8 kg und ist bei ebay noch zu adäquaten Preisen zu finden.



Oder halt ein altes Berlebach, deutlich besser als das ganze Manfrotto-Wackelzeuch...


Kommt darauf an, was von Manfrotto, da gilt es, auf das System abgestimmt einzugkaufen! Von Wackeln kann keine Rede sein, wenn das beachtet wurde. Ich habe über 10 Jahre Baufotografie mit Manfrotto ausgeübt.
Daniel Wisler Daniel Wisler Beitrag 8 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Kismet. 11.04.17, 16:59Zum zitierten BeitragPuh, schwierige Kiste! Ich finde es bei solchen Ebay-Geschichten wo 40 Jahre alte Stative angeboten werden halt als Laie auch sehr schwer zu beurteilen, ob die Teile, besonders die Köpfe, noch ausreichend in Schuss sind.
Im Bereich der Neuware werde ich bis 150€ wohl nicht fündig?
Es gibt ein Cullman Mundo 525M, das ist bis 8kg ausgelegt und kostet nur 149€, ich habe es mir im lokalen Fotofachgeschäft angesehen. Es wirkte überraschend stabil auf mich, aber die Verarbeitungsqualität war augenscheinlich (bei diesem einem Stativ, das ich in der Hand hatte) ziemlich schlecht...
Würdet ihr Wert auf eine Wasserwaage legen?


Das von mir empfohlene Stativ, das ich, wie im vorher zitierten Beitrag erwähnt habe, sofern mit dem Magnesiumkopf gekauft, hat eine Libelle (Wasserwaage).
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 60
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Holzstative von Wolf Messtechnik liegen in etwa in dem Preissegment, allerdings ohne Kopf.
Sind ausgelegt für > 20kg Tragfähigkeit.
Sasa Laperashvili Sasa Laperashvili Beitrag 10 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Für 150 Euro wird es schwierig, eher unmöglich ein stabiles Stativ und auch noch Kopf dazu zu bekommen.
Schaue mal China Zeug an, z. B. Andoer Videostativ. Selber kenne ich nicht, ein bekannter hat es aber ausprobiert und meinte es ist sehr stabil.
Ansonsten wie ober erwähnt gebrauchtes Berlebach Inkl. Nivelliermodul + irgend ein 2 Wege Neiger. Mit dem RB67 wirst Du bestimmt keine Flugaufnahmen machen ;)
Die Kamera habe ich Auch, ausprobiert wurde bei mir mit dem Berlebach Report 332 & Berlebach Pegasus. Es ist sehr stabil, auch der schwere Spiegelschlag macht nichts aus... Aber wie gesagt, der Preis ist heiß...
Gruß
Sasa
Kismet. Kismet. Beitrag 11 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was haltet ihr von dem Rollei C6i, es hat u.A. hier gut abgeschnitten: http://www.pictures-magazin.de/im-praxi ... ollei-c6i/ und der Hersteller gibt 12kg als max. Traglast an: https://www.rollei.de/produkte/stative/ ... 6i,p100115 - sollte das stimmen (!), dann dürfte es diesbzgl nicht hinter den teuren Berlebach zurückstehen, die von euch genannt wurden. Stativkopf ist schon dabei, und wurde sogar lobend erwähnt in dem verlinkten Test... mit 188€ etwas über meinem Budget, aber hier hätte ich etwas mehr Wagemut es einfach zu riskieren, da das Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen mir hier einen Widerruf ermöglicht. Wenn ich ein gebrauchtes Berlebach Baujahr 1970 bei einer Auktion ersteigere, und dann sind Risse in den Holzbeinen schau ich in eine 150€ teure Röhre... ihr versteht was ich meine?
TLK TLK   Beitrag 12 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Herstellerangabe zur max. Traglast eines Stativs bedeutet nicht mehr und nicht weniger als jene Last, bis zu deren Erreichen das Stativ nicht zusammenbricht.
Die Last, ab welcher der Punkt erreicht ist, wo das Stativ die Kamera bzw. die Kamera-Objektiv-Kombination nicht mehr stabil halten kann, liegt bereits deutlich darunter.
Sasa Laperashvili Sasa Laperashvili Beitrag 13 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Kismet. 12.04.17, 17:16Zum zitierten BeitragWas haltet ihr von dem Rollei C6i,
Das kenne ich nicht, besitze aber die Kombi: Rollei C5i II + T3S Kugelkopf..... Unbrauchbar, nach Feststellen der Kamera, sinkt die noch 1-2 cm nach unten, und das ist nicht RB67, sondern eine GH5....
Gruss
Sasa
2wheel 2wheel Beitrag 14 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also da entfernen wir uns schon von der Eröffnungsfrage, so ein Stativ kann durchaus die RB "ertragen", da ist der Stativkopf doch viel wichtiger ......

Nach wie vor halte ich bei nicht so flexiblen Notwendigkeiten das für ein sehr passendes Stativ, da braucht´s aber auch noch einen Kopf ....

https://www.amazon.de/Manfrotto-Triman- ... B000186QFY
2wheel 2wheel Beitrag 15 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sasa Laperashvili 12.04.17, 17:52Zum zitierten BeitragZitat: Kismet. 12.04.17, 17:16Zum zitierten BeitragWas haltet ihr von dem Rollei C6i,
Das kenne ich nicht, besitze aber die Kombi: Rollei C5i II + T3S Kugelkopf..... Unbrauchbar, nach Feststellen der Kamera, sinkt die noch 1-2 cm nach unten, und das ist nicht RB67, sondern eine GH5....
Gruss
Sasa


Das liegt wohl eher am Kopf als am Stativ, bei mir jedenfalls (das ist mein 4. Stativ) geht das Teil ganz ordentlich mit "üblichen" Brennweiten ....
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben