Kaufberatung Studioblitz

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Birgit Stanglmeier Birgit Stanglmeier   Beitrag 1 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe vor mir in nächster Zeit einen Studioblitz zu kaufen und würde mich über Tipps und Empfehlungen sehr freuen.
Grössten Teils wird es sich um Aufnahmen von Gegenständen handeln und vielleicht ganz selten auch um Portraits. Fotografiert wird hautsächlich mit einer Canon 400D und einem Tamron 180 3,5 Makro oder einem Canon 70-200 2,8. Da der vorhandene Raum eher klein ist, wird der Abstand von
Kamera und Blitz zum Objekt maximal bei ca. 3-4 Meter liegen.
Ich hoffe ich habe keine wichtigen Daten vergessen und freue mich auf viele nützliche Tipps.

Birgit
Peter Nickel Peter Nickel Beitrag 2 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Guck doch mal hier :-))
http://www.studio-pro.de/
Aufhellblitzer Aufhellblitzer Beitrag 3 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Unter "Studioblitz" nix per Forensuche gefunden?
Wird hier täglich 2-3x gefragt.
Visual Pursuit Visual Pursuit Beitrag 4 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Gegenstände bewegen sich nicht.

Stativ dazu, dann kannst Du belichten so lange
Du lustig bist.

Studioblitz ist also nicht nötig, Du kannst viel
preiswerter mit Baustrahlern oder anderen
Dauerlichtquellen arbeiten.

Solltest nur darauf achten dass alle die gleichen
Leuchtmittel verwenden.
Armin Winter Armin Winter   Beitrag 5 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Du fotografierst Gegenstände, mit Tele oder Makro?
Wenn es sich um relativ kleine Gegenstände handelt, wäre vielleicht ein Aufnahmetisch mit Lampen eine Alternative zum Studioblitz.
Da gibt es billige, preiswerte und teure, aber sicher auch gute Selbstbaulösungen...
Aufhellblitzer Aufhellblitzer Beitrag 6 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Für TableTop reicht das hier:
http://www.fotocommunity.de/info/Walimex#100_Ws (selbst in Gebrauch)
oder
http://sambesigroup.ax-media.de/product ... ducts_id=1 Habe 3 Walis und einen Sambesi selbst in Gebrauch, bisher ohne Probleme.

Musste halt sehen.
Zwei BY-160Di aus http://sambesigroup.ax-media.de/index.php?cPath=2_86 aus einer voran gegangenen Lieferung hingegen sind bei mir abgeraucht.

BTW: Baustrahler: Mit Blitz zu arbeiten ist easy und macht Spaß:

Lichtformer HENSEL MH Lichtformer HENSE… Aufhellblitzer 05.12.08 2


Bohnenbeutel Bohnenbeutel Aufhellblitzer 22.11.08 11


Papa Bär auf Motivsuche Papa Bär auf Moti… Aufhellblitzer 28.11.08 10


Der Farbfilter aus dem unteren Bild ist ein Stück Plastik einer Hundefuttertüte, beim Blitz (ohne Einstelllicht) geht das, beim Baustrahler ist die Folie in Sekunden weggeschmolzen.


HTH Olli
Michael. Hahn Michael. Hahn Beitrag 7 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Baustrahler sind doch nur im Winter gut :-)
Gruß
Michael
Visual Pursuit Visual Pursuit Beitrag 8 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Michael. Hahn schrieb:

Zitat:Baustrahler sind doch nur im Winter gut :-)


Nö.

Ich gebe regelmässig Fotokurse in denen das
Gegenteil bewiesen wird.

Man kann mit den Dingern ganz ordentlich was
anfangen, wenn man weiss wie.
Birgit Stanglmeier Birgit Stanglmeier   Beitrag 9 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielen Dank für die vielen Tipps.
Habe mich unter Euren Vorschlägen schon mal etwas umgesehen und finde den Sambesi sehr interessant.
Aber auch den Tip mit dem Baustrahler werde ich nochmal überdenken. Das hat mir auch schon ein Freund vorgeschlagen und wenn ich das gleiche nun nochmal höre muss doch etwas dran sein und ich gehe vielleicht doch wieder unter die Bastler.
Meine momentane Lösung besteht aus zwei Schreibtischlampen mit weissem Papier als Softboxersatz. Diese sind auch etwas in Höhe und Winkel verstellbar. Als Reflektor dient ein Stück Styropor und die Hintergründe sind einfarbige Bögen Geschenkpapier. Alles wahnsinnig professionell ;-))
Tja und jetzt gab es von Papi, selbst ein begeisterter Fotograf, zu Weihnachten einen Gutschein vom Foto Sauter. Ich habe also etwas Geld zum ausgeben. Aber dafür finde ich bestimmt auch etwas Anderes falls doch die Baustrahlerlösung gewinnt.
Visual Pursuit Visual Pursuit Beitrag 10 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Birgit Stanglmeier schrieb:

Zitat:Meine momentane Lösung besteht aus zwei Schreibtischlampen
mit weissem Papier als Softboxersatz. Diese sind auch
etwas in Höhe und Winkel verstellbar. Als Reflektor dient
ein Stück Styropor und die Hintergründe sind einfarbige
Bögen Geschenkpapier.
Alles wahnsinnig professionell ;-))


Du wirst lachen, das ist gar nicht so weit weg.

Guck mal, was Edgar Jablonski mit Baustrahlern und
Baumarktkram plus einer 3 Megapixel Knipse gezeigt hat:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/15140470
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben