Blitzauslösung....Infrarot, Funk oder Kabel?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Axel Lange Axel Lange   Beitrag 16 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe zunächst IR versucht. Bei Table Top-Aufnahmen hatte ich mitunter aber Reflexionen des roten IR-Blitzes im Bild. Ich bin dann auf Funk umgestiegen, dass funktioniert perfekt. (preiswert über ebay) Ein Blitz reicht, die anderen folgen "blitzschnell" automatisch.

:) Axel
Waldemar R. Waldemar R. Beitrag 17 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich bin zwar immer noch ein bisschen skeptisch (wegen Verzögerung). Aber ich glaube, ich werde doch Funk nehmen. Das Problem mit Rotlich beim IR scheint wohl verbreitet zu sein.
Die Verzögerung kann ich evtl. später durchs Anschaffen eines zusätzlichen Empfängers ausschliesen.
ok, ich glaub, mir ist alles klar :-)
2wheel 2wheel Beitrag 18 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Axel Lange schrieb:

Zitat:Ich habe zunächst IR versucht. Bei Table Top-Aufnahmen hatte
ich mitunter aber Reflexionen des roten IR-Blitzes im Bild. Ich
bin dann auf Funk umgestiegen, dass funktioniert perfekt.
(preiswert über ebay) Ein Blitz reicht, die anderen folgen
"blitzschnell" automatisch.

:) Axel


Also meine IR-Auslöser haben einen verstellbaren Reflektor ..........
2wheel 2wheel Beitrag 19 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Waldemar Rogalski schrieb:

Zitat:ich bin zwar immer noch ein bisschen skeptisch (wegen
Verzögerung). Aber ich glaube, ich werde doch Funk nehmen. Das
Problem mit Rotlich beim IR scheint wohl verbreitet zu sein.
Die Verzögerung kann ich evtl. später durchs Anschaffen eines
zusätzlichen Empfängers ausschliesen.
ok, ich glaub, mir ist alles klar :-)


1. Zu IR siehe oben.

2. Zur Verzögerung: Glaubst Du ernsthaft jetzt mit einem
Empfänger funktionierts halb und dann mit dem 2. ganz???

Du heisst doch Waldemar und nicht (ungläubiger) Thomas. Im
Indoorbreich hat die "Slave-Auslösung" glaube ich schon sehr oft funktioniert ........ <:-( ???
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 20 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ob du Funk, Kabel oder Infrarot nimmst ist eine Sache die du für dich selber ausprobieren musst.

So mache ich das z.B.:

Kabel verwende ich nur bei Outdoor Shootings. Meine EOS 3 bringt hier einen separaten Anschluss mit. Ansonsten muss halt der Adapter für den Blitzschu herhalten.

Im Studio verwende ich nur den Infrarotauslöser - gelegentlich bei schweren Szenen wo ich den Blitz mit meinen Infrarotauslöser nicht treffe, greife ich dann hier auch zum Kabel aber das sind nur ca. 2 Prozent aller Aufnahmen.

Beim Funkauslöser bin ich schon derbe auf die Nase gefallen, da meine EOS 33V hier zu Verschlussfehlern führte. Aus diesem Grund hatte ich zwar bis vor kurzem nochmal daran gedacht aber denoch nicht gekauft.

Jedes System bietet Vorteile und Nachteile - es ist wie gesagt eine Frage des Testens womit man in Zukunft arbeiten möchte. Am besten einfach mal ein Studio mieten. Die Studios die ich kenne bieten alle drei Lösungen an und während einem Shooting lassen sich die Geräte am besten testen.

Zu deiner Frage bzw. Skeptzis bezüglich der Auslöseverzögerung bei mehreren Blitzen, die über einen Ifrarotauslöser ausgelöst werden, kann ich dir nur sagen, das du dir hierüber keine Gedanken machen musst.

Du löst den ersten Blitz via Infrarotauslöser "Licht" aus. Alle anderen Blitze werden wiederum durch "Licht" gezündet und da gibt es meines Wissens keine Probleme bezüglich der Verzögerung.

Gruß mike



Nachricht bearbeitet (23:54h)
herr stocker aka louis cyphre herr stocker aka louis cyphre Beitrag 21 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
das Stichwort, das Deine Skepsis beseitigt
heißt Lichtgeschwindigkeit!

und das ist egal ob nun per Infrarot, Kabel
oder per Funk ausgelöst wird
Dominic W. Dominic W. Beitrag 22 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
vorgestern ist endlich mein funkauslöser gekommen der jetzt den IR auslöser ersetzen wird.


Waldemar Rogalski schrieb:
Zitat:ich bin zwar immer noch ein bisschen skeptisch (wegen
Verzögerung). Aber ich glaube, ich werde doch Funk nehmen. Das
Problem mit Rotlich beim IR scheint wohl verbreitet zu sein.


stimmt, das problem hatte ich auch bei reflektierenden fleken, aber durch schwenken des reflektors kann man das i.d.R. umgehen. problematisch wirds nur dann wenn du bei geschwektem reflektor keine anständige reflektionsfläche mehr hast über die das IR licht zu den blitzen kommt

verzögerung gibt es bei funk nicht, funk ist genau so schnell wie licht.


Zitat:Die Verzögerung kann ich evtl. später durchs Anschaffen eines
zusätzlichen Empfängers ausschliesen.


wie gesagt, funk ist genau so schnell wie licht, verzögerung gibt es also keine. 2. emüfänger brauchst du nur in den situationen in denen eine auslösung per fotozelle nicht möglich oder schwierig ist, z.B. outdoor bei tageslicht. aus dem grund hab ich mir direkt einen 2. empfänger dazu geholt...

also ich rate dir auch zu funk, ist vom handling her einfach angenehmer und zuverlässiger
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 23 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hat hier jemand Erfahrung mit so einem Funkauslöser?

http://cgi.ebay.de/Digital-Wireless-4-C ... dZViewItem

Was mich hier nur stutzig macht, der Sender hat eine 12V Batterie, soll aber unter 6V Auslösungsspannung haben. Passt irgendwie nicht zusammen, oder hab ich da was falsch verstanden in Physik?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 24 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
herr stocker christo der narzißt aka schrieb:

Zitat:das Stichwort, das Deine Skepsis beseitigt
heißt Lichtgeschwindigkeit!

und das ist egal ob nun per Infrarot, Kabel
oder per Funk ausgelöst wird


Naja, ob Kabel so egal ist... ;-)
Ich finde es immer etwas unpraktisch nebenher auch noch auf ein Kabel aufpassen zu müssen, über das man stolpern oder an dem man reissen könnte. Rein von der Bequemlichkeit und vorallem den Alternativen her würde ich eher von Kabel abraten.

Und um die anderen Aussagen zum Thema Funk nochmal zu bekräftigen:
Mit IR hab ich keine Erfahrung. Aber Funk und Verzögerung? Wenn der erste Blitz gezündet ist reagieren ja die weiteren darauf. Das heißt Lichtgeschwindigkeit bis zum zweiten Blitz minus die Zeit die er zum Auslösen brauch. Das ist Pi mal Daumen nicht wahrnehmbar, meiner Meinung und Erfahrung nach.
Alex RUSTBOY Alex RUSTBOY Beitrag 25 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Rein von der Bequemlichkeit und vorallem
den Alternativen her würde ich eher von Kabel abraten.


So schlimm mit Kabel ist es nun auch nicht. Wirklich :-)

Alex
Waldemar R. Waldemar R. Beitrag 26 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Warum ich skeptisch bin!?
Ich habe ein Funksender und zwei Blitze, davon nur ein Blitz mit Funkempfänger. Und da hab ich gefragt, ob ich in dem Fall einen zusätzlichen Empfänger für dem zweiten Blitz brauche. Daraufhin hat man mir gesagt:

Zitat:Nein, den die anderen Blitze werden über die Infratozelle
an Blitzkopf beim Auslösen des ersten automatisch mitgeschaltet.


D.h. ich drücke auf den Auslöseknopf, der Funksender schickt Signal, Empfänger reagiert und löst Blitz aus, die Fotozelle vom zweiten Blitz merkt das Licht und löst dann aus. Mir ist klar, dass es in Millisekundenbereich handelt. Wollte halt nur wissen, ob das keine Auswirkunk auf die Lichtgestaltung hat.
Wenn alle zwei Blitze mit Empfenger ausgestatet sind, da hab ich keine Bedenken.

Sellt euch ein Güterzug vor. Wenn die Lokomotive losfährt, dann vergeht auch einige Zeit bis der letzte Wager zum Rollen kommt.

ich hoffe, ich war nicht zu kompliziert...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 27 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Waldemar Rogalski schrieb:

Zitat:Warum ich skeptisch bin!?
Ich habe ein Funksender und zwei Blitze, davon nur ein Blitz
mit Funkempfänger. Und da hab ich gefragt, ob ich in dem Fall
einen zusätzlichen Empfänger für dem zweiten Blitz brauche.
Daraufhin hat man mir gesagt:

Zitat:Nein, den die anderen Blitze werden über die Infratozelle
an Blitzkopf beim Auslösen des ersten automatisch

mitgeschaltet.

D.h. ich drücke auf den Auslöseknopf, der Funksender schickt
Signal, Empfänger reagiert und löst Blitz aus, die Fotozelle
vom zweiten Blitz merkt das Licht und löst dann aus. Mir ist
klar, dass es in Millisekundenbereich handelt. Wollte halt nur
wissen, ob das keine Auswirkunk auf die Lichtgestaltung hat.
Wenn alle zwei Blitze mit Empfenger ausgestatet sind, da hab
ich keine Bedenken.

Sellt euch ein Güterzug vor. Wenn die Lokomotive losfährt, dann
vergeht auch einige Zeit bis der letzte Wager zum Rollen kommt.

ich hoffe, ich war nicht zu kompliziert...


Glaube mir ! Egal welche Kamera Du einsetzt, Du wirst die Verzögerung nicht wahrnehmen können.

Und die Kamera kriegt das auch nicht mit :-)))

Gruss Frank
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben