Blitzauslösung....Infrarot, Funk oder Kabel?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Waldemar R. Waldemar R. Beitrag 1 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo!
Ich hab mir heute eine Blitzanlage bestellt. Nun brauche ich einen Blitzauslöser, aber welche...?
Bin Anfänger und weiß noch nicht was ich alles beachten muss:-(

Was spricht FÜR und was GEGEN?

Danke im Voraus!
herr stocker aka louis cyphre herr stocker aka louis cyphre Beitrag 2 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
na das ist doch mal eine interessante Frage
die noch nie hier diskutiert wurde!!!

wenn Deine Kamera eine x-Buchse hat

Funk oder Kabel

wenmn Deine Kamera keine x-Buchse hat

Funk


der unseelige Kabel-Adapter für den Mittenkotakt-Schuh kann Deine Kameraelektronik in die Hölle rösten
2wheel 2wheel Beitrag 3 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich fotografiere nur Indoor, da funktioniert auch der IR-Auslöser, aber im Zweifel Funkauslöser ....
Waldemar R. Waldemar R. Beitrag 4 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich hab eine D50. Und so wie es aussieht, hat sie keine x-Buchse. Außerdem stell ich mir mit Kabel unbequem vor. Also, dann kann ich schon das Kabel ausschließen.
Jetzt ist die Frage Funk oder Infrarot?

Ich brauche eigentlich auch für innen



Nachricht bearbeitet (20:17h)
herr stocker aka louis cyphre herr stocker aka louis cyphre Beitrag 5 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Waldemar Rogalski schrieb:

Zitat:ich hab eine D50. Und so wie es aussieht, hat sie keine
x-Buchse. Außerdem stell ich mir mit Kabel unbequem vor. Also,
dann kann ich schon das Kabel ausschließen.
Jetzt ist die Frage Funk oder Infrarot?

Ich brauche eigentlich auch für innen



einmal Funk
immer Funk

außer gelegentlich "back to the roots" und Kabel
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Funk is super , der vorteil ist, wenn mann mehrere blitze verwendet, wie .z.b. beim bowens pulsar funkauslöser, einzelne kanäle wählen zu können um so .z.b. blitze ohne abschalten der einzelnen geräte oder ihrer jeweiligen Gruppe auszumessen .
Waldemar R. Waldemar R. Beitrag 7 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ok, danke!
So wie ich verstanden habe, ist der Funkauslöser schon feine Sache. Allerding passt er nicht ganz meinen Anforderungen und Budget. Muss mich da noch bissel umschauen.
Alex RUSTBOY Alex RUSTBOY Beitrag 8 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Infrarot ist definitiv nicht das wahre... dann lieber Kabel.

Grüße,
Alex
Armin Winter Armin Winter   Beitrag 9 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Waldemar Rogalski schrieb:

Zitat:ok, danke!
So wie ich verstanden habe, ist der Funkauslöser schon feine
Sache. Allerding passt er nicht ganz meinen Anforderungen und
Budget. Muss mich da noch bissel umschauen.


Warum nicht?

Ich war mal in einem großen Studio, da haben alle mit Walimex gearbeitet und waren ganz begeistert.
Ich habe auch einige Bilder gemacht, das hat klaglos funktioniert.
Die Dinger sind sicher nicht teurer, als die Infrarot-Lösungen der Originalhersteller...

Ob das aktuelle Modell von Walimex gut ist, weiß ich nicht; aber vielleicht kennt sich ja noch einer damit aus, der möge dann hier berichten.

Gruß,
Armin
Incense Incense Beitrag 10 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Infrarot funktioniert im Studio wunderbar. Die Walimex-Funkauslöser funktionieren auch sehr gut und sind wirklich bezahlbar.
2wheel 2wheel Beitrag 11 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Auch meine Meinung ...Markus Weihrauch schrieb:

Zitat:Infrarot funktioniert im Studio wunderbar. Die
Walimex-Funkauslöser funktionieren auch sehr gut und sind
wirklich bezahlbar.
Waldemar R. Waldemar R. Beitrag 12 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn ich Funk nehme, so muss jeder Blitz eigenen Empfänger haben. D.h. ich muss zusätzlich Empfänger bestellen?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Waldemar Rogalski schrieb:

Wenn ich Funk nehme, so muss jeder Blitz eigenen Empfänger haben. D.h. ich muss zusätzlich Empfänger bestellen?


Nein, den die anderen Blitze werden über die Infratozelle an Blitzkopf beim Auslösen des ersten automatisch mitgeschaltet.

Gruß mike
Waldemar R. Waldemar R. Beitrag 14 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wird es somit nicht zu großer Verzögerung kommen? Denn zweiter Blitz wird erst nach dem Auslösen des ersten Blitzes ausgelöst, und nicht mit.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 15 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Waldemar Rogalski schrieb:

Zitat:Wird es somit nicht zu großer Verzögerung kommen? Denn zweiter
Blitz wird erst nach dem Auslösen des ersten Blitzes ausgelöst,
und nicht mit.


Nein.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben