Blitz oder Dauerlicht?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hey folks.....

nächsten monat soll es endlich soweit sein...professionelles kunstlicht soll angeschafft werden.
meine frage nun an euch:
zu was würdet ihr mir raten, blitz- oder dauerlicht?

bei dauerlicht hätte ich halt den vorteil, schon im vorfeld die lichtstimmung bestimmen zu können, hab jedoch gehört, dass blitze schöneres licht ergeben und dass die lichtausbeute größer ist.....

bitte helft mir! welche erfahrungen habt ihr gemacht?
könnt ihr mir ggf. geräte empfehlen?

danke schon mal im voraus.....
euer wolf
Marc Goedecke Marc Goedecke Beitrag 2 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hab heute im Studio (nicht meins) mit ner Blitzanlage gearbeitet, die mit einem permanenten Einstellicht gearbeitet hat und dann beim Klick den Blitz durchgezündet hat. Das war was feines :-)

Man sieht vorher schon wie die Schatten fallen, wie etwa das Licht verteilt ist. Die Stimmung kann man sich dann eigentlich schon im Kopf zusammenreimen.

---

Permanentes Licht ist zum "direkt schauen" und für das "finetuning" natürlich auch was feines. Allerdings hat man dort je nach Lichtquelle auch ziemlich viel Wärme -> unangenehme Arbeitsbedingungen und ggf. schwitzende Modelle.

---

Blitz für Menschen und Dauerlicht für Objekte, würd ich mal so spontan vorschlagen. :-)

Gruß, Marc
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
krieg ich denn mit einem blitz auch....ähhhhm....wie soll ich sagen.....partielles licht hin, also licht, dass sich nur auf einen bestimmten fleck oder ein bestimmtes objekt im bild konzentriert?
oder brauch ich dafür dann wirklich ein
"spotlight"-dauerlicht?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
geht alles. es gibt doch zich lichtformer für blitzgeräte.
im übrigen hat jeder studioblitz ein einstelllicht.

kauf dir einen gebrauchten studioblitz, multiblitz o.ä..
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hab mich schon ein bisschen umgeschaut......

...aber welche leistung wär denn angebracht?
hab da ein recht ansprechendes set von walimex (420Ws) gesehen (leider höre ich den namen zum ersten mal). ist halt recht billig.....
http://foto-walser.biz/shop/default.asp ... T=84&CT=43
hat da schon jemand erfahrung mit gemacht?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
die hobbyknipser hier sind zufrieden damit.
ist halt billig-plastik-zeug. aber mit garantie und bla.
anyway, zwei 300j blitze sollten es für den anfang tun.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
erkennt man denn wirklich unterschiede im LICHT zwischen markenblitzen und dem billig-plastik-zeug?

ps: 300j????
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
na im licht natürlicht nicht, bzw. kaum.
aber handling, gefühl und langlebigkeit sind welten voneinander entfernt.

300j = 300ws leistung - das meinte ich.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
naja......hauptsächlich geht es mir ja darum mal n bisschen mit licht "rumzuspielen"
und für 500€......2 Blitze mit Zubehör
des verträgt mein kleiner azubi-geldbeutel dann auch noch.
werd mich aber trotzdem nochmal umschauen.......

ich danke euch.....ihr wart mir eine grosse hilfe!



Nachricht bearbeitet (23:48h)
Der Tom T Der Tom T Beitrag 10 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Man merkt Unterschiede beim Licht schon SEHR deutlich. Die Billigteile verschieben schon mal gerne ihren Farbtemperatur, wenn sie eine Stund in Betrieb sind !!!

Außerdem solltest Du drauf achten, dass die Köpfe stufenlos regelbar sein sollten, und das nicht nur auf 1/8 der Leistung, sondern weiter !!!

Ich spreche aus Erfahrung - habe meine Dörr Anlage nach 1,5 Jahren verscherbelt, um mir was vernünftiges zu kaufen ...

Gruß Der Tom
Stefan Romberg Stefan Romberg Beitrag 11 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Man erkennt sehr wohl den Unterschied im Licht zwischen Billiganlagen und etwas gehobener Ausstattung. Direkt wäre das einmal die Qualität der Lichtformer, gleichmässige Ausleuchtung, Farbtreuheit. Indirekt am verfügbaren Zubehör, Spotlights, Barndors etc. mit denen du Licht erstmal richtig schön formen kannst. Indirekt erkennst du es weiterhin auch daran, dass es sehr wohl einen Unterschied macht, ob du mit 3 Sekunden Wiederaufladezeit oder mit 0,3 Sekunden fotografierst. Man kann mehr Bilder der gleichen Pose machen, ohne dass das Model verkrampft etc. und somit die Anzahl der "Volltreffer" erhöhen.

Ob man das alles braucht ist freilich eine andere Sache und hängt von der Anwendung ab.

Ich hab mal mit Dauerlicht angefangen und kann nur sagen: Jeder Euro war rausgeschmissenes Geld. Es ist überhaupt kein Vergleich zu einer guten Blitzanlage mit schönem Einstelllicht.

Zu Walimex gibt es geteilte Meinungen, klar. Ich sage mir aber, lieber einige Monate länger sparen und dann was vernünftiges holen. Ist aber eine Frage der persönlichen Ansicht.

edit: Noch eine Anmerkungen. Der Preis der Blitzköpfe ist nur ein geringer Anteil der Komplettkosten. Man darf nicht nur den Preis sehen - Lichtformer, Zubehör, Belichtungsmesser, Stative, Requisiten, Hintergrundsystem etc. etc. verschlingen leicht ein vielfaches der Blitzkopfkosten. Wollte es nur erwähnt haben.



Nachricht bearbeitet (16:15h)
Andreas Fischer Art-Photographer Andreas Fischer Art-Photographer Beitrag 12 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Stefan Romberg schrieb:


Zitat:.........einmal die Qualität der Lichtformer, gleichmässige
Ausleuchtung, Farbtreuheit. Indirekt am verfügbaren Zubehör,
Spotlights, Barndors etc. mit denen du Licht erstmal richtig
schön formen kannst. .....


an die walimex k serie passen alle lichtformer mit bowens bajonett, und die gibts von jedem hersteller in jeder qualität, in jeder form .....



Zitat:.....Zu Walimex gibt es geteilte Meinungen, klar. Ich sage > mir aber, lieber einige Monate länger sparen und dann was >vernünftiges holen....


würd ich auch sagen wenn ich sooooviel geld für ne elinchrom ausgegeben hätte...
sagt aber niemand der mit der walimex k-serie wirklich schon mal gearbeitet hat
Paulina Paulina Beitrag 13 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Andreas, stimmt!!!

Ich hör hier immer nur das Pseudo-Profi Gelabber. Profi Ergebnisse zeigen diese aber nur sehr sehr sehr... selten.

Sollte auch mal gesagt sein.
Stefan Romberg Stefan Romberg Beitrag 14 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja nee ist klar, Andreas. Ich würde auch so reden wenn ich das Zeugs an den Mann bringen will.

Die von dir angesprochene Adapterlösung für die Blitzköpfe ist ja schön und gut, aber dann kaufst du ja trotzdem hochwertiges Zeug und hast noch zusätzlich den Preis fürs Adapter dabei und pappst das dann alles an eine minderwertige Anlage.

"sagt aber niemand der mit der walimex k-serie wirklich schon mal gearbeitet hat"

Es gibt auch Leute, die sind froh wenn sie mit ner Kerze und ner Lochkamera arbeiten - die verteufeln auch jeden anderen, der professionelleres Equipment einsetzt.

@Jean: Ja, schön, dass du selbst so viele Bilder hochgeladen hast *kopfschüttel* Es gibt halt auch Leute, die mit ihrem Fake-Account rumlabern ohne überhaupt irgendwas zu zeigen.

Sollte auch mal gesagt sein.

ps. Ich hab mir gerade die K-Serie angeguggt. Aufladezeit von 2 Sekunden? Damit will ich gar nicht arbeiten, ehrlich!



Nachricht bearbeitet (10:32h)
Paulina Paulina Beitrag 15 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bla Bla bla blabla blubb
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben