Fotoworkshop in Südfrankreich

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Andreas Schliewe Andreas Schliewe Beitrag 1 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Leute,

nach dem wir im vergangenen Jahr unsere Fotoreise in die Provence für junge Leute erstmalig durchgeführt haben und die Tour sehr gut gelaufen ist, wollen wir auch dieses Jahr die Reise wieder durchführen. 2004 hatten wir Teilnehmer, neben Deutschland, auch aus der Schweiz und Frankreich dabei.
Zu unserer Reise ist jeder herzlich eingeladen, der es mit jungen Leuten auf einem Campingplatz 14 Tage aushält.

Viele Grüße
Andreas Schliewe

**********************************************************

Jugendworkshop Provence

Die Provence als dominierende Landschaft in Südfrankreich ist seit langer Zeit ein Ort kreativer Atmosphäre. Diese Landschaft hat schon Vincent van Gogh und Paul Cezanne intensiv inspiriert und zu künstlerischer Höchstleistung verführt. Ein Grund mehr ist das perfekte Licht und die Atmosphäre zwischen den Menschen in der Provence, was optimale Voraussetzungen für die kreative Arbeit bietet. Fotografische Kontinuität bietet die Provence durch das "Rencontres Arles", die Mutter aller Fotofestivals. Das jährliche Fotofest bietet mit seinen über 30 Ausstellungen und vielfältigen Workshops und Veranstaltungen einen besonderen Anziehungspunkt für kreativ interessierte Menschen. Die Landschaft am Mittelmeer, die Papststadt Avignon, die Ockerfelsbrüche und efeuüberwucherten Ruinendörfer inspirieren auf intensive Art und Weise und bilden die optimale Kulisse für den 14-tägigen Fotoworkshop. Am Gesamtworkshop nehmen 30-40 Jugendliche teil, die nach einem Kurssystem mit den 3 Referenten zusammenarbeiten können. Das bietet den Vorteil der Gruppenarbeit mit ca. 10 Personen und der Diskussion verschiedener künstlerischer Auffassungen von Referenten und jungen Fotografinnen oder werdenden Fotografen. Der fotografische Schwerpunkt des Workshops bezieht sich auf Konzeption, Gestaltung und dem Erstellen der Bilder. Der Unterricht in Kamerabedienung und die technische Einführung ist mit enthalten. Nicht im Betrachtungsfeld stehen technische Diskussionen, übertechnisierte Arbeitsweisen oder Bilder, die überwiegend durch technische Effekte wirken.

Termin: So. 24.07.2005 bis Sa. 06.08.2005

Euer Reiseprogramm:
1. - 2. Tag:
Eure Reise in die Provence beginnt in den frühen Abendstunden - Nachtfahrt. Am kommenden Tag erreicht Ihr im Laufe des Nachmittags Euer Reiseziel, ein Campingplatz in der Provence.
3.-12. Tag:
An diesen Tagen erwartet Euch ein interessantes Programm, das wie folgt geplant ist:
3. Tag:
Einführungsworkshop klassische und digitale Kameratechnik, Seminare und Workshop Bildgestaltung.
4. Tag:
Einführung Porträtfotografie, Workshop Porträtfotografie.
5. Tag:
Ganztagestour zum Ruinendorf Oppede le Vieux (Workshop SW) und zu den Ockerfelsen.
6. Tag:
Einführung zeitgenössische künstlerische fotografische Konzepte und Architekturfotografie, nachmittags Tour de Lavendel.
7. Tag:
Besuch der Stadt Arles und des Fotografiefestivals RIP.
8. Tag:
Workshop Landschaftsfotografie und Stilleben, Workshop Porträtfotografie.
9. Tag:
Freizeittag, Vorschlag: Kanutour an der Ardeche, für "Unglücksraben" - "Unterwasserfotografie".
10. Tag:
Besuch der Papststadt Avignon - Workshop Architektur Romanische Klöster.
11. Tag:
Workshop Porträtfotografie und Bildgestaltung - Freizeit.
12. Tag:
Besuch der historischen Stadt Aigues Mortes und Badetag am Mittelmeer, Abschlussparty am Strand.
13.-14. Tag:
Heute steht der Vormittag im Zeichen der gemeinsamen Bildpräsentation und Bildauswertung. Am Nachmittag heißt es dann Abbauen, Packen und Heimfahren. Am frühen Abend beginnt die Heimreise - Nachtfahrt. In den Nachmittagstunden erreicht Ihr Eure Zustiegsorte.

Die Tagesprogramme können untereinander getauscht werden, Regen ist zwar unwahrscheinlich aber möglich.

Voraussetzungen der Teilnehmer:
Fotografische Fähigkeiten und Französischkenntnisse sind nicht notwendig.

Was ist notwendig mitzubringen:
Zelt, ein preiswertes Zelt reicht, Stürme usw. sind nicht zu erwarten
- Schlafsack, Fröste sind im Sommer in der Provence unüblich, daher nur für absolute Frostbeulen einen dickeren Pullover. Nachttemperaturen liegen über 20 °C
- Isomatte, weich und dick sollte sie sein, vor allem für diejenigen, die zum ersten Mal campen
- Kamera, was Ihr eben habt
- Badeklamotten, für "ohne" ist nicht an jeder Badestelle eine Möglichkeit gegeben
- Geschirr, Tasse, Teller und Besteck
- Kopfbedeckung und helle Kleidung, ggflls. Sonnenschutzcremes, damit niemand "verbrennt"

Was ist fördernd, wenn vorhanden:
- Auswahl Eurer bisherigen Arbeiten zur Diskussion, wenn vorhanden, keine großen teueren Ansichten
- Stativ, wichtig, sehr empfehlenswert, damit wir Euere Einstellungen sehen können und Euch besser beraten können
- Euere Musik für Spaß neben der Fotografie
- Lieblingsrezepte, aber nur solche die wir auch für alle zusammen kochen können, wenn möglich, im voraus per Email

Zusammenleben:
Wir sind in Frankreich. Essen und Trinken spielt also eine besondere Rolle. So soll es auch hier sein. Wer möchte und kann, sollte mal sein Lieblingsgericht mitbringen und mit Unterstützung für alle mit viel Unterstützung kochen. Alle werden es honorieren. "Also ran an die Buletten..." Essen einkaufen, zubereiten, verspeisen, abwaschen und aufräumen ist Gemeinschaftssache. So wird dann auch die Arbeit verteilt werden. Das Aufbauen und Abbau der eigenen Zelte, des Gemeinschaftszeltes und aller anderen für die Gemeinschaft und Fotografie notwendigen Dinge ist Gemeinschaftssache und damit die Arbeit von uns allen.

Anfahrt, Abfahrt:
- Essen und Trinken ist bitte mitzubringen
- Abholpunkt in Hessen, Thüringen entlang der Autobahn A4
- Abholpunkte für Teilnehmer aus den anderen Bundesländern, ICE-Knoten Hbf Karlruhe
- Zeitdauer der Fahrt ca. 16 Stunden (bringt also etwas gegen die lange Zeit mit)

Fakultatives fotografisches Kurssystem:
1. Einführung klassische Kameratechnik
2. Einführung digitale Fotografie
3. Zeitgenössische fotografische Konzepte
4. Bildgestaltung I
5. Bildgestaltung II
6. Künstlerische Fotografie Seminar
7. Künstlerische Fotografie - Workshop
8. Porträtfotografie Seminar
9. Porträtfotografie Workshop
10. Landschaftsfotografie Workshop
11. Architekturfotografie Workshop (Antike, Mittelalter, Moderne)
12. Schwarzweißfotografie - Workshop

Leistungen:
- Fahrt im Reisebus
- 11 x Übernachtung auf einem Campingplatz
- Buch mit den Unterrichtsinhalten
- Fotografie-Workshops mit Referenten
- Tagesfahrten laut Programm

Zusatzkosten:
- Essen und Trinken
- Bei klassischen Kameras Film- und Entwicklungskosten
- Kanumietkosten bei Bedarf
- Eintritt und Karten für das Theaterfestival Avignon OFF
- Eintritt RIP
- weiter eigener Bedarf

Reisepreis:
bei mindestens 30 Teilnehmern, p. Per. 399,00 €

Anmeldung:
über info@phototours.de, info@photoschule.com oder unter 03691-213654 (Reise-Möller GmbH).



Nachricht bearbeitet (14:39h)
I TIMO I I TIMO I Beitrag 2 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
och menno, ausgerechnet da habe ich keine zeit. find ich aber toll das du dir die mühe machst sowas zu organisieren!
Esther Kitterer Esther Kitterer   Beitrag 3 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ein super, gutes Angebot.
Da überlege ich jetzt wirklich auch mit zu fahren. Sowas kann mann sich ja eigentlich nicht entgehen lassen.
Marcel Morsdorf Marcel Morsdorf Beitrag 4 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
mist und ich habe dienst :)
Carsten Maier Carsten Maier Beitrag 5 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich hätt auch gern mitgemacht, aber mir liegen schon andere Urlaubsplanungen vor. :(

wär bestimmt endgeil gewesen, und viel zu lernen *heul*
Andreas Schliewe Andreas Schliewe Beitrag 6 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
2006 wird es sicher auch wieder eine Provencereise geben.
Sylvia L. Sylvia L. Beitrag 7 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wenn ich weiß wo ich meinen sohn gut unterbringen kann, wäre es mit sicherheit eine überlegung wert!
Patricia K. Patricia K. Beitrag 8 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Andreas!

Hört sich gut an!!!
Ich muss mir das mal durch den kopf gehen lassen.
Bis wann sollte man sich den entschieden haben?

Lieben Gruss,
Patricia
Lenux Hesse Lenux Hesse Beitrag 9 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Uff... da wär ich gern dabei. Bin aber für den Sommer leider schon verplant. Schade...



Nachricht bearbeitet (14:32h)
Yvonne Klier Yvonne Klier Beitrag 10 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
JA!!!!! WILL MIT!

Zeit? Hmm - Dienst verschieben. Wird schon passen! Sowas kann man sich doch nicht entgehen lassen *grins*

Liebe grüße Yvonne
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
sorry ... no time , no money ..
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
moin andreas!

ist auf jeden fall ein tolles angebot, aber ich befürchte, dass ich entweder in der vorlesung oder in der redaktion brüten muss... :(

finde es aber riesig, dass ihr sowas organisiert...

lg_julian
Aus Glück Aus Glück Beitrag 13 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
finde ich auch super gut! mal sehen, ob ich kann...
Tobias Nicolai Tobias Nicolai Beitrag 14 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also Lust hätt ich auf jeden Fall darauf, aber 400€... ich bin nur armer Schüler...und bald armer Student.
Vieleicht komm ich ja noch irgendwie an das Geld ran???
Ingo Tübing Ingo Tübing Beitrag 15 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
coole Sache, bin vielleicht nächstes Jahr dabei
Viel Spass auf jedenfall
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben