Welches ist die beste Bridge Cam?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
taradi taradi Beitrag 16 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hercules Z. schrieb:

Zitat:Es sind ja einige gute Bridge Cams auf dem Markt. Welche ist
eurer Meinung nach die Beste zur Zeit und warum? Bin auf eure
Anworten gespannt.


@ Hercules, als "Threaderöffner" solltest du dich auf die großen, "DSLR"
ähnlichen Bridges mit vielen Einstellknöpfen und gutem Sucher beschränken
oder zumindest sagen, was du alles unter einer Bridgecam verstehst; denn
auch alle Kompaktkameras mit Riesenzoom wie eine Panasonic DMC TZ31 mit
20-fach" Zoom (24-480mm) sind "Bridge-Kameras"; das Angebot ist einfach
zu viel groß. Gut, daß sich jetzt in alles Kameraklassen was bewegt :)

Je größer der Konkurenzdruck bei einem Modell wird, umso schneller dürfen
wir uns auf neue Kameramodelle mit praxistauglichem Fortschritt freuen ;-)

edit sagt:
all diese Riesenzoomer benötigen für praxistaugliche Freihandaufnahmen
eines Anfängers oder Durchschnitt Fotografen auch neue sehr effiziente
Stabilisierungssysteme ähnlich der Olympus olympus om-d e-m5 sowie einen schnellen u.leisen aber robusten Brennweiten-Verstellmotor u.starke Akkus.



Nachricht bearbeitet (17:41)
Tiefenrausch Tiefenrausch Beitrag 17 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Für mich persönlich nach wie vor unübertroffen ist das die FZ50 von Panasonic.
Warum ?
unglaublich vielseitig, Komplett manuell bedienbar, Manuellen Zoomring, Klappdisplay, extern TTL fähigen Blitzschuh, Leicaobjektiv, weil nur 10MP sind die Rauschwerte erträglich, Das Objektiv ist starr und daher unglaublich robust - eigentlich unverwüstlich. Obwohl die Kamera relativ klein ist liegt sie einfach perfekt in meinen relativ großen Händen - diese Tatsache erstaunt mich immer wieder - ich hatte inzwischen schon wirklich viele große und kleine Kameras in der Hand, die FZ50 wird nur von 2 DSLR Modellen hinsichtlich Bedienbarkeit und Haptik übertroffen.
Der Aufbau des Bedienmenüs ist auch nach etlichen Jahren immer noch mustergültig durchdacht und auch für den Anfänger schnell erlernbar. Das Beste aber ist der Preis. Die Kamera wird ja schon ein zwei Jahre nicht mehr gebaut und sie ist inzwischen gebraucht schon ab ca. 130€ zu haben.
Hinsichtlich Bildqualität ist sie der FZ100 überlegen finde ich. Einziges Manko ist das relativ schwache Weitwinkel der Kamera (35mm bezogen auf Kleinbild).

Servus vom Werner
taradi taradi Beitrag 18 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
vielleicht bringt uns ja der aktuelle "Super-Zoom-Boom" bei den
Digitalkameras aller Preisklassen einen echten FZ50 Nachfolger
mit dessen viel gelobter Habtik u. Handlichkeit sowie Robustheit.
Wetterfest u. auf dem aktuell modernst möglichen Stand der Technik !

mit einem 1:2,5-4,0 / 25-500 mm_ auf dem modernsten, technisch
möglichen Stand von Optik, Technik u. Elektronik für gehobene
Ansprüche bis € 3.000,- u. eine preiswertere Variante für den
Durschnittsfotografen bis maximal € 1.000 ,- wäre ich zufrieden.

Träumen darf man ja, und Panasonic wird nicht "Tatenlos" Zusehen ;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 19 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
1 frage und 12 antworten. hier die 13:
ich mag meine fuji hs10. robust … toller zoom … macro ist auch ganz gut … ich schleppe sie überall mit und schone sie nicht … hat schon deutliche gebrauchsspuren … für die fr. 250.- macht sie einen ganz guten job … schönes wetter ist für diese kamera natürlich nicht ganz unwichtig … und … man kann auch noch nahlinsen draufschrauben.
ich denke und hoffe, ich widerstehe jeglichen kaufgelüsten, und warte mal ab … bis dieeeee kamera kommt.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 20 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
so wie bei mir herr unscharf.

Ich habe meine hs10 rechtzeitig zum Checkup geschickt und werde sie pflegen bis seine Tod uns scheidet.

Mir würde reichen ein HS10 mit besserem Gugger und ein Bildschirm die mir erlaubt die Bilder sofort aus zu sortieren.

Ich hätte ein paar andere Vorschläge aus der Praxis aber der Marketing verlangt nach Knallwörter.

Die HS20exr verlangt zu viele Kompromisse wie man liest ins Fuji Forum.
Das verflixte exr...;-)(*)

(*)Ich vermisse es nicht.



Nachricht bearbeitet (4:08)
Robert C. Mudter Robert C. Mudter Beitrag 21 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
was ist für Euch eine Bridge. Wie seht ihr den Unterschied System zu Bridge?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 22 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Für mich ist die beste Bridge die Nikon V1, die J1 hat keinen Sucher. An alles andere passen meine Objektive nicht und die RAWs nicht in meinen Workflow.
Dario Zeller Dario Zeller   Beitrag 23 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Definition gemäss Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bridgekamera

http://de.wikipedia.org/wiki/Systemkamera



Nachricht bearbeitet (10:05)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 24 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Robert C. Mudter schrieb:

Zitat:was ist für Euch eine Bridge. Wie seht ihr den Unterschied
System zu Bridge?


Das sagt doch der Name bereits!?
Mr. Kelkel Mr. Kelkel Beitrag 25 von 34
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ich weiß auch nicht (mehr) was eine Bridge ist.

Für die meisten ist es wohl eine Mini-DSLR mit Super-Zoom. Mahlzeit. Für mich ist es eine sehr leistungsfähige "kleinere" Kamera mit

- hervorragender Bildqualität
- weitreichenden manuellen Einstellmöglichkeiten
- RAW
- Anschluß für Blitz

Für mich ist meine Olympus XZ-1 daher eine Bridge. Fir viele andere ist das nur eine Kompakte ;-)

Und viele, die als Bridge gelten, sind von einer hervorragenden Bildqualität weit entfernt und für mich daher nur eine fette Kompakt-Kamera.

LG Rüdiger
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 26 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die besten Bridgekameras, in den letzten Jahren:
SONY DSC R1
Lumix FZ 50
Fujifilm Finepix S100fs

und z.Zt. wohl die Panasonic FZ 150

(nach meiner Meinung)

Hercules Z. schrieb:

Zitat:Es sind ja einige gute Bridge Cams auf dem Markt. Welche ist
eurer Meinung nach die Beste zur Zeit und warum? Bin auf eure
Anworten gespannt.




Nachricht bearbeitet (14:09)
Robert C. Mudter Robert C. Mudter Beitrag 27 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hmmm....ist die M9 eine Bridge? .....die X 1 dann wohl auf jedenfall? Sind es nicht einfach Fotoapperate mit und ohne Spiegel?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 28 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn man die "Brücke" zwischen Kompakten und DSLR definiert, dann ist auch die M9 eine Bridge. Und auch eine Systemkamera. Und auch eine digitale Messsucherkamera.

Meine Meinung.
Kai W. Kai W.   Beitrag 29 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...und die Canon G1x wohl auch... und diese liefert definitiv eine überragende Bildqualität für eine "Kompakte" bzw. Bridge..

Gruß Kai
SLT Shooter SLT Shooter Beitrag 30 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
musicman1971 schrieb:

Zitat:Ich werde nie verstehen, warum man so eine Kamera kauft und
nicht eine DSLR. Da kann man dann wenigstens die Objektive
wechseln.
Ich weiß eh nicht, warum das, was oft als Bridge definiert
wird, nämlich eine kleine DSLR mit angewachsenem Suppen-Zoom,
überhaupt gebaut und gekauft wird.


Rationale Gründe ziehen hier nicht. Das fällt vielleicht eher unter's Stichwort "Penisverlängerung" - und gehört m.E. in dieselbe Schublade wie "Sportauspuff" und "Heckspoiler".

Sorry für's Ablästern.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben