suche kamera für fahrrad weltreise

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Kai_R Kai_R Beitrag 16 von 48
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Sehe ich auch so. Der Vorschlag einer Outdoorkamera war ja nur ein Hinweis, dass evtl. solch eine Kamera schon ausreichen könnte. Evtl. wurde so etwas ja bisher gar nicht in Betracht gezogen. Und wenn man sich so ein Gerät als Fallback einpackt. Welche Marke ist eh erst mal egal. Der TO wird schon schlau genug sein das für sich passende heraus zu suchen.

Darum habe ich ein Unverständnis für das Unverständnis, auch mal über den Tellerand zu schauen.

Aber solange bei manchen die Bildqualität nur mit der Sensorgröße korreliert, nehme ich das eh nicht ernst.
Klar, kann so eine kleine Kamera nicht das Leisten was eine D4s zu leisten imstande wäre.... auch nicht das was eine E-M5 kann. Aber ein bisschen kommt es auch auf den Fotografen an, was man draus macht. Und es ist und bleibt immer noch eine Fahrtradtour und keine Safari mit Reisebus fürs Zubehör.

So habe ich das jedenfalls verstanden.
Dieter Geßler Dieter Geßler   Beitrag 17 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da sich der TO nicht mal äußert wie hoch sein Budget ist sind alle Empfehlungen sinnlos. Meine Meinung.
Außerdem scheint ihn sein Thread ja gar nicht mehr zu interessieren.
UHW Schröder UHW Schröder Beitrag 18 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Kai_R 03.02.15, 11:29Zum zitierten BeitragAber solange bei manchen die Bildqualität nur mit der Sensorgröße korreliert, nehme ich das eh nicht ernst.
Also ich muß schon sagen, daß meine Anmerkung zur Sensorgröße so ausgelegt wird ist schon verwunderlich.
Die BQ eines 1/2.3'' CMOS Sensors im Vergleich zu einem µ4/3- oder APS-C-Sensors ist ja wohl nicht weg zu leugnen.
Und Deine Bemerkung:
Zitat: Kai_R 03.02.15, 11:29Zum zitierten Beitrag Aber ein bisschen kommt es auch auf den Fotografen an, was man draus macht. trifft natürlich auf alle Kameras zu und ist eine ausgesprochene Plat­ti­tü­de.
Im übrigen weißt Du doch die Qualität der om-D E-M's sehr zu schätzen.
Es ist ja auch immer eine Frage wie der TO die jeweilige Kamera transportiert.
Meine Bemerkung "will er sich doch sicherlich hinterher nicht über die BQ der Bilder ärgern" hat einen realen Hintergrund (Freund war für 3 Monate in Argentinien und führte hinterher seine Bilder vor) - sie waren endtäuschend. Er hat halt am falschen Ende gespart bzw. ihm war nicht bewußt wie schlecht das Ergebnis sein kann.
Uwe
Kai_R Kai_R Beitrag 19 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nun gut ... ich will ja gar nicht leugnen, dass große Sensoren mehr möglich machen. Aber es wird gerne so getan, als wären kompakte Kameras eigentlich für gar nichts gut und das stimmt so ja auch wieder nicht. Dass die letztendlich gegen die "Großen" nicht anstinken können ist klar, dass habe ich auch nicht bestritten.

Ich bin öfter mit dem Motorrad unterwegs ... und da kommt auch mal noch meine Powershot G12 zum Einsatz, weil es einfach angenehmer ist, so eine Kamera bei sehr begrenztem Platzangebot mitzunehmen. Angenehmer als z.b. meine EM-5 mit dem 12-50 Objektiv ... von größeren APS-C oder gar Kleinbildkameras ganz zu schweigen. Viel Zubehör ist da selbst bei dem kompakten mFT System nicht drinn, wenn man in den Taschen auch noch Klamotten, was zu trinken/essen und evtl. was Werkzeug unterbringen will und nicht nur Fotoausrüstung.

Auch die G12 hat einen Winzsensor, wenngleich er wiederum eine Winzigkeit größer ist, als der einer Tough. Trotzdem lassen sich damit sehr ansprechende Bilder erstellen.... wenn auch nur mit "lumpigen" 10 Mpix. Und Rauschen tut es ab ISO 400 auch... (verglichen mit "großen" Kameras ;-) )

Ob man sich hinterher ärgert oder nicht, hat ja nun auch sehr viel mit den Qualitätsansprüchen eines Einzelnen zu tun. Es ist das alte Lied. Der eine kann mit etwas Rauschen im Bild leben, der andere kriegt schon Herzklabaster, wenn in der 100% Ansicht kleinste Unregelmäßigkeiten auftauchen. Wird ein großer Dynamikumfang gebraucht und winzigste Details oder nicht? Das wird der TO ja wohl am besten wissen, was er für Maßstäbe ansetzt.

Wir sollten das jetzt aber nicht weiter vertiefen. Das gleitet zu weit ab. Ich fand meinen Vorschlag halt als nicht so weit her geholt wie Du ... und ich traue dem TO durchaus zu das auch für sich entsprechend zu bewerten. Wenn er sagt, das ist für ihn Quatsch, dann ist das voll in Ordnung. Aber das Dritte meinen, Beiträge für den TO qualitativ einordnen zu müssen, ist schon ein wenig seltsam.
bonetrip bonetrip Beitrag 20 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
habe noch nicht alles durchgelesen, werde ich aber morgen nachholen. sicher ist, das ich mit den fotos meiner reise später gerne vielleicht was anfangen möchte, d.h. diashows oder veröffentlichung in magazine, etc.
mir wurde das schon nach meiner reise durch südamerika angeboten, als ich aber dann mit 5 MP fotos ankam, wurde dankend abgelehnt, und meinten das sei nicht hochwertig genug für den druck. schade.

also auf Batterie-Betrieb kann ich verzichten. Nehme ein paar Li-ion Akkus mit und lade diese auch unterwegs mit meinem Nabendynamo, d.h. kein problem. Wasserdicht muss die kamera nicht sein, aber schon für outdoor geeignet, weil man halt doch unterwegs immer wieder feuchtigkeit und staub hat.

auf sucher kann ich zur not auch verzichten, aber wär schon nett, gerade bei viel sonne.

und ein objektiv wär halt auch toll, weil mann doch manchmal gern zoomen möchte, gerade wenn man unbemerkt situationen fotografieren möchte (menschen und tiere).

melde mich morgen wieder, wenn ich alles gelesen habe. und erstmal vielen dank für eure zeit und die vielen beiträge.
bonetrip bonetrip Beitrag 21 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
zum budget: ich möchte meine fast neue, 2014 gekaufte K-50 mit einem 18-135mm Objektiv verkaufen, und von dem verkaufserlös die neue kamera kaufen.

frage: was krieg ich für die K-50 mit einem 18-135mm Objektiv? und wo kann ich diese schnell und gut verkaufen?
roro ro roro ro Beitrag 22 von 48
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Den Marktwert findest Du schnell auf ebay unter erweiterte Suche (verkaufte Artikel mit einschließen).

lg ro
MissC MissC Beitrag 23 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: bonetrip 03.02.15, 22:12Zum zitierten Beitragalso auf Batterie-Betrieb kann ich verzichten. Nehme ein paar Li-ion Akkus mit und lade diese auch unterwegs mit meinem Nabendynamo, d.h. kein problem.
Womit die E-M5 jetzt alle Anforderungen erfüllt, einschließlich Sucher.

Zitat: bonetrip 03.02.15, 22:17Zum zitierten Beitrag...und wo kann ich diese schnell und gut verkaufen?
Zum Beispiel:
  • Hier im Marktplatz
  • Im Biete-Bereich des DSLR-Forums (Voraussetzung ist, dass man mind. 90 Tage registriert ist)
  • Ebay (halt dann mit entsprechenden Gebühren)
bonetrip bonetrip Beitrag 24 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
so da bin ich wieder :) hab mich mal ein bischen bei ebay rumgetummelt. dort wird auch viel beschissen :) da wird genau meine kamera (K-50 mit 18-135mm) angeboten für 444 euro neu, und wenn man dann das bild anguckt, ist lediglich ein 18-55mm drauf :)

aber so ganz weiter bin ich noch nicht gekommen ...

was meint ihr:
PENTAX K-50 + DA 18-135mm F3.5-5.6 ED AL (IF) DC WR + Restgarantie (gekauft 12.2013)
+ 2 x AA Batteriebehälter D-BH109 80€
+ 2 x Li-Ion Akku D-Li109 von Ansmann 30€ (neu)!
+ Infrarot Fernauslöser mit Schnelleinsatz Halterung 12€

Alles zusammen für 600€ kann ich das so anbieten?

Hab noch mein Profil vom letzten Jahr gefunden, und werde das unter dem Namen anbieten. das bin ich dann schon länger als 3 Monate dabei :)
bonetrip bonetrip Beitrag 25 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hat keiner eine Meinung zu meinem Preis? Zu teuer oder ok?

Hab mir heute bei Saturn die Olympus E-M5 angeguckt, und zwar mit dem spritzwasser und staubgeschützten digitalen 12-50 Objektiv. http://camerasize.com/compact/#289.332,462.230,489,ha,t

die E-M5 ist zwar viel kleiner als die k50 und liegt auch super in der hand, aber genau wie Fotos-Unterwegs sagt:
Die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat.

War ja mit meiner k-50 vor kurzem in Südspanien, und ich sage euch, wenn ich wandern war, habe ich immer nur mein handy mitgenommen, weil mir die k-50 zu auffällig und unhandlich war.

welche objektiv alternativen habe ich für die E-M5? das digitale zuiko 12-50 ist zwar spritzwasser und staubgeschützt, aber doch wieder recht lang und unhandlich. gibts nix kürzeres? und nicht digitales? digital bedeutet doch immer, dass es viel strom kostet, oder? (verstellung der linsen mit motor)

also sonst gefällt mir die E-M5 ganz gut. Liegt gut in der Hand, der body ist schön klein, ausklappbares display (gut weil ich gerne nah am boden fotografiere), sucher, und gute Kritiken.

bin aber immer noch inder vor auswahl ... also noch offen für andere Vorschläge :)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 26 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zum Glück muss man ja nicht alles auf eine Kamera oder ein System reduzieren sondern kann sich für jede Gelegenheit eine passende Lösung suchen, wenn es sein muss. Beim radeln hab ich nur mein Handy und manchmal meine Nikon 1 mit dem exzellenten und federleichten 1.8/18.5 und dem 2.8/10 dabei.

Je nach Rad, Strecke und Ziel.

Vielleicht gönne ich mir jetzt auch noch das 6.7-13er und das neue 70-300 VR, selbst die beiden kommen zusammen nur auf 680g, dann wäre ich wohl immer noch weit unter 2 kg zusammen, hätte praktisch von 18 bis 820 mm dabei und könnte auch so tolle Vögelchen-Portraits knipsen. Und alles passt noch in die Lenkertasche!
Kai_R Kai_R Beitrag 27 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei dem 12-50er kann die Brennweite auch manuell verstellt werden, indem man den Stellring verschiebt. Die elektrische Variante ist eher zum Filmen gedacht. Außerdem schaltet man das Objektiv durch verschieben des Stellringes auch in den Makromodus.

Es gibt jede Menge Objektive. Hier ist eine Übersicht: http://www.hennigarts.com/micro-four-th ... ktive.html
MissC MissC Beitrag 28 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: bonetrip 05.02.15, 21:21Zum zitierten BeitragAlles zusammen für 600€ kann ich das so anbieten?
Die Mühe nach beendeten Angebote bei Ebay zu suchen solltest du dir schon selber machen, ist halt reine Fleißarbeit. Schau doch auch mal nach Gehäuse und Objektiv getrennt.
Zitat: Hab noch mein Profil vom letzten Jahr gefunden, und werde das unter dem Namen anbieten. das bin ich dann schon länger als 3 Monate dabei :)
Wo? Im DSLR-Forum? Dann versuche es doch einfach mal zu dem Preis, runtergehen kannst du noch immer.

Zitat:welche objektiv alternativen habe ich für die E-M5? das digitale zuiko 12-50 ist zwar spritzwasser und staubgeschützt, aber doch wieder recht lang und unhandlich. gibts nix kürzeres? und nicht digitales? digital bedeutet doch immer, dass es viel strom kostet, oder? (verstellung der linsen mit motor)
Es gibt kompaktere Alternativen, aber die sind dann nicht staub- und spritzwassergeschützt und haben weniger Telebrennweite, z.T. auch weniger Weitwinkel, Dann brauchst du aber auch kein abgedichtetes Gehäuse.

Mit dem 12-50er kannst du auch manuell zoomen, der Motorzoom ist für Videos gedacht.
Holger L Holger L   Beitrag 29 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich verstehe nicht so ganz, was dir am Fotografieren zu “auffällig“ ist.

Auffällig ist nicht das Gerät, sondern das Fotografieren selbst. Ob du eine große Kamera im Gesicht oder ein kleines Handy vor dir hältst, macht keinen Unterschied. Jeder der dich sieht, weiß dass du ein Foto machen willst.

Wenn das ein Problem ist, kann dir keine der hier genannten weiterhelfen. Höchstens bei den Punkten zu groß, zu schwer, zu unhandlich.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 30 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Naja beim Handy weiss man nie ob einer was liest oder ein Bild macht, wenn er sich nicht zu blöd anstellt. Mit einer Kamera wäre das nur drahtlos gesteuert fast so möglich.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben