Sony SLT-A58K oder Canon600d

<123>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Andreas A-Z Andreas A-Z Beitrag 1 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vor dieser Frage stehe ich .....wäre dann der erste Kauf einer SLR-Digitalkamera. Vom Preis her nimmt es sich nicht viel. Einsatzszweck wäre überwiegend draussen, Videofunktion eher unwichtig. Was raten erfahrene Bildjäger??? Freue mich sehr über Tips .....

Mit Grüssen

Andreas
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 2 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn Du vorhast, Deine Bilder draussen auch bei durchwachsenem oder gar schlechtem Wetter zu jagen bist Du mit einer Pentax K-30 oder K-50 besser beraten.
Kostet aber etwas mehr.

;-) Michael
Phil Funility Phil Funility Beitrag 3 von 32
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn schon DSLR dann möchte ich auch den Vorteil des optischen Suchers haben - von daher würde ich die Sony nicht nehmen. Ist aber eine Frage des Geschmacks (die hier sehr oft umstritten wird ;-) )
Wenn Du oft manuell fokussierst hat die Sony aber einen Vorteil - focus peaking.
So etwas vermisse ich an meiner Canon (6D). Aber ansonsten ist die Canon ein absolut solides brauchbares Werkzeug.


PS: Ich glaube in diesem Forum bist falsch, Thre4ad müsste verschoben werden in DSLR Grundlagen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Phil Funility 15.03.14, 13:43Zum zitierten BeitragWenn schon DSLR dann möchte ich auch den Vorteil des optischen Suchers haben - von daher würde ich die Sony nicht nehmen. Ist aber eine Frage des Geschmacks (die hier sehr oft umstritten wird ;-) )
Wenn Du oft manuell fokussierst hat die Sony aber einen Vorteil - focus peaking.
So etwas vermisse ich an meiner Canon (6D). Aber ansonsten ist die Canon ein absolut solides brauchbares Werkzeug.


PS: Ich glaube in diesem Forum bist falsch, Thre4ad müsste verschoben werden in DSLR Grundlagen.


Welche Vorteile siehst du den beim optischen- und welche Nachteile beim digitalen Sucher?
Andreas A-Z Andreas A-Z Beitrag 5 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sollte ich in DSLR Grundlagen den thread zusätzlich einstellen, oder tut das ein Moderator? Nicht das ich mecker bekomme wegen mehrfach threading....
Andreas A-Z Andreas A-Z Beitrag 6 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: der gelbe Fisch 15.03.14, 13:12Zum zitierten BeitragWenn Du vorhast, Deine Bilder draussen auch bei durchwachsenem oder gar schlechtem Wetter zu jagen bist Du mit einer Pentax K-30 oder K-50 besser beraten.
Kostet aber etwas mehr.

;-) Michael


Naja, wobei die Pentax ja doch erheblich mehr kostet und ich mir bei 430 Euro ein Haushaltsstop auferlegt habe...:-)
Peter_K Peter_K Beitrag 7 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vorteil Canon: Optischer Sucher gefällt mir besser, sehe alles ohne Monitor.

Nachteil Canon: über LiveView dauert es ewig bis Kamera scharf stellt. Schnappschuss unmöglich.

Vorteil Sony: Schnappschuss mit LiveView möglich.

Nachteil Sony: durch den Sucher sehe ich einen Monitor, hat mich auch bei meiner Bridge immer genervt.

Wenn man die Kamera in Bodennähe schnell auslösen möchte ist die Sony eindeutig im Vorteil, deshalb kaufe ich auch noch eine Systemkamera.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der digitale Sucher bietet unter anderem, Belichtungsvorschau, Schärfetiefenkontrolle, Fokus peaking, zusätzliche Infos wie Histogramm oder Wasserwaage, Drittelteiler...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 32
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Der optische Sucher bietet unter anderem (je nach Modell) Schärfetiefenkontrolle, Wasserwaage, Drittelteiler aber vor allem: das echte Bild in Echtzeit!

Aber auch Belichtungsvorschau und zusätzliche Infos wie Histogramm können für Anfänger vielleicht hilfreich sein!? Das kann ich nicht beurteilen, damals gab es so was noch nicht.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: - weg - 15.03.14, 17:13Zum zitierten BeitragDer optische Sucher bietet unter anderem (je nach Modell) Schärfetiefenkontrolle, Wasserwaage, Drittelteiler aber vor allem: das echte Bild in Echtzeit!

Aber auch Belichtungsvorschau und zusätzliche Infos wie Histogramm können für Anfänger vielleicht hilfreich sein!? Das kann ich nicht beurteilen, damals gab es so was noch nicht.


Schärfentiefekontrolle... bei Arbeitsblende mit dunklem Sucher.
Drittelteiler...sag mir ein Modell?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 32
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Andreas. Kreuzer 15.03.14, 22:22Zum zitierten BeitragDrittelteiler...sag mir ein Modell?

Nur weil du keins kennst, heißt es nicht, dass es das nicht gibt. ;-) Ich kenne solch ein Modell von Canon ...

Zitat: Andreas A-Z 15.03.14, 12:20Zum zitierten BeitragVor dieser Frage stehe ich .....wäre dann der erste Kauf einer SLR-Digitalkamera.

Da nur die Canon von diesen beiden eine SLR ist, ist die Antwort ja klar, oder? ;-)

Jetzt mal im Ernst: Beide Systeme (SLT bzw. SLR) haben Vor- und Nachteile. Nimm die beiden einfach mal in die Hand, z.B. in einem dieser großen Technikmärkte. Und dann lass auch das Gefühl entscheiden. Gut sind beide.

Frank
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: FBothe 15.03.14, 22:52Zum zitierten BeitragZitat: Andreas. Kreuzer 15.03.14, 22:22Zum zitierten BeitragDrittelteiler...sag mir ein Modell?

Nur weil du keins kennst, heißt es nicht, dass es das nicht gibt. ;-) Ich kenne solch ein Modell von Canon


Sag schon welches?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
D3, D3s, D3x, D4 ..... können es auf Knopfdruck. Im Übrigen geht es bei jeder SLR/DSLR, in die man die EC-E Mattscheibe einbauen kann. Wenn man denn unbedingt "Hilfslinien" braucht.

Aber: Das konnten auch schon alle SLRs in den 80ern. Alter Hut.

Das Einblenden von Gitterlinien, egal welcher Teilung, ist kein Privileg oder Vorteil des EVF. Darum geht es!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wir reden hier ja auch nicht über Nikon, ich weiß das es da funktioniert.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 15 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Andreas. Kreuzer 16.03.14, 09:16Zum zitierten BeitragWir reden hier ja auch nicht über Nikon, ich weiß das es da funktioniert.

Nein, wir reden über den optischen Sucher. Ich jedenfalls:

Zitat: Andreas. Kreuzer 15.03.14, 22:22Zum zitierten BeitragZitat: - weg - 15.03.14, 17:13Zum zitierten BeitragDer optische Sucher bietet unter anderem (je nach Modell) Schärfetiefenkontrolle, Wasserwaage, Drittelteiler aber vor allem: das echte Bild in Echtzeit!

Aber auch Belichtungsvorschau und zusätzliche Infos wie Histogramm können für Anfänger vielleicht hilfreich sein!? Das kann ich nicht beurteilen, damals gab es so was noch nicht.


Schärfentiefekontrolle... bei Arbeitsblende mit dunklem Sucher.
Drittelteiler...sag mir ein Modell?


Im Übrigen ist der Sucher keinesfalls dunkel, wenn man abblendet. Er wird nur etwas dunkler, was aber nichts macht, wenn er generell und dank lichtstarker Optiken hell genug ist. Ausserdem weiss man als erfahrener Fotograf, wie sich die DOF je nach Blende entwickelt.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben