OM Systems nächster Versuch

<123456 ... 10>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Thomas Zeyner Thomas Zeyner   Beitrag 31 von 136
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja das mit der Spotmessung funktioniert aber nicht mit dem Motiverkennungs AF... sonst misst es leider immer nur in der Mitte... somit bleibt nur +/- Belichtung ... ist ärgerlich bei sehr kontrastreichen Motiven... Hab vor kurzem ein Albinoreh fotografiert ... vom AF-Klasse erkannt ... Fell hatte keine Zeichnung ... war zu ungenau,die 18% zu treffen mit schnell mal am Rad drehen.
Einer meiner Wünsche, die ich an OMS geschickt habe, ist, dass bei ausgewählter Spotmessung dieser immer auf dem Aktivierten AF Feld liegt.

Aber bei so nem mittigen Motiv sollte das klappen mit der Spotmessung.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 32 von 136
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hättest sicherlich lieber den knopf mit active lighting in vier stufen ...
Thomas Zeyner Thomas Zeyner   Beitrag 33 von 136
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja ist bestimmt ne handling Sache wenn man jahrelang mit einem System gearbeitet hat. Muss man sich erst umstellen… immer wieder mal was Neues das man vorher anders gelöst hat.
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 34 von 136
0 x bedankt
Beitrag verlinken
https://www.youtube.com/watch?v=TFNoHpxG3Ls
Der Ambassador eiert rum.
Gerolinio Gerolinio Beitrag 35 von 136
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael L. aus K. 07.02.24, 10:20Zum zitierten BeitragDer Ambassador eiert rum.
Dutch wobble.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 36 von 136
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Andy Rouse, früherer Canon-Ambassador und Wildlife-Profi:

OM1 II
https://www.youtube.com/watch?v=VAirKbT ... lOMblGLXfK

OM1 II und das neue 150-600
https://www.youtube.com/watch?v=pANN34E ... K&index=13
Dirk M Dirk M   Beitrag 37 von 136
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 07.02.24, 16:21Zum zitierten BeitragAndy Rouse, früherer Canon-Ambassador und Wildlife-Profi:

OM1 II
https://www.youtube.com/watch?v=VAirKbT ... lOMblGLXfK


Wenn ich mir die Beispiele anschaue z.B. der Vogel bei 6:19 gefallen mir deine deutlich besser.

Also brauchst Du keine OM1 II ;-)
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 38 von 136
0 x bedankt
Beitrag verlinken
naja, er heißt auch nicht gusti und obendrein hat er canon-geschichte :-)


Ich bin mir Ich bin mir N. Nescio 30.06.19 9
Thomas Zeyner Thomas Zeyner   Beitrag 39 von 136
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja ... "jetzt is doch alles gut"... endlich ne Update Ankündigung von OMS (hätte man auch schneller haben könne denn selbst Handyhersteller bieten 7 Jahre Funktions Updates und 7 Jahre Sicherheitsupdates)  

Jetzt kann "Mann" sich für die OM 1 MK2 Besitzer freuen.
-Grauverlaufsfilter
-bessere Griffigkeit der Einstellrädchen
-AF Menschenerkennung
-ein noch besserer Stabi.
-Tastenbelegung den wünschen entsprechend überarbeitet  

zu den Vorteilen die die MK 1 schon hatte... Klasse!

Weiterer Ausbau des genialen Optik Sortimentes...
-150-600 (300-1200 bei 6,3) mit sehr guter Bildqualität
Klein handlich immer dabei...alles zu nem sehr guten Preis.

SUPER
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 40 von 136
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Thomas Zeyner 27.02.24, 13:40Zum zitierten Beitrag300-1200 bei 6,3
Das wäre wirklich genial, 1200mm/6,3. Dummerweise ist das Objektiv garnicht so groß wie der Wert, der dabei rauskommt. Aber 1200mm/13 ist ja auch nicht schlecht. Ist halt die Frage, ob es dem 150-400 mit eingebautem TC das Wasser reichen kann. 400mm/4,5 ist mit knapp 90mm etwa genauso groß.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 41 von 136
3 x bedankt
Beitrag verlinken
ich hatte gedacht, gemäß titel des threads, daß oly nur versuche macht. weiters hatte ich gedacht, daß oly die einzige firma ist, die keine updates bringt und daß du 2300€zahlen müßtest. und daß man sich überlegen muß, in so ein system zu investieren. zudem eiert der amabssador herum.

offensichtlich perfekte profi-fotoratgeber hier. der thread hat 1600 clicks, die leser erfreuten sich sicherlich an den profunden kenntnissen hier.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 42 von 136
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hinten Hinten N. Nescio 29.11.22 0
Thomas Zeyner Thomas Zeyner   Beitrag 43 von 136
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was OMS macht werden wir seh‘n …. Ist jetzt an der Zeit zu Zeigen das sie das „ große Erbe“ weiterführen… glaube das der Druck der Straße gezeigt hat was uns wichtig ist.

150—600 für MFT … zu nem Preis den viele bereit sind zu zahlen…
Ne neue Kamera mit genialen Neuheiten…
Die Zusage … die „alten“ auch weiter mit Updates zu versorgen.
… der richtige Weg.

Unsere „ Fotowelt“ ist im Wandel … alles wird kleiner leichter und die Qualität lässt fast keine Wünsche mehr offen. Rauschunterdrückung und optische Korrekturen schon in der Kamera… KI gestützte Bildaufbereitung bringt auch für kleine Sensoren eine Qualität von der man vor 2 Jahren geträumt hat…
Das ist der Anfang einer Entwicklung.
fühle mich so wie früher als ich gesagt hab das der Sensor den Film in 5 Jahren ablösen wird … (bin böse beschimpft worden) … nach 2 Jahren war‘s so weit…
Thomas Zeyner Thomas Zeyner   Beitrag 44 von 136
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ob das 150—600 dem 150—400 das. Wasser reichen kann!????
Is ja wohl ne Optik für ne ganz andere Käuferschicht … da stellt sich die Frage ja nicht.
Wäre schlecht wenn das 150—400 nicht in allen Bereichen besser wäre… ob es vielen Leuten den 3 fachen Preis wert ist und man nicht mit „Abstrichen“ der Qualität gut zurecht kommt ist die Frage.
martinurban1984 martinurban1984 Beitrag 45 von 136
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ich habe mir die O-M1 Mark II gekauft und meine O-M1 bereits verkauft. Folgende Gründe waren für mich ausschlaggebend:

- Digitaler Grauverlaufsfilter
- Digitaler ND128 Filter
- 14-bit High Res RAW
- Besserer IBIS
- Besserer AF
- Griffigkeit Einstellräder (mit Handschuhen)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben