Olympus OM-D E-M10 Mark II

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
xxx xxx Beitrag 16 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Und vor allem gehe ich ich um meines eigenen Lebens willen davon aus, dass jene, die sich nicht an die Umplatzierung eines simplen Drehrades von links nach rechts an der Kamera gewöhnen können oder wollen (?!), niemals ein Auto eines anderen Herstellers im öffentlichen Straßenverkehr bewegen, als sie bislang zu fahren gewohnt waren!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 17 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es ging bloß um Kleinigkeiten die man gerne hätte. Bei Fuji kann ich noch ein Jahrzehnt auf Fokus-Bracketing warten. Auch die simple Copyright-Zeile in den Exifs vermisst man man bei Fuji und da gibts noch vieles mehr.

Ich finde die E-M10 II schon richtig klasse. Vor allem dass so viele Features in das Einsteigermodell gepackt werden, wo andere Hersteller rein zur Abtrennung gegen ihre Flaggschiffe darauf bewusst verzichten.
xxx xxx Beitrag 18 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Damm 25.08.15, 19:20Zum zitierten BeitragVor allem dass so viele Features in das Einsteigermodell gepackt werden, wo andere Hersteller rein zur Abtrennung gegen ihre Flaggschiffe darauf bewusst verzichten.

!
U. Dietz U. Dietz Beitrag 19 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Frank Stöwesand 25.08.15, 17:03Zum zitierten Beitrag...Ist der Sucher größer geworden im Vergleich zum Vorgängermodell?..
Ja, aber nur geringfügig.
Die "alte" M10 hatte bereits eine effektiv 0,58-fache Vergrößerung, der Sucher der Mark II ist bei 0,62-facher Vergrößerung.
Damit spielt sie jedoch in der Klasse selbst der teuersten APSC-SLRs ganz vorne mit.

MfG
Uwe
_visual_notes_ _visual_notes_ Beitrag 20 von 88
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sören Spieckermann 25.08.15, 09:19Zum zitierten BeitragBedienelemente teils "neu angeordnet". Wieder umgewöhnen. Etwas Kontinuität wäre da gut :-(
Das macht Sony ja auch gern so. Eigentlich fand ich das immer sehr mies von den Herstellern, aber inzwischen sehe ich das positiv: wenigstens bekomme ich im Alter kein Alzheimer, denn das Gehirn wird auf diese Weise trainiert.
Sören Spieckermann Sören Spieckermann   Beitrag 21 von 88
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jürgen W2 25.08.15, 22:04Zum zitierten BeitragZitat: Sören Spieckermann 25.08.15, 09:19Zum zitierten BeitragBedienelemente teils "neu angeordnet". Wieder umgewöhnen. Etwas Kontinuität wäre da gut :-(
Das macht Sony ja auch gern so. Eigentlich fand ich das immer sehr mies von den Herstellern, aber inzwischen sehe ich das positiv: wenigstens bekomme ich im Alter kein Alzheimer, denn das Gehirn wird auf diese Weise trainiert.


Das Hauptproblem liegt ja da bei mir eher darin das ich ungern alte Kameras dann verkaufe sondern die Teile noch längere Zeit parallel weiternutze. und d ist es einfach blöd immer mit verschiedenen Bedienkonzepten und Anordnungen hantieren zu müssen. Würde ich immer nur mit einer Kamera hantieren wäre eine Umgewöhnung keine Sache. Jetzt reicht es mir schon wenn ich mich von den EOS auf die OM-D immer umstellen muss (in beiden Richtungen).

Zitat: DFTT 25.08.15, 18:58Zum zitierten Beitragniemals ein Auto eines anderen Herstellers im öffentlichen Straßenverkehr bewegen, als sie bislang zu fahren gewohnt waren!
Stell dir mal vor die Hersteller würden je nach Modell Gas-, Bremse- und Kupplungspedal mal in der Anordnung ändern oder mal den Schalthebel rechts oder links vom Fahrer platzieren. Manche haben ja schon Probleme Automatik zu fahren und hauen dann mal versehentlich mit dem linken Fuß auf die Bremse als ob es die Kupplung wäre :-)
Ich fände es daher schon wirklich sehr praktisch wenn die Hauptfunktionalitäten, z.B. Verstellen von Zeit/Blende/ISO/AF-Feld, innerhalb einer Produktreihe oder evt. sogar über das gesamte Produktportfolio hin halbwegs kosntant bleiben würde.

Gruß
Sören
joschu joschu Beitrag 22 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sören Spieckermann 26.08.15, 08:00Zum zitierten BeitragIch fände es daher schon wirklich sehr praktisch wenn die Hauptfunktionalitäten, z.B. Verstellen von Zeit/Blende/ISO/AF-Feld, innerhalb einer Produktreihe oder evt. sogar über das gesamte Produktportfolio hin halbwegs kosntant bleiben würde.
Ich fände es schon gut, wenn sich der Ein-/Ausschalter direkt am Auslöser befinden würde.
Trotzdem ´ne klasse Kamera. Wahrescheinlich die mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis.
Ich hatte ja zunächst überlegt, mir als Urlaubskamera die E-M10 zuzulegen.
Letztendlich ist es dann "nur" die Stylus1 geworden, mit der ich übrigens sehr zufrieden bin.
Aber die neue E-M10 MarkII macht schon wieder Lust auf mehr...

Gruß,
joschu.
Kersten Kircher Kersten Kircher Beitrag 23 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sören Spieckermann 25.08.15, 11:32Zum zitierten BeitragZitat: Christian Damm 25.08.15, 11:11Zum zitierten BeitragUnd natürlich der Blendenring am Objektiv.
Gibt es überhaupt mFT Objektive mit Blendenring ?


ja das Panasonic 15/1,7 und das 42,5/1,2 haben einen, geht aber nur in Verbindung mit Panasonic Kameras, an Olympus ist es ohne Funktion.
An den Panakamera kann man aber auch die Verstellmöglichkeit an der Kamera nutzen, dann muss es am Objektiv einfach nur auf A stehen. Schade das das nicht alle Optiken haben :-(

Gruss Kersten
PauI-Franziskus DCLXVI. PauI-Franziskus DCLXVI. Beitrag 24 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: joschu 26.08.15, 14:05Zum zitierten BeitragIch fände es schon gut, wenn sich der Ein-/Ausschalter direkt am Auslöser befinden würde.
Kauf Dir ´ne Nikon!

Wie siehts denn mit der BQ aus bei der EM10II? Hat sich da mal was getan?
Olli Erdbeer Olli Erdbeer Beitrag 25 von 88
2 x bedankt
Beitrag verlinken
BQ? Ist immer noch besser als bei der D4 z.B...
PauI-Franziskus DCLXVI. PauI-Franziskus DCLXVI. Beitrag 26 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wie kommt du nur immer auf so abstruse Theorien?
Olli Erdbeer Olli Erdbeer Beitrag 27 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sind aber Fakten.
Kleemy Kleemy Beitrag 28 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Olli Erdbeer 27.08.15, 15:31Zum zitierten BeitragSind aber Fakten.

Au weia. Jetzt werden se gleich wieder "nett" zueinander ... ;-)
Kann mir vorher noch fix einer sagen, ob die 10 MK II die gleichen Akkus nimmt wie die Vorgängerversion?
Oder wird da wieder mal Geld geschnitten?
Georg Komberec Georg Komberec Beitrag 29 von 88
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Kleemy 27.08.15, 16:11Zum zitierten BeitragZitat: Olli Erdbeer 27.08.15, 15:31Zum zitierten BeitragSind aber Fakten.

Au weia. Jetzt werden se gleich wieder "nett" zueinander ... ;-)
Kann mir vorher noch fix einer sagen, ob die 10 MK II die gleichen Akkus nimmt wie die Vorgängerversion?
Oder wird da wieder mal Geld geschnitten?


der neue Akku hat statt 1150 mAh jetzt 1210 mAh und die Bezeichnung BLS‑50 vorher BLS‑5
Das Ladegerät ist das gleiche BCS-5
PauI-Franziskus DCLXVI. PauI-Franziskus DCLXVI. Beitrag 30 von 88
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Kleemy 27.08.15, 16:11Zum zitierten BeitragAu weia. Jetzt werden se gleich wieder "nett" zueinander ... ;-)
Nö, was die BQ angeht, kann ja jeder leicht nachvollziehen, wo der Hammer hängt. Wir warten dann auf die einschlägigen Testergebnisse und werden wahrscheinlich feststellen, dass sich wieder nichts geändert hat. Wie ich bereits vor 3 Jahren prognostiziert hatte: mFT ist qualitativ schon ausgereizt. Jedenfalls auf Basis der gegenwärtigen Technologie. Gilt sicher auch für 1" und kleiner.

Aber auch alle grösseren Formate machen sicher keine großen Sprünge mehr, also kein reines Oly Problem. Einfach ein Material-Thema, dass sich bei Klein-Formaten nur deutlicher auswirkt.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben