Olympus OM-D E-M10 Mark II

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Holger L Holger L   Beitrag 1 von 88
1 x bedankt
Beitrag verlinken
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... &hgf=false

Gelungenes Update, würd ich mal meinen
soloviola soloviola Beitrag 2 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sehe ich auch so - werde mir wohl eine zum Testen holen und schaun ob sie meine EM10 ablöst. Der Stabi ist in jedem Fall interessant, dazu ein Drehrad mehr - spart mir einen extra-Knopfdruck bei Veränderung der ISO-Einstellungen. 4K brauche ich nicht...
Sören Spieckermann Sören Spieckermann   Beitrag 3 von 88
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Für mich ist bei der E-M10 MK II jetzt nichts dabei was mich vom Hocker haut und zu einem Wechsel veranlassen würde. Eher das Gegenteil. Bedienelemente teils "neu angeordnet". Wieder umgewöhnen. Etwas Kontinuität wäre da gut :-(
Darüber hinaus: Touchmonitor weiterhin nur neigbar, nicht schwenkbar. .... kein High-Res Modus für statische Motive....

Einzig der 5-Achsen Bildstabi hat was. Wobei mich der bisherige 3-Achsen auch schon voll überzeugt.

Gruß
Sören
Holger L Holger L   Beitrag 4 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sören Spieckermann 25.08.15, 09:19Zum zitierten BeitragFür mich ist bei der E-M10 MK II jetzt nichts dabei was mich vom Hocker haut und zu einem Wechsel veranlassen würde

Ich denke ehrlich gesagt nicht, dass es heutzutage noch neue Modelle gibt, die Besitzer des Vorgängermodells zum Wechsel veranlassen. Dafür sind die Kameras zu gut und zu ausgereift.

Zitat: Sören Spieckermann 25.08.15, 09:19Zum zitierten BeitragBedienelemente teils "neu angeordnet". Wieder umgewöhnen. Etwas Kontinuität wäre da gut :-(

Sieht aus wie ne wilde Mischung aus M1 und M5 II: http://www.dpreview.com/articles/488739 ... i-review/3

Auf den Bildern überzeugt es mich auch nicht wirklich, müsste man mal in der Hand halten.

Zitat: Sören Spieckermann 25.08.15, 09:19Zum zitierten BeitragTouchmonitor weiterhin nur neigbar, nicht schwenkbar

Glaube nicht, dass bei der Gehäusegröße mehr drin wäre. Die G70 ist schon deutlich ausladender.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mir fehlen bei der M10 Mk.II nach wie vor fest zugeordnete Drehknöpfe für Zeit, Belichtungskorrektur, AF-Modus usw. Und natürlich der Blendenring am Objektiv. Schade.
Sören Spieckermann Sören Spieckermann   Beitrag 6 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Damm 25.08.15, 11:11Zum zitierten BeitragUnd natürlich der Blendenring am Objektiv.
Gibt es überhaupt mFT Objektive mit Blendenring ?
xxx xxx Beitrag 7 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja.
Holger L Holger L   Beitrag 8 von 88
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Damm 25.08.15, 11:11Zum zitierten BeitragMir fehlen bei der M10 Mk.II nach wie vor fest zugeordnete Drehknöpfe für Zeit, Belichtungskorrektur, AF-Modus usw.

Ich glaube, der M10 wird hier ein wenig viel abverlangt, sie ist schließlich das Einstiegsmodell der OM-D Serie.

Wer mehr Fuktionen will und dafür ein größeres Gehäuse in Kauf nimmt kann immer noch zur M5, M1 oder auch der GH4 greifen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Blendenring ist schon was Schönes, sicher kein unbedingtes Muss .

Aber dieses rastende Drehrad für die Belichtungskorrektur: http://admiringlight.com/blog/wp-conten ... e2_top.jpg
Ist so einfach wie genial. Man sieht noch bevor man die Kamera ansetzt oder sie einschaltet, wo die Korrektur steht und es rastet genau und sicher auf den Drittelstufen.
Schade dass hier Olympus auf unbeschriftete Räder setzt. Wenn so ein Drehknopf mit der entsprechenden Funktion da sitzt wo ich ihn brauche, benötige ich keine freie Zuordnung der Funktion.

Das fest belegte Verschlusszeitrad hingegen wäre so eins was ich nicht zwingend bräuchte.
U. Dietz U. Dietz Beitrag 10 von 88
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Die neue hat so einiges, was einen zum Wechsel verleiten könnte.
Ein Sucher, der sich in der effektiven Größe mit allen APSC-SLRs messen kann.
Den fünfachsigen IBIS jetzt auch im kleinsten Gehäuse (trotz des Blitzes).
Einen elektronischen Verschluss.
Fokusstacking aus der Hand in JPEG und RAW.
Ergonomisch deutlich besser angeordnetete Einstellräder (im Vergleich zur ersten M10).
Und alles für sehr schlanke 600 EUR verpackt in ein Metallgehäuse, wo es beim Wettbewerb meist nur Plastik gibt.

Ob auf den Einstellrädern jetzt ISO steht oder Blendenwerte ist doch nebensächlich - alles kann mit einem Direktzugriff konfiguriert werden.
Und wer bei vier Funktionsknöpfen und etwas anderem Tastenlayout meint, man müsse sich schon wieder umgewöhnen braucht die neuen Funktionen auch nicht wirklich.
Für alle anderen ist die Kamera ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.

MfG
Uwe
Kai_R Kai_R Beitrag 11 von 88
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Für Makro- oder Produktfotografen ist vielleicht noch die Fokusbracketing Funktion interessant.... bis 999 Bilder...

Da kann man stacken bis der Arzt kommt.

http://pen-and-tell.blogspot.de/2015/08 ... harfe.html
Frank Stöwesand Frank Stöwesand Beitrag 12 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jetzt muss ich mal fragen : Ist der Sucher größer geworden im Vergleich zum Vorgängermodell?
Der war jedenfalls nicht gerade der allergrößte!?
HerrG. HerrG. Beitrag 13 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sören Spieckermann 25.08.15, 11:32Zum zitierten BeitragZitat: Christian Damm 25.08.15, 11:11Zum zitierten BeitragUnd natürlich der Blendenring am Objektiv.
Gibt es überhaupt mFT Objektive mit Blendenring ?


Ja, Samyang/Walimex, Voigtlander Nokton z.B.
xxx xxx Beitrag 14 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, z.b.
Und das sind nur einige der rein manuellen.
Gibt's aber auch mit AF.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 15 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich gehe davon aus, daß es prototypstudien gab, wo die entwickler der cam mit fotografen/usern die handhabng/bedienung untersuchten und die ergebnisse in das fertige modell einflossen.
--> die cam ist bestimmt exzellent benutzbar
--> wenn user eine andere bedienung von ihren bisherigen vorgängermodellen gewohnt sind, dann ist es eine frage der gewöhnung oder körperlicher besonderheiten/behinderungen, ob sie sich umstellen können oder wollen und auch eine frage des persönlichen geschmacks. da aber solche geschmacksfragen und körperlichen besonderheiten für die gesamte menschheit ohnehin nicht mit logischen argumenten oder neuanordnung der bedienelemente lösbar sind, ist eine flexible programmierung der vorgesehenen bedienelemente das, wo man noch den geschmack des einen oder anderen treffen kann. der rest muß sich einfach eine andere cam kaufen.
ist also sinnlos, drüber mehr zu diskutieren als "gefällt mir" oder "gefällt mir nicht".

insgesamt beitet die cam ein rechhaltiges angebot von funktionen und bedienelementen und flexibler programmierung, präzision und nutzbarkeit zu einem attraktiven preis.
wenn jemand unbedingt ein besonderes feature haben will und an dieser reichhaltigen cam nicht findet, der ist bestimmt so kapriziert, daß er so lange bei den konkurrenzprodukten sucht, bis er entweder die suche wegen aussichtslosem sondergeschmack ode randeren nachteilen abbricht oder genau das passende für seine körpergröße findet. ich gönne jedem die cam, die er gerne haben will - falls er dann ordentliche fotos hier zeigt :-)

alles paletti also :-)
lg gusti
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben