Kompakt oder Bridge oder System?wer kann mir helfen??

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 16 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
So lang Du weißt wo die ISO Wert Einstellung ist, brauchst Du erstmal nur im "P" (Fast vollautomatik) zu fotografieren und nur auf Beleuchtung der Motive achten.
Bei kleinere Kameras darf es ruhig mehr Licht sein als bei die Grossen.

RAW ist ein Thema für sich und verlangt sehr viel Kenntnisse in Bildbearbeitung, PC, Druck usw.
Und meistens tut man man sich damit kein Gefallen. Besonder s wenn man sich nicht auskennt.

Die kleinere Kameras sind, was die Fehlerkorrektur angeht, luxuriös augestattet.
Je Profihaft das Material, desto weniger verzeiht es Fehler wenn man alles selbst einstellen willst.

Verkrampfe Dich nicht auf die erreichte Ziele (Traumhafte Bilder) sondern geht unbekümmet damit und frage Dich wieviel Zeit, Nerv und Geld darin investiert worden sind.
Selbst für ein druckbare Postergröße Megagute Bild, lohnt sich es nicht wenn man damit kein Geld verdient.

Und auch wenn man damit Geld verdient ist es verdammt schwer.

Ich denke da an ein riesen Gratis Poster im Rentner Bravo (Apotheken Umschau).
Ein Eichhörnchen...
Das Foto wurde siche rnicht mit ein Digiknipse für 400€ gemacht.
Glaubst Du wirkich das ich mich noch bemühe Eichhörnchen zu fotografieren?
Höchstens als Sport...;-) <----

Also: Model egal. Damit leben und üben üben üben, beherrschen bis es nicht mehr reicht. Dann kommt die Frage nach besondere Hochwertig.
rolf48 rolf48 Beitrag 17 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Meggi70 schrieb:

( habe mir in der Zeit paar von
Zitat:Euch empfohlene Modelle angeguckt z.B.die G 12 scheint wirklich
gut zu sein(laut Berichte)bis auf die Tatsache:sie soll nicht
so gut für Anfänger sein...das schreckt mich schon ein wenig


Wenn die G12 deiner Meinung "nicht so gut für Anfänger ist, welche Kamera dann? Bei ihr kannst Du genau so Automatik, Programme, Blenden- und Zeitautomatik und Manuell einstellen, wie bei den anderen hier genannten Kameras auch. Da gibt es sogar schon Kameras für 39€ die die gleichen Einstellmöglichkeiten haben.
Wenn Du dir eine "gute" sprich preismäßig teure kaufen willst, dann hast Du bei allen von uns genannten Kameras das Niveau der Canon Powershot G12.
Aber wenn Du eine Kamera mit nur Automatikmodus suchst, dann stellt sich erneut die Frage:
"Welche Kamera ist für Dich geeignet?"
kaiwin kaiwin Beitrag 18 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Als Anfänger, der aber durchaus den Willen und die Lust hat, sich das Thema zu erarbeiten, solltest Du Dich vorab über folgende Hintergründe informieren:

Allgemein, wie wird das Foto belichtet:
- Blende als verstellbare Öffnung des Objektivs (der Linse) und deren Auswirkung auf den Schärfenbereich (Schärfentiefe oder Tiefenschärfe)
- Belichtungszeit, Dauer der Verschlußöffnung und deren Einfluß auf Verwischungen im Bild und Verwacklungsgefahr
- ISO, als Wert für die Empfindlichkeit des Sensors/Films und dessen Einfluß auf die Körnigkeit heute Rauschen
- System und Kompaktkameras und der Einfluß auf die Größe (Schlepperei), Kosten und Flexibilität

Für digitale Fotografie:
- Die Sensorgröße und der Einfluß auf die Kameragröße, die Kosten, die Qualität (Rauschen) und den Schärfenbereich (Tiefenschärfe oder Schärfentiefe)
- Dateiformate mit JPEG als "Jedermannformat" und RAW als zusätrzliche Option für "Könner"

Wenn Du darüber etwas gegoogelt und oder gelesen hast, mach Dir Gedanken, was das Ding wirklich kosten soll:
- Unter 500,- EUR gibt es beinahe ausschließlich Kompaktkameras mit kleinerem Sensor und mit festen nicht auswechselbaren Objektiven, die aber mit großem Zoomfaktor durchaus "flexibel" genug sein können
- zwischen 500,- und 1000,- EUR gibt es die kompakte Systemkameras mit größerem bis großem Sensor und mit wechselbaren Objektiven. Diese Klasse ist noch recht neu, kommt gerade in Mode und erweitert sich ständig. In den gleichen Rahmen fallen die Einsteiger SLR Kameras der grossen Hersteller, die oft mit einem günstigen Zoomobjektiv verkauft werden und alle auch eine Vollautomatik haben und sich damit auch an Menschen wenden, die von den oberen Begriffen nix wisen wollen.
- Über 1000,- fängt für manche der Spass erst an, ist aber eine Frage der Sichtweise

Jede Kameraklasse kann Dir grundsätzlich alle Freiheiten bieten und schränkt die auch gleichzeitig wieder ein - jedes Werkzeug ist eben ein Kompromis. Ein Sportwagen ist zwar schneller als ein Van (und oft teurer), kann aber weniger Leute mitnehmen, grosse Limousinen können beides, finden aber keinen Parkplatz... Es gibt selten ein "Besser" ohne ein anderes "Schlechter"

Also mal an "Typen" festgemacht:
- Canon G12: Hat einen relativ kleinen Sensor (rauscht also bei wenig Licht und hohen ISOs und bietet keinen kleinen Schärfenbereich blöd für Portraits) und ein beschränkten Zoombereich (evtl unflexibel),ist aber noch klein genug für die Jackentasche (aber schon zu groß für die Hosentasche, man kann alles einstellen (wenn man will) aber auch in Vollautomatik fotografieren (knipsen)...

- Olympus PEN: Größer als die G12 mit Zoomobjektiven, bietet aber wechslebare Objektive (die man kaufen und bezahlen muss), hat aber einen größeren Sensor (eigent sich dafür besser bei geringem Licht und bietet die Möglichkeit den Hintergrund beispielsweise für Portraits leichter verschwimmen zu lassen (weniger Tiefenschärfe), ist aber natürlich auch teurer

- Nikon D3100: Einsteiger SLR, ist deutlich größer als die beiden oberen, bietet auch Wechselobjektive (neben Canon eins der größten Systeme der Welt) und hat eine noch größeren Sensor (es gibt SLRs mit NOCH größeren Sensoren), kann also das für die Pen beschriebene noch besser kostet ähnlich viel wie die Pen bedeutet aber (mit Objektiven) eigentlich auch mehr Schlepperei.

Wenn Du kein Lust hast, schwere Ausrüßtungen mit Dir herumzutragen, kann die G12 die beste Wahl sein, denn die beste Kamera ist die, die man dabei hat, wenn Du gerne mit wenig Schärfentiefe arbeitest und das Restlicht von Kerzen oder schwach beleuchteten Strassen liebst, kann die SLR die beste Wahl sein... Vielleicht liegt die Wahrheit dazwischen und nimmst eine kompakte Systemkamera wie dei Pen....



Nachricht bearbeitet (12:48)
Daniel Grube Daniel Grube Beitrag 19 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hier ist eine Tabelle mit den Sensorgrößen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schärfentiefe

Diese Kamera hat einen für die kompakten einen großen Sensor und ein Lichtstarkes Objektiv, kostet allerdings etwas mehr.
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Olympus/XZ-1.aspx
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben