Kompakt oder Bridge oder System?wer kann mir helfen??

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Meggi70 Meggi70 Beitrag 1 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nachricht bearbeitet (19:29)
Meggi70 Meggi70 Beitrag 2 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
bin ein Neuling war aber schon ein Mitleser;-)und dadurch noch mehr verwirrt...möchte gerne meine Kompakte in die Rente schicken weil zum einem die Qualität fraglich ist,und zum anderen ich die Fotos machen möchte die mir Freude bereiten=kurz gesagt bin auf der Suche nach einem Apparat, der wirklich was erbringt was sich sehen lässt:-)
Tja Profi bin ich nicht,habe fotographiert wenn es die Gelegenheit dazu gab(Feier,Urlaub,mein Hund ect.)gute Schnappschüsse habe ich schon auf meinem Konto,allerdings rein duch Zufall...habe nie eine Spiegelrelex Kamera gehabt ebenso eine Bridge oder System.Habe mich die letzten Tage massivst mit dem Thema konfrontiert-viele Tests,Berichte u.a. Chip.de oder ähnliche angeguckt und gelessen,war im Saturn und Medi Max,da fühle ich mich jedoch am wenigsten gut beraten,denn die Verkäufer sind zwar hilfsbereit und nett jedoch merken die,dass es sich um einem Leihen handelt so wollen die meisten das verkaufen was am wenigsten verkauft wird...so mein Empfinden;deshalb habe ich mich entschlossen hier nach Hilfe zu suchen,weil wie schon erwähnt,mit gelessen habe ich hier dies und das-und sehe die Antworten oft als sehr kompetent und die Fragen werden ernsthaft genommen,selbst beim lesen wird hier ein gtes Gefühl vermittelt-das finde ich super;-))
So,jetzt bisschen zu meinem Vorstellungen:möchte auf jeden Fall eine Kamera haben die deutlich besser ist als meine Olympus x 825...da ich das Gefühl habe eine DSLR ist für mich eine fremde Welt(zu kompliziert)habe ich an eine Bridgeoder system Kamera gedacht-blide mir ein,die sind sicherlich besser als Kompakte-aber ob das so ist?kann man mit eine Kompakte auch solche Ergebnisse erzielen??ich habe mir schon meherere Kameras im Internet angeguckt und u.a. fand ich diese mehr oder weniger interessant-den Überblick dazu habe ich jedoch schon lägst verloren:( bin völlig wirrrr....
Panasonic Lumix DMC-FZ50
Sony Cyber-shot DSC-H50
Sony DSC-R1
SONY DSC H9
Olympus XZ-1
Sony Cyber-shot DSC-HX100V
Nikon Coolpix P7000 wurde hier oft gelobt und muss denke ich schon gute Arbeit leisten kommt jedoch für mich nicht in Fragen weil er wohl recht langsam sein sollte und optisch gefällt mir die leider gar nicht:((
also eine kann man schon definitiv ausscheiden;-))
wichtige Merkmale:möglich schnelle Auslösezeit,gute Qualität bei weit und nah Aufnahmen,Display mind.2,5 Zoll und möglicht beweglich,optischer Sucher wäre nicht schlecht aber ist aber keine Voraussetzung,guter Bildstabilisator,gute Video Funktion,Selbstauslöser,mache gerne Fotos spontan also Schapschuss tauglich aber auch schöne Panorama Bilder ebenso tagsüber wie auch Nachts(bzw.mit wenig Tageslicht)möglichst verständlich im Bedienung und vielleicht nicht soooo schwer...??sorry,ich glaube ich habe hier schon so langsam utopische Vorstellungen oder?ich bin dankbar für jede Hilfe und Hinweis der mich an meine Traum Kamera näher bringt!!!
Ach ja Kosten Faktor ca.300 bis 400 Euro.
rolf48 rolf48 Beitrag 3 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Meggi70 schrieb:
war im Saturn und Medi Max,da
Zitat:fühle ich mich jedoch am wenigsten gut beraten,denn die
Verkäufer sind zwar hilfsbereit und nett jedoch merken die,dass
es sich um einem Leihen handelt so wollen die meisten das
verkaufen was am wenigsten verkauft wird...so mein
Empfinden;


Aber dort kannst Du selber aussuchen, sie in die Hand nehmen und ausprobieren - hier nicht.
------------------------------------------------------

Zitat:825...da ich das Gefühl habe eine DSLR ist für mich eine fremde
Welt(zu kompliziert)habe ich an eine Bridgeoder system Kamera
gedacht-blide mir ein,die sind sicherlich besser als
Kompakte-aber ob das so ist?kann man mit eine Kompakte auch
solche Ergebnisse erzielen?


-Ich habe die Erfahrung gemacht, daß eine DSLR weniger kompliziert ist als eine Bridge, nur teurer, schwerer, hat aber mehr Qualität.
-oft ist die Qualität mehr auf die Seite der Kompakten.
-Systemkameras sind etwa so "komliziert" wie DSLRs.
---------------------------------------------------

sorry,ich glaube ich habe hier schon so langsam utopische Vorstellungen oder?

Ja, Dein Kameraprofil paßt etwa für eine 3000€-DSLR mit L-Objektiv
----------------------------------------------------------

Zitat:Ach ja Kosten Faktor ca.300 bis 400 Euro.


Nein, Deine Wunschkamera bekommst Du nicht für den Preis....
Meggi70 Meggi70 Beitrag 4 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für die Rückantwort!

rolf48 schrieb:

Zitat:Aber dort kannst Du selber aussuchen, sie in die Hand nehmen
und ausprobieren - hier nicht.


ja,ich weiss das ich in einem Geschäft die Kameras selbst in die Hand nehmen kann-das Problem war nur,weder in einem noch im anderen Laden,waren die von mir aufgelissten Modele gar nicht...:( diese habe ich nur hier im Internet vor die Augen bekommen...

Zitat:-Ich habe die Erfahrung gemacht, daß eine DSLR weniger
kompliziert ist als eine Bridge, nur teurer, schwerer, hat aber
mehr Qualität.
-oft ist die Qualität mehr auf die Seite der Kompakten.
-Systemkameras sind etwa so "komliziert" wie DSLRs.


das ist für mich was neues,hätte immer gedacht die DSLR´s sind wirklich nur für Profi Fotografe gedacht und somit am schwersten zu bedienen...von Qalität habe ich allerdings schon gehört und geshen;-))
Minus für mich:teurer und schwerer inkl.austauschbare Objektive...

Zitat:Ja, Dein Kameraprofil paßt etwa für eine 3000€-DSLR mit
L-Objektiv


(lach)ich glaube jetzt habe ich mich doch zum Affen gemacht...:( das ist aber so,wenn man nur Grund Ahnung hat und sich erneut seit "5min" wieder für neue Modelle und Preise(!) interessiert...

Zitat:Nein, Deine Wunschkamera bekommst Du nicht für den Preis....

o ja das ist mir peinlicherweise klar geworden...und ich weiss,das die endgültige Entscheidung immer noch ich treffen muss aber...welche Kamera würdest Du an meiner Stelle kaufen,angenommen Du hat die gleiche oder ähnliche Vorstellungen?
besten Dank und LG
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich denke mal dass die Kameras nicht so kompliziert sind.
Für Extrawünsche kosten die eben mehr und verlangen mehr Kenntnisse.
Je höher die Qualität, desto mehr sollte man sich mit Fotografiegrundlagen erstmal beschäftigen.

Nach dem Motto: Rein logisch, wie kann ich das Bild erreichen dass ich mir vorgenommen habe?

Die Antwort ist bestimmt nicht immer in mehr Technik zu finden.
Technik hilft vielleicht bei knifflige Lichtprobleme.

Also ist die Frage ob die Kamera(system) es kann oder nicht.

Für Schappschüße mußt es nicht nur schnell sein, sondern auch dabei präzis.

Ixh spare mich die berühmte Satz dass ein Bild erstmal im Kopf ....
rolf48 rolf48 Beitrag 6 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nochmal zu den komplizierten DSLRs. Es gibt dort die sogenannten Einsteigermodelle. Zum Beispiel die 3+4stelligen Canon eos. Zur Zeit ist die eos1100d mit 18-55IS Objekt. im Mm im Angebot.
Mein digitaler Werdegang war zum Beispiel: Zuerst eine NoName Digicam mit 1,8mp ohne Display. Dann eine Handycam. Bis hierher hatte ich noch nebenbei mit einer Praktika SL fotografiert. Dann habe ich mir für 500€ die Canon powershot G7 zugelegt und war über die Qualität erstaunt. Das hat dann irgendwann nicht mehr ausgereicht und es kam die Canon eos 1000d mit 18-55IS. Nach und nach kamen diverse Objektive und Zubehör dazu, die 1.8-50mm Festbrennweite, das 55-250mm IS (von Canon) + 10-20 Weitwinkel von Sigma, 350ger Blitz von Nissin und eine HAMA Fernbedienung.
Hier Begannen dann Die Fragen: Wie weiter. Alles noch teurer und Unfangreicher? Da ich eigentlich nur für den Eigenbedarf fotografierte, sprich Urlaub, Spaziergänge Familienfeier usw.
Ich hatte es satt, das ganze Paket stets und ständig mit herum zu schleppen. Und wenn man nur ein O. dabei hatte dann war es oftmals das falsche.
Und so machte ich einen scharfen Schnitt. Ich verkaufte alles was ich hatte. Ich hatte noch Glück und machte nicht soviel Verlust wie ich dachte.
Und jetzt suchte ich etwa 2 Monatelang nach einer Kamera, die weitestgehend meine Bedürfnisse befriedigen sollte.
Übrig blieben 2 Bridges, die Fuji hs20 oder die Nikon p500.
An Lichtstärke, ISO und Bearbeitungsmöglichkeiten war es die hs20. Doch da ich viele Fotos mit Sucher mache und diese Sucherautomatik der hs20 für mich als Brillenträger nicht geeignet war, wurde die Nikon Coolpix p500 mein Favorit.
+ war: die hoho Qualität des Displays, der größere Weitwinkel und nicht so sehr die größere Brennweite (36facher Zoom). Ich habe jeden Laden aufgesucht, hatte mir die Kameras nach hause geholt, ausprobiert und nicht leicht gemacht. Auch in den Foren hab ich gefragt, aber hier hat jeder einen anderen Favoriten.
Die habe ich mir geholt, und bin sehr zufrieden.
Vielleicht hole ich mir als Taschenkamera noch eine Ricoh Digital, eine Lichtstarke Kompakte mit Festbrennweite. Aber das hat Zeit.



Nachricht bearbeitet (14:20)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zwischen der Bedienung einer Superzoom mit vielen (Gott sei Dank) manuellen Einstellmöglichkeiten und einer DSLR ist kaum, wenn überhaupt ein Unterschied. Die Funktionsweise von Blende, ISO, Zeit, Belichtungskorrektur, Autofokus und und und ist marken- u. kameraübergreifend überall gleich. Diese Argumentation wird aus meiner Sicht oft und gern für marketingtechnische Zwecke verwendet. Getreu dem Motto, kauf erst mal was kleines, später was größeres. Zweimal kaufen bringt ja auch prinzipiell mehr Geld in die Kassen der Hersteller als einmal und richtig kaufen.

Gerade die Einsteiger-DSLR haben auch alle die Automatiken zum knipsen wie die Digitalknipsen und Superzoomer.

Gruß Heiko
Herbert Schacke Herbert Schacke Beitrag 8 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der gravierende Unterschied zwischen einer Bridge und einer DSLR oder Systemcam ist eigentlich das Wechselobjektiv und die höher erreichbaren ISO-Werte.
Eine Bridge kaufst du nach deinem Idealwunsch und hast fast immer ein Objektiv mit großer Brennweite. Die Bedienung ist nicht sehr verschieden zur DSLR nur häufig fehlt die Möglichkeit die Schärfe am Objektiv zu regeln. Ein weiterer Nachteil das sie fast nur für Sonnenwetter geeignet sind da weniger Licht ihnen schnell Probleme bereitet. Leider ist bei ihnen mit der Einstellung ISO 400 häufig die Grenze des machbaren erreicht und somit hast du hier kaum Spielraum.
Ergebnis ist ein mehr oder weniger unschönes Rauschen des Fotos was mit dem kleineren Kamerasensor zu tun hat.
Gute Bridgecams mit relativ großem Sensor sind deshalb fast immer teuer.
Eine gute Einsteiger-DSLR hat bis etwa ISO-800 kaum Probleme mit Rauschen und ist damit auch bei trübem Wetter oder in den Abendstunden gut einsetzbar. Durch die Wechselmöglichkeit der Objektive kannst du sie perfekt zu jedem Motiv anpassen. Leider kosten die Objektive viel Geld und bringen mit der Zeit ein stattliches Gewicht zusammen.
So eine ideale DSLR-Ausrüstung kann schon ganz schön schwer werden und tiefe Löcher in das Budget reissen.
Systemcams sind handlicher und leichter wie eine DSLR und manchmal etwas spartanischer ausgerüstet was die Bedienung angeht. Einige haben nicht einmal einen Sucher der übrigens ebenfalls zu den Stärken einer DSLR zählt.
Jene unter ihnen die einen großen APS-C Sensor besitzen sind in der Fotoqualität mit der DSLR auf gleicher Höhe.
Allerdings kosten auch hier die Objektive viel Geld und vergrößern schnell die Ausrüstung.
Du siehst es sind viele Faktoren die es nicht leicht machen sich zu entscheiden.
Ein großer Vorteil einer Bridgecam ist das du mit ihr eine Kamera kaufst die vom Objektiv her komplett ausgestattet ist. Mehr als 800mm Brennweite sind keine Seltenheit, die wären bei einer DSLR kaum bezahlbar.
Wenn du irgenwo noch eine FZ50 gebraucht erwischst machst du sicher nichts verkehrt und hast eine Kamera die sehr gute Aufnahmen machen kann. Miteiem guten Achromaten als Vorsatzlinse macht sie sogar hervorragende Makroaufnahmen.
Wie bei allen Bridgecams wird dich das Rauschen bei zu wenig Licht einschränken aber hier kostet eine Lösung dir viel Geld und es führt kein Weg an einer DSLR vorbei...
Meggi70 Meggi70 Beitrag 9 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
ich melde mich leder erst jetzt zu späte Stunde-zwar tod müde aber egal-möchte nicht,dass Ihr denkt ich bekam paar Antworten und das wars...bin wirklich früher nicht dazu gekommen man hat ja schliesslich noch andere"Hobbys"wie z.B.Arbeit...aber das kennt Ihr ja doch ;-)zudem habe ich heute halben Tag im Media Markt verbracht und weiss vielleicht ein Tuck mehr aber immer noch keine feste Entscheidung trefen konnte...:( ist auch gut so-da muss man sich dei Zeit lassen!die Modele die mich allerdings am meisten interessieren waren auch nicht alle vorhanden z.B.Lumix fz 50 dafür konnte ich den fz 48 testen die fand ich recht schwer aber allgemein übersichtlich was die Bedienung betrifft(was für mich auch so ziemlich von Bedeutung ist!)habe paar Fotos im Automatik modus gemacht und fand die auch sehr schön aber da ich immer noch Leihe bin ist das mit dem Beurteilen so ne Sache...und die technische Unterschiede weiss ich schon wieder nicht:( alles hat sich mitleweile bunt vermischt...was meint ihr? welche vom beiden schneidet besser ab?mein zweites Favorit oder sag ich mal mein erstes ist die Sony DSC-HX100V ist bei Media markt noch gar nicht eingetroffen und meine freude gerade diese Cam zu testen zerbrach...selbst der Verkäufer konnte mir dazu nix großariges sagen da er die selbst gar nicht in der Hand hatte hmmm...morgen möchte ich versuchen in Fachgeschäften fündig zu werden-dann erhoffe ich mir endlich Panasonic mit Sony vergleichen zu können:)wenn mir das gelingt werde ich mit Sicherheit hier davon berichten,vielleicht habt ihr auch noch eine Cam die einen Blick wert ist...na ja mal sehen-bis dahin möchte ich mich sehr,sehr bei Euch allen bedaken für Eure Einsichten,Hinweise,Meinungen-das verleiht Flügeeeelll ;-)))
LG
P.S.Sorry,für meine "Romane "kann ich leider nix....muss meistens alles erzählen was ich gerade so denke XD



Nachricht bearbeitet (1:06)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nun,die FZ50 wirst du auch nirgendwo im Laden mehr finden. Die wird schon lange (leider) nicht mehr produziert.Gebraucht bekommt man sie meist um 190-230€. Leider hat Panasonic auch diese Art nicht weiterentwickelt. (manuelles Zoom und größerer Sensor) Statt dessen kamen dann die FZ38,45 usw.... auf den Markt. Ob die FZ45 oder die von dir favorisierte Sony besser ist weiß ich nicht. Von den heutigen Superzoomers gibt es kaum eine, die ich kaufen würde. Ich selbst würde lieber auf den großen Zoombereich verzichten und hochwertige Kompakte kaufen, die so wohl völlig automatisch arbeiten als auch alle Möglichkeiten der manuellen Steuerung bieten. So ein Kandidat wäre z.Bsp die Nikon P7000. Jetzt kommt der Nachfolger und einige stoßen ihre P7000 schon recht günstig ab für knapp über 300€. Mit ihrem 7fach Zoom kann man schon recht gut zoomen.

Wenn du Aufnahmen gemacht hast und nicht weißt wie du sie beurteilen sollst (FZ45) kannst du sie hier im Original hochladen. Findet sich dann sicher jemand, der ein paar Worte darüber verliert.
http://www.daten-transport.de

Alle Superzoomer sind nun mal Schönwetterlichtkameras. Wird das Licht knapp, was ruck zuck passiert und höhere ISO verlangt werden, ist definitiv Schluss mit lustig. Da hilft dann nur Stativ, ISO100 und Selbstauslöser oder wenn ein Anschluss für einen Kabelfernauslöser gegeben, dann diesen nutzen. Selbst das haben nicht alle (Kabelfernauslöser)

Hat eben alles Vor- u. Nachteile. Kennt man die Nachteile und weiß damit umzugehen, kann man dementsprechend reagieren.

Gruß Heiko
Herbert Schacke Herbert Schacke Beitrag 11 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nachtrag: Es ist nicht unbedingt ein Nachteil eine Gebrauchte Cam zu kaufen, vor allem dann wenn es zur Zeit keine Alternativen dafür gibt. Die FZ50 ist immer noch eine Kamera die im Bridgesortiment ihren Nachfolger sucht.
Leider hat sie sich auch auf dem Gebrauchtmarkt sehr rar gemacht und die Preise sind nicht mehr wirklich angenehm.
Solltest du irgendwo eine für unter 300 Euro finden ist das ein gutes Geschäft.
Bei der Wahleiner neuen Bridge oder auch Kompakten würde ich bei der Brennweite nicht so hoch greifen. Mehr als etwa 200mm führt ohnehin selten zu wirklich brauchbaren Fotos.
Wichtiger dürfte es sein z.b. nach relativ großen Sensoren zu suchen. Die häufig verbauten 1/2,3" oder noch kleiner führen schnell zu Rauschen und sind in der Qualität ihrer Ergebnisse nicht immer gut.
Ein wieterer nocht zu unterschätzender Faktor ist das Display.
Da kaum eine der Kompakten/Bridge einen wirklich guten Sucher hat ist man auf die Güte des Displays angewiesen. Hochauflösende LCD-Schirme sollte heute ab etwa 500000 Pixel oder höher abbilden. Leider werden bei 90% der Kameras immer noch Displays mit weniger als 300000 Pixel verbaut. Ein vernünftiges manuelles scharf stellen ist damit eher ein Roulettspiel.
Schau dir mal die Canon Powershot G12 oder die Nikon Coolpix P7000 an.
Kameras wie die Sony DSC-HX100V sind für viele eine gute Lösung aber mich stört dabei der kleine Sensor mit der überladenen Pixeldichte. Solche Kameras erzeugen ihre Bilder durch internes herunterrechnen von Fehlerquellen.
Vielleicht ist diese Ansicht meine persönliche, aber
16 Millionen Pixel auf einem Minisensor von 1/2,3" sind nicht das Wahre.
Hier wird das erzeugte Grundrauschen durch digitale Filter glattgebügelt und erzeugt unscharfe Fotos mit reduzierte Details.
Leider liege die brauchbarsten Lösungen weit über deinem Budget.
Die Fujifilm Finepix S4000, Panasonic DMC-TZ22, Nikon P500,
Samsung WB210 oder Canon Powershot SX 220 HS liegen da eher in deinem Budget. Perfekt ist keine Kamera, nicht einmal eine DSLR, jede hat ihre Schwächen und auch Stärken. Du kannst nur versuchen die Schwachpunkte mit den Vorzügen abzuwägen und dabei den Preis im Auge behalten...
rolf48 rolf48 Beitrag 12 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Naja, gebraucht ist immer so eine Sache. Man weiß nie wann das entgültige Ende kommt. Und speziell wenn sie nicht mehr hergestellt wird, haben wir hier bei Defekten kaum noch die Möglichkeit zur Reparatur.
Aber die in Frage kommenden Kameras wurden hier eigentlich schon genannt. Canon Powershot und einige ILUX, oder Nikon p300 sind schon in den Preisklassen. Auch Fuji, Ricoh den Mm und Panasonic hat noch was auf Lager.
In den Mm gehen eine SD-Karte in die Versuchskamera machen und die Fotos zuhause auswerten. Vielleicht ist ja sogar ein Fotogeschäft in der Nähe, wo man die Kamera zum Probieren mit nach draußen nehmen kann.
So habe ich es zuletzt gemacht.
VG rolf48
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Um Dich zu helfen bei deine Favoriten:

Wenn Du eine Kamera mit

Schneller Autofokus
Satte (sehr satte) Farben
Überschärfe

sucht dann ist die Sony was für Dich.

Wenn Du aber auf kleine Feinheiten wie der Bedienung und die Erweiterungsmöglichkeiten pocht:

Panasonic

Ich bleibe bei Fuji.
Hier löst sich ein Laden auf wegen Umgestaltung des Bahnhofsplatz. Ich habe ein Fuji F100fd ("Uralte" Model aber seinerzeit hoch gewertet) entdeckt, für weniger als 100€.
Die konika z3 geht in die Rentevitrine. :-)(Vielleicht auch nicht)
Meggi70 Meggi70 Beitrag 14 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
leider konnte ich die HX 100V immer noch nicht testen da ich die nirgendwo finden konnte:( habe mir in der Zeit paar von Euch empfohlene Modelle angeguckt z.B.die G 12 scheint wirklich gut zu sein(laut Berichte)bis auf die Tatsache:sie soll nicht so gut für Anfänger sein...das schreckt mich schon ein wenig ab...die Foto Welt finde ich wirklich von Tag zu Tag mehr faszinierend,habe mich nie wirklich mit diesem Thema großartig beschäftigt,so halt einfach geknipst mal hat das super geklappt mal naja Ihr wisst schon...und jetzt je mehr ich mich da verteife desto mehr reizt mich die Vorstellung:ich könnte das auch;-)-möchte mich aber nicht gleichzeitig mit eine Cam die ich nicht vernünftig bedienen kann entmutigen-mit jedem Bericht die ich lese,stelle ich fest es kommen so viele recht fremde Begriffe auf mich zu...im Prinzip kenne ich die,aber mehr oder weniger nur von hören:( z.B.die Bild Formate JPEG oder RAW-das klingt für mich ziemlich spanisch...meint Ihr ich kann doch mit so eine Camera zur Recht kommen oder überstürze ich hier gewaltig und soll lieber bei eine einfache Knipse verbleiben?von andere Seite möchte ich auch nicht so einfach aufgeben-man lernt ja schliesslich nie aus ;-)
Liebe Grüße
taradi taradi Beitrag 15 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Meggi70 schrieb:

Zitat:Hallo,
bin ein Neuling war aber schon ein Mitleser;-)und dadurch noch
mehr verwirrt...möchte gerne meine Kompakte in die Rente
schicken weil zum einem die Qualität fraglich ist,und zum
anderen ich die Fotos machen möchte die mir Freude
bereiten=kurz gesagt bin auf der Suche nach einem Apparat, der
wirklich was erbringt was sich sehen lässt:-)
Tja Profi bin ich nicht,habe fotographiert wenn es die
Gelegenheit dazu gab(Feier,Urlaub,mein Hund ect.)gute
Schnappschüsse habe ich schon auf meinem Konto,allerdings rein
duch Zufall...habe nie eine Spiegelrelex Kamera gehabt ebenso
eine Bridge oder System.Habe mich die letzten Tage massivst mit
dem Thema konfrontiert-viele Tests,Berichte u.a. Chip.de oder
ähnliche angeguckt und gelessen,war im Saturn und Medi Max,da
fühle ich mich jedoch am wenigsten gut beraten,denn die
Verkäufer sind zwar hilfsbereit und nett jedoch merken die,dass
es sich um einem Leihen handelt so wollen die meisten das
verkaufen was am wenigsten verkauft wird...so mein
Empfinden;deshalb habe ich mich entschlossen hier nach Hilfe zu
suchen,weil wie schon erwähnt,mit gelessen habe ich hier dies
und das-und sehe die Antworten oft als sehr kompetent und die
Fragen werden ernsthaft genommen,selbst beim lesen wird hier
ein gtes Gefühl vermittelt-das finde ich super;-))
So,jetzt bisschen zu meinem Vorstellungen:möchte auf jeden Fall
eine Kamera haben die deutlich besser ist als meine Olympus x
825...da ich das Gefühl habe eine DSLR ist für mich eine fremde
Welt(zu kompliziert)habe ich an eine Bridgeoder system Kamera
gedacht-blide mir ein,die sind sicherlich besser als
Kompakte-aber ob das so ist?kann man mit eine Kompakte auch
solche Ergebnisse erzielen??ich habe mir schon meherere Kameras
im Internet angeguckt und u.a. fand ich diese mehr oder weniger
interessant-den Überblick dazu habe ich jedoch schon lägst
verloren:( bin völlig wirrrr....
Panasonic Lumix DMC-FZ50
* Sony Cyber-shot DSC-H50 *
Sony DSC-R1
SONY DSC H9
Olympus XZ-1
Sony Cyber-shot DSC-HX100V
Nikon Coolpix P7000 wurde hier oft gelobt und muss denke ich
schon gute Arbeit leisten kommt jedoch für mich nicht in Fragen
weil er wohl recht langsam sein sollte und optisch gefällt mir
die leider gar nicht:((
also eine kann man schon definitiv ausscheiden;-))
wichtige Merkmale:möglich schnelle Auslösezeit,gute Qualität
bei weit und nah Aufnahmen,Display mind.2,5 Zoll und möglicht
beweglich,optischer Sucher wäre nicht schlecht aber ist aber
keine Voraussetzung,guter Bildstabilisator,gute Video
Funktion,Selbstauslöser,mache gerne Fotos spontan also
Schapschuss tauglich aber auch schöne Panorama Bilder ebenso
tagsüber wie auch Nachts(bzw.mit wenig Tageslicht)möglichst
verständlich im Bedienung und vielleicht nicht soooo
schwer...??sorry,ich glaube ich habe hier schon so langsam
utopische Vorstellungen oder?ich bin dankbar für jede Hilfe und
Hinweis der mich an meine Traum Kamera näher bringt!!!
Ach ja Kosten Faktor ca.300 bis 400 Euro.


___________________________________

Siehe dir mal die Bilder von "roland gruss" an,
alle mit der Sony Cyber-shot DSC-H50 gemacht..

die Panasonic FZ50 kann ich für Anfänger nicht empfehlen, außer bei hellen, aber nicht zu Kontrastreichen schönem Licht und langsamen Motiven. Die FZ50 benötigt Können und viel Erfahrung.. Anfänger machen mit jeder aktuellen guten Taschenkamera bessere Bilder.


[fc-foto:25097347]
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben