Kaufentscheidung bzw. Beratung

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
MissC MissC Beitrag 16 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Marelis 09.11.15, 13:09Zum zitierten BeitragWie habt ihr euch alle nur an diese digitalen Sucher gewöhnt? Ich fand das beim durchschauen soo ungewohnt :-/

Ähm, dieser Sucher war für mich - neben weniger Umfang und Gewicht - einer der Hauptgründe für den Wechsel von DSLR auf Spiegellos. Und damals waren die elektronischen Sucher noch nicht einmal so gut wie heute....

Einigermaßen auf dem Laufenden bin ich derzeit nur bei Olympus und hier könnte ich mir die OM-D E-M10 gut für deine Zwecke vorstellen. Nur bei den Objektiven bin ich unsicher. Grundsätzlich finde ich ein Superzoom-Objektiv gar nicht so verkehrt, vor allem auf Reisen,und das Olympus 14-150mm ist schön klein und leicht.
Allerdings finde ich auch, dass solch ein lichtschwaches Kit-Objektiv immer durch eine lichtstarke universelle Festbrennweite ergänzt werden sollte (beispielsweise ein Panasonic 20mm/1.7), wofür jedoch die 800 Euro nicht ganz reichen, wenn nur Neukauf in Frage kommt.
Marelis Marelis Beitrag 17 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo MissC,
Zitat: MissC 09.11.15, 15:48Zum zitierten BeitragEinigermaßen auf dem Laufenden bin ich derzeit nur bei Olympus und hier könnte ich mir die OM-D E-M10 gut für deine Zwecke vorstellen. [...]Allerdings finde ich auch, dass solch ein lichtschwaches Kit-Objektiv immer durch eine lichtstarke universelle Festbrennweite ergänzt werden sollte (beispielsweise ein Panasonic 20mm/1.7), wofür jedoch die 800 Euro nicht ganz reichen, wenn nur Neukauf in Frage kommt.
Du hast Recht, ich sehe das mit den Kit-Objektiven genauso - bei meiner Nikon hatte ich auch nicht lange Freude mit dem Objektiv, das dabei war und hab es eingetauscht.
Je länger ich mich mit dem Thema beschäftige, desto mehr fürchte ich dass eine Systemkamera mit dem Objektiv, das ich mir vorstelle a) zu teuer und b) erst recht wieder zu schwer sein wird.

In einem anderen Beitrag hier im Forum wurde eine ähnliche Frage gestellt und da wurde die Olympus Stylus 1s empfohlen. Geht zwar jetzt an dem Systemkamera-Thema & dem optischen Sucher vorbei, allerdings sprechen Gewicht, das lichtstarke Objektiv und der Wahnsinns-Zoom für sich.

Ich glaube, ich seh langsam den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr....
MissC MissC Beitrag 18 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wahnsinns-Zoom?
Eine Stylus 1s hat genauso viel Zoom - besser ist es allerdings, in "Brennweite" zu denken - wie das Olympus 14-150mm.
Das Objektiv der Stylus ist nicht extrem lichtstark, von durchgehend f/2.8 profitiert man am meisten im Telebereich.
Dafür ist der Sensor deutlich kleiner als bei einer Systemkamera, was den Vorteil des etwas lichtstärkeren Objektivs wieder relativiert.

Mir persönlich wären das zu viele Kompromisse, ich persönlich verzichte zugunsten von Lowlight-Tauglichkeit aber auch lieber auf Telebrennweite.

Wenn ich dich richtig verstehe hast du ein Kit-Objektiv gegen ein Nikkor 18-200mm eingetauscht. Dieses mag qualitativ besser sein - ich kenne mit mit DSLRs nicht mehr gut aus - aber lichtschwach ist es noch immer.

Nicht weil ich das Olympus 14-150mm schlecht finde sollte man es meiner Meinung nach durch eine Festbrennweite ergänzen, sondern nur um fehlende Lichtstärke auszugleichen.
AdrianG AdrianG Beitrag 19 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Marelis 09.11.15, 13:09Zum zitierten Beitragnteressanter Ansatz, vielen Dank! Ich dachte, um keinen Rückschritt zu machen, sollte die Systemkamera auch einen starken Zoom haben...
Darf ich dich noch fragen, was du mir empfehlen würdest, wenn ich sowohl auf den optischen Sucher, als auch auf das starke Zoom verzichten würde sondern eine (halbwegs) leichte, kompakte Urlaubskamera suche die in Bezug auf die Bildqualität irgendwie meiner alten D5100 entspricht?
Von dem, was ich aus eigener Erfahrung kenne, würde ich die Fuji X-E2 mit XF 18-55/2.8-4 empfehlen, wenn es ein Zoom sein muss. Das liegt neu im Budget und das Zoom ist leicht und fast lichtstark, jedenfalls lichtstärker als alle anderen Kit-Zoom. Ebenfalls im Budget aber mit nicht wechselbarem Objektiv die Panasonic LX100 mit sehr lichtstarkem (KB eq) 24-75/1.7-2.8 Zoom. Ist sehr kompakt.Die Bildqualität der Fuji ist etwas besser als bei deiner Nikon, die Panasonic etwas schlechter (aber deutlich besser als die Stylus), aber normalerweise wirst Du keinen Unterschied zwischen den drei Kameras sehen.
Ich selbst habe für Urlaubsfotos lange Zeit eine analoge Messucherkamera mit 40mm Objektiv verwendet, jetzt nehme ich die Fuji X-T1 mit 35/1.4 oder 23/1.4, jenachdem wo's hin geht. Ein Zoom hat mir bisher für Urlaubsfotos nie gefehlt.
Zitat: Marelis 09.11.15, 13:09Zum zitierten BeitragDAS ist es! Genau dieses Gefühl wünsche ich mir auch, mit der Nikon ist es jedes mal ein Zwiegespräch: auspacken, nein, ja - Objektiv wechseln, nein, ja - überhaupt mitnehmen, nein, ja!
Bitte entschuldige falls ich es überlesen habe, aber welches Objektiv hast du dafür?
XF 14/2.8, XF 23/1.4, XF 35/1.4, XF 56/1.2, XF 18-135/3.5-5.6 und ein paar meiner alten Canon FD Objektive.
HS-Photo HS-Photo Beitrag 20 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Marelis
>Tolle Fotos, vielen Dank - das klingt nachdem, was ich gesucht habe. Hast du den Body und Objektiv separat gekauft?

Das brauchst Du bei der X30 nicht, denn das Objektiv ist fest eingebaut! Die X30 passt trotzdem bequem in die Jackentasche und kostet mittlerweile ca. 300 €! Wie schon die X20 passt sie bei Feiern noch gut auf den Tisch und Du bist "allzeit bereit". Einfach mal ins Geschäft gehen und anfassen!
Marelis Marelis Beitrag 21 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Schönen guten Morgen,

Zitat: HS-Photo 10.11.15, 07:37Zum zitierten BeitragDas brauchst Du bei der X30 nicht, denn das Objektiv ist fest eingebaut! Die X30 passt trotzdem bequem in die Jackentasche und kostet mittlerweile ca. 300 €! Wie schon die X20 passt sie bei Feiern noch gut auf den Tisch und Du bist "allzeit bereit".
Mein Fehler, das habe ich übersehen - Danke dir!

Zitat: AdrianG 10.11.15, 03:33Zum zitierten Beitrag Von dem, was ich aus eigener Erfahrung kenne, würde ich die Fuji X-E2 mit XF 18-55/2.8-4 empfehlen, wenn es ein Zoom sein muss.
Meinst du, das "reicht" aus? Klingt jetzt sicher sehr anfängermäßig, aber ich hab bissel Panik mit weniger als den 200mm nicht auszukommen. Grad bei Tieren (besonders bei Krokodilen) war ich froh, sie von weiter weg ranzoomen zu können :( Womit wir wieder beim Thema "sie-sollte-alles-können-und-nicht-zu-teuer-sein" sind.

Zitat: AdrianG 10.11.15, 03:33Zum zitierten Beitrag XF 14/2.8, XF 23/1.4, XF 35/1.4, XF 56/1.2, XF 18-135/3.5-5.6 und ein paar meiner alten Canon FD Objektive.
Traumausstattung! :)

Zitat: MissC 09.11.15, 16:51Zum zitierten Beitrag Das Objektiv der Stylus ist nicht extrem lichtstark, von durchgehend f/2.8 profitiert man am meisten im Telebereich.
Dafür ist der Sensor deutlich kleiner als bei einer Systemkamera, was den Vorteil des etwas lichtstärkeren Objektivs wieder relativiert.
Mir persönlich wären das zu viele Kompromisse, ich persönlich verzichte zugunsten von Lowlight-Tauglichkeit aber auch lieber auf Telebrennweite..
Wenn ich dich richtig verstehe hast du ein Kit-Objektiv gegen ein Nikkor 18-200mm eingetauscht. Dieses mag qualitativ besser sein - ich kenne mit mit DSLRs nicht mehr gut aus - aber lichtschwach ist es noch immer.

Ja, da hast du leider Recht - es ist lichtschwach. Allerdings musste ich eben auch da preislich Abstriche machen und hab mich aufgrund meiner Erfahrungen mehr auf die Brennweite als auf die Lichtstärke konzentriert. Wie schon oben geschrieben, zB bei Tieren war es mir wichtiger sie ranzoomen zu können, als sie zu verjagen oder als Mittagstisch zu enden ;-)

Zitat: MissC 09.11.15, 16:51Zum zitierten BeitragNicht weil ich das Olympus 14-150mm schlecht finde sollte man es meiner Meinung nach durch eine Festbrennweite ergänzen, sondern nur um fehlende Lichtstärke auszugleichen
Ja, das macht Sinn, allerdings hab ich für meine Nikon auch eine 35mm Festbrennweite mit 1:1,8 und hab sie kein einziges Mal eingesetzt :(

Ich danke euch jedenfalls nochmal für eure Hilfe - und dafür, dass ihr noch nicht verzweifelt mit meinen hohen Ansprüchen und Anfänger-Fragen, aber ich hab dank euch jetzt schon gut eingrenzen können:

Fujifilm X-E2 mit 18-55mm
Fujifilm X30
Olympus OM-D E-M10 mit 14-155mm
und auch wenn sie garnicht reinpasst, die: Olympus Stylus 1s

Falls euch noch irgendetwas kaufentscheidendes einfällt, sagt einfach Bescheid - es ist so toll, dass ich mich nicht nur auf die Meinung/Aussagen eines Verkäufers und meine eigenen Recherchen verlassen muss.
Ich glaub, ich hatte nicht mal bei meinem Auto solche Entscheidungsschwierigkeiten ;)

Liebe Grüße,
Marelis
Kai_R Kai_R Beitrag 22 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn du sehr viel Wert auf Zooms legst und dabei auch noch "Kompakt" unterwegs sein willst, dann kommst Du an Kameras mit kleineren Sensoren nicht vorbei. Da kann es nur einen Kompromiss zwischen Bildqualität und Kompaktheit geben. Das ist meiner Erfahrung nach bei Olympus sehr gut gelöst... ich schreibe das, auch wenn der eine oder andere das wieder als Lobhudelei betrachten könnte.

Das 40-150mm f/4.0-f/5.6 ist für um die 150€ zu haben wiegt 190 Gramm und liefert für den Preis eine sehr ordentliche Bildqualität. Auf KB umgerechnet entspricht das einem Brennweitenbereich von 80-300mm.

Das Tamron 14-150 mm F/3.5-5.8 Di III ist für um die 360€ zu haben und wiegt gerade mal knappe 290 Gramm. Das Olympusglas mit entsprechender Brennweite hat ähnliche Werte, ist aber ca. 200€ teurer (zumindest die neue Version).

Klar - auch hier wird es größer und schwerer, wenn ein großer Zoombereich auch noch rel. lichtstark abgedeckt werden soll. Allerdings gilt das für Kameras mit größeren Sensoren genau so, nur i.d.R. in stärkerem Maße.

Wenn man es also sehr kompakt haben will, mit großer Brennweite landet man zwangsläufig bei Kompakt- oder evtl. auch noch Bridgekameras mit 1 Zoll Sensor oder kleiner. Da sollte man sich vielleicht fragen ... wie oft fotografiert man Krokodile und wie oft andere Motive, für die man nicht so große Brennweiten braucht.

Klein, kompakt mit super guter Bildqualität (wie bei den Großen) und dann noch sehr viel Brennweite und das auch noch Lichtstark (Wegen availabel light Fotografie).... das gibt es nicht.
HS-Photo HS-Photo Beitrag 23 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Im Moment wird die Fuji X-Pro1 im Set mit 2 Zooms für ca. 900 € angeboten. Ja, sie wird vermutlich bald einen Nachfolger haben und nein: bei dem Angebot kann man ganz sicher nichts verkehrt machen!
AdrianG AdrianG Beitrag 24 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja. mit der X-Pro macht man an sich nichts falsch. Aber: Hast Du schon mal mit der X-Pro und besonders dem größeren Zoom fotografiert? Mit dem optischen Sucher geht das nicht, und wenn Du nur den EVF nutzt, bist Du gleich weit wie mit der X-E2. Nur ist die X-Pro mit dem größeren Zoom eher schwerer als was sie jetzt hat und der AF der X-E2 ist wesentlich besser. Wie auch Christian Damm weiter oben geschrieben hat, ist der Sucher der X-Pro sehr speziell und in dem Fall eher weniger geeignet. Vernünftig wäre die Oly mit dem Superzoom oder die X-E2 mit 18-55.
DonParrot DonParrot   Beitrag 25 von 32
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallöchen,

ich denke, die Brisgekamera Panasonic FZ1000 mit 1"-Sensor wäre die perfekte Kamera für Dich. KB-äquivalent eine Brennweite von 25-400 Millimter, ein sehr gutes Objektiv und eine tolle Ausstattung.
Ich selbst habe 'ne E-M5, 'ne E-M1 und 'ne GH4 sowie einen ordentlichen Objektivpark und wenn ich so sehe, was meine Süße mit der FZ1000 zaubert, frage ich mich gelegentlich, warum ich eigentlich so ein teures Equipment habe. Nur bei schlechtem Licht, wenn die ISOs hochgehen, ist die FZ1000 schlechter und nicht mehr besser als eine µFT-Kamera mit Superzoom.
Achso: Der Preis der FZ1000 liegt mittlerweile bei knapp 700 Euro.
HS-Photo HS-Photo Beitrag 26 von 32
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Die FZ1000 ist sicher eine sehr gute Cam. Aber 1" ist eben nicht APSC und f2.8 das höchste der Gefühle. Hatte dieses Jahr auch geschwankt zwischen der X-T10 und einer FZ1000, weil diese Universalität mir zu dem Zeitpunkt auch reizvoll erschien. Die X-T10 hat das Rennen bei mir gemacht, denn

- zu FUJI und Nikon einen 3.Hersteller erschien mir wenig sinnvoll
- lichtstarke Objektive ausreichen vorhanden
- positive Erfahrung mit dem X-Trans-Sensor die einfach überzeugen
- habe zwar zur Nikon das 50-500 von Sigma, aber das liegt fast nur im Schrank, was natürlich auch meiner Bequemlichkeit und dem Gewicht dieser Kombi geschuldet ist.

Nehme jetzt oft die X-T10 mit dem 14er, 35er oder 56er als Zweitbody zur X-T1 mit. Das ist ja im Vergleich zur Nikon immer noch "tragbar"
AdrianG AdrianG Beitrag 27 von 32
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: DonParrot 11.11.15, 03:14Zum zitierten Beitragich denke, die Brisgekamera Panasonic FZ1000 mit 1"-Sensor wäre die perfekte Kamera für DichDie Kamera ist 1/3 schwerer als eine Fuji X-E2 + XF 18-55 und auch etwas grösser. Sie ist sogar kaum leichter als eine X-E2 + XF 18-55 + XC 50-230. Wobei die XC Objektive zwar nicht der Brüller, aber doch auf Canon/Nikon Kit-Zoom Niveau sind. Das XF 18-55 dagegen ist auf Canon/Nikon Profi-Zoom Niveau. Dieses würde sie im Alltag normalerweise im Einsatz haben und somit von Bildqualität und Lichtstärke gegenüber dem was Sie jetzt hat einen deutlichen Fortschritt machen. Selbst das XC 50-230 dürfte nicht schlechter sein als das AF-S DX Nikkor 18-200mm.
Ähnliches gilt für Olympus. Hier gibt es zwar ein vergleichbares Superzoom (selbst damit wäre die E-M10 kleiner und leichter als die FZ1000) jedoch würde ich auch hier zu gunsten der Bildqualität eine Lösung mit zwei Zoom anstreben. Die Olympus Normalzoom sind zwar weniger lichtstark als das Fuji aber dafür gibt es am kompakt-günstigen Ende mehr Auswahl bei akzeptabler Qualität. Darunter auch extrem leichte und platzsparende Varianten.
Marelis Marelis Beitrag 28 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielen Dank nochmal - ich bin noch immer etwas unentschlossen aber eure Antworten haben mir sehr geholfen!
Strandgutsuche Strandgutsuche Beitrag 29 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Marelis,
die Objektive sind bei Fuji nicht gerade günstig und verglichen mit DX Linsen von Nikon auch nicht winzig.
Mit einer kleinen, günstigen Festbrennweite wie dem 35mm AF-S fühlt sich Deine Nikon D5100 schon ganz anders an, das wäre auch ein Ansatz.
Als kompakte Immerdabei habe ich mich für die Lumix GM5 mit 12-32mm und 60mm entschieden das ist auf Kleinbild gerechnet 24-120mm und wenn es auf Fototour geht kann das Gepäck auch gern etwas größer sein, dann kommt die Nikon mit.
Mit einem System alle Anforderungen erfüllen zu wollen ist nicht immer ganz einfach- und günstig wird das auch nicht zwangsläufig...
Grüße & gutes Licht
AdrianG AdrianG Beitrag 30 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sie hat aber schon eine Nikon Festbrennweite, die sie nicht benutzt. Sie will etwas kleineres mit Zoom.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben